Dein Suchergebnis zum Thema: Karotte

Zoo in Zahlen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/zahlen-daten-fakten

1.383 Kisten Obst in 29 Sorten Gemüse, Gras & Co. 12.010 Kisten Gemüse in 41 Sorten 32.868 kg Karotten

6 spannende Fakten über Gürteltiere | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/6-fakten-ueber-guerteltiere

Für Kids: Wir verraten euch 6 tierisch-spannende Fakte über Gürteltiere
Tierpflegern selbst gerollten Mettbällchen aus Rinderhack, Paniermehl, geschroteten Insekten, Ei und Karotten

Gorillaweibchen Kathi wird 50 Jahre alt | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/gorillaweibchen-kathi-wird-50-jahre-alt

Zudem war die Torte liebevoll mit geschnetzelten Karotten, Pflaumen und Erdbeeren verziert.

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Karotten, Tomaten, Gurken und Paprika waren die beliebtesten Gemüse.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelaufbewahrung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/lebensmittelaufbewahrung-september-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Lagern Sie Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln kühl und dunkel.

Klimafreundlich Essen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/klimafreundlich-essen.php

Das Angebot an Lebensmitteln in Deutschland ist riesig. Der Anteil der Ernährung an unserem CO2-Fußabdruck beträgt ca. 15 Prozent. In diesem Umwelttipp erfahren Sie, wie Sie ihn verringern können.
Beispiele für klimafreundliche Lebensmittel Frische und unverpackte Karotten und Weißkohl haben einen

Klimafreundlich Essen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/klimafreundlich-essen.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=256056

Das Angebot an Lebensmitteln in Deutschland ist riesig. Der Anteil der Ernährung an unserem CO2-Fußabdruck beträgt ca. 15 Prozent. In diesem Umwelttipp erfahren Sie, wie Sie ihn verringern können.
Beispiele für klimafreundliche Lebensmittel Frische und unverpackte Karotten und Weißkohl haben einen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz (Kurzfassung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/lebensmittel-ernaehrungsgewohnheiten-und-ihre-umweltbilanz-kurzfassung

Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
Freisetzung von Kohlendioxid-Äquivalenten pro Kilogramm des Produkts Karotten, frisch 0,1 Kartoffeln

Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/lebensmittel-ernaehrungsgewohnheiten-und-ihre-umweltbilanz

Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
Freisetzung von Kohlendioxid-Äquivalenten pro Kilogramm des Produkts Karotten, frisch 0,1 Kartoffeln

Fleischkonsum, Umwelt und Klima | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/fleischkonsum-umwelt-und-klima

In den vergangenen Jahrzehnten hat der weltweite Verzehr von Fleisch drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum hat nicht nur Auswirkungen auf Tier und Mensch, sondern auch auf Umwelt und Klima. Deshalb ist das Thema seit einigen Jahren zunehmend Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Debatten.
Während Kartoffeln oder Karotten dadurch günstiger wären, stiege der Preis für beispielsweise Nackensteak

Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/lebensmittel-und-ihre-umweltbilanz-basisvariante

Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit der Umwelt- beziehungsweise Klimabilanz der Ernährung zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
Getreide aus Deutschland Regionales und saisonales Obst und Gemüse, zum Beispiel Äpfel, Birnen, Pflaumen, Karotten

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themenbereich – Asterix Archiv – Lexikon – Rezepte

https://www.comedix.de/lexikon/special/rezepte.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Wildschwein mit Knödeln Zutaten: (6 Portionen) 1,5-2 kg Wildschweinschlögel Salz Pfeffer aus der Mühle 2 Karotten

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Sprachspiele - Asterix und der Greif

https://www.comedix.de/lexikon/special/sprachspiel/asterix_und_der_greif.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
(Keine Murmeltiere, Karotten!).

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allergien und Unverträglichkeiten – Übersicht

http://www.martinschlu.de/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
möglich: Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons (frisch), Chinakohl, Grüner Salat, Gurke, Karotten

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

https://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.html

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
möglich: Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons (frisch), Chinakohl, Grüner Salat, Gurke, Karotten

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/texte/elternhilfen/allergien.htm

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
möglich: Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons (frisch), Chinakohl, Grüner Salat, Gurke, Karotten

Allergien und Unverträglichkeiten - Übersicht

http://www.martinschlu.de/elternhilfen/allergien.html

Hinweise für geplagte Eltern und Allergiker
möglich: Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Champignons (frisch), Chinakohl, Grüner Salat, Gurke, Karotten

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saft aus eigenem Obst: Bundesweite Mostereien-Übersicht – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/05812.html

Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die das Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wir listen stationäre und mobile Mostereien aus 15 Bundesländern auf.
Karotten, Weintrauben, Maniok. Pasteurisierung, Abfüllung in bag-in-box, PET- oder Glasflaschen.

Paradiesische Zustände im Odenwald - Streuobst + Äskulapnatter - NABU

https://www.nabu.de/news/2009/10878.html

Dr. Andre Baumann und NABU-Streuobstsprecher Dr. Markus Rösler besuchten die Falter Fruchtsaft GmbH, um sich über Produkte und Projekte auszutauschen.
nur Apfelsaft, sondern mit dem Apfel-Mango-Maracuja-Saft und drei Apfel-Misch-Säften mit Bio-Trauben, Bio-Karotten

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden