Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter
Seine Fahrten führten ihn, neben einigen Deutschlandfahrten, nach Österreich, Italien, Jugoslawien
Seine Fahrten führten ihn, neben einigen Deutschlandfahrten, nach Österreich, Italien, Jugoslawien
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
der unmittelbaren Nähe von Schadstoffanlagen leben, kommen die meisten aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens
Typografie 1932: Trennung von Irene Bayer-Hecht 1934: mehrmonatige Reise mit Marcel Breuer durch Jugoslawien
Sorgsam geplant war seine Gestaltung einst darauf ausgerichtet, die neue Rolle Jugoslawiens als Anführerin
In Abendkleid und Anzug, samt (oder auch ohne) obligatorischer Krawatte, feierte der Tennisclub Rotweiß Freising am Samstag, 19. Oktober, im Marriott-Hotel der Domstadt seinen 75. Geburtstag. Es ist der älteste Tennis-Klub der Stadt, entstanden 1949 aus einer Abteilung des TSV Jahn Freising. Und es ist ein Verein, der sich auch im Sinne des Bayerischen Landessportsverband […]
Nachwuchstalente ließen auch dank des Isar-Amper-Jugendturniers mit zu 670 Teilnehmern, u.a. aus Bulgarien, Jugoslawien
Die Bezirksregierung Düsseldorf ist zuständig für die Bewertung von Berufsfachschulabschlüssen (z.B.: Kinderpfleger, Sozialassistenten, oder diverse andere Assistentenabschlüsse) und
Erzieher, Techniker) aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, der Türkei, Österreich, der Schweiz
Der Weg ist das Ziel – mit Zug und Bus nach Sarajevo. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass…
mit der Universität in Sarajevo verliebt und interessiert sich sehr für die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens
Die Donau verbindet Europa: Auf ihren rund 2.900 Kilometern fließt sie durch zehn Länder. Über das Programm Perspektive Donau bringt die Baden-Württemberg Stiftung die Menschen miteinander in Verbindung, die in den Anrainerstaaten leben – und sich für nachhaltige Projekte in Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft einsetzen. Fünf Beispiele.
Ländern reisten die Jugendlichen 2024 an, von Rumänien über Ungarn bis hin zu den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens
Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Jagdpferd Max, ein begeisterter Segler, nahm seine Töchter auf einen langen Segeltörn vor der Küste Jugoslawiens