Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter

Seine Fahrten führten ihn, neben einigen Deutschlandfahrten, nach Österreich, Italien, Jugoslawien

Zehn Jahre nach dem Scouting Train: Vom Umgang mit dem Frieden: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/projekte/projektberichte/projektberichte-detailansicht/zehn-jahre-nach-dem-scouting-train-vom-umgang-mit-dem-frieden

Was eine international besetzte Pfadfindergruppe bei einer Projektwoche in Belgrad erfuhr
In historischer Hinsicht ging es in der Projektwoche auch um die Rolle Jugoslawiens bis 1990 als wichtiges

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/energiewende-zine/die_energiewende_ein_intersektionaler_ansatz

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
der unmittelbaren Nähe von Schadstoffanlagen leben, kommen die meisten aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1691755198757&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
der unmittelbaren Nähe von Schadstoffanlagen leben, kommen die meisten aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

75 Jahre TC ROT-WEISS Freising – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/75-jahre-tc-rot-weiss-freising/

In Abend­kleid und Anzug, samt (oder auch ohne) obli­ga­to­ri­scher Krawatte, feierte der Tennis­club Rotweiß Frei­sing am Sams­tag, 19. Okto­ber, im Marriott-Hotel der Domstadt seinen 75. Geburtstag.  Es ist der älteste Tennis-Klub der Stadt, entstan­den 1949 aus einer Abtei­lung des TSV Jahn Frei­sing. Und es ist ein Verein, der sich auch im Sinne des Baye­ri­schen Landes­sports­ver­band […]
Nach­wuchs­ta­lente ließen auch dank des Isar-Amper-Jugend­tur­niers mit zu 670 Teil­neh­mern, u.a. aus Bulga­rien, Jugo­sla­wien

Anerkennung ausländischer Berufsfachschul- und Fachschulabschlüsse | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Schulrecht-und-Schulverwaltung/Zeugnisanerkennung/Anerkennung-auslaendischer

Die Bezirksregierung Düsseldorf ist zuständig für die Bewertung von Berufsfachschulabschlüssen (z.B.: Kinderpfleger, Sozialassistenten, oder diverse andere Assistentenabschlüsse) und
Erzieher, Techniker) aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, der Türkei, Österreich, der Schweiz

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5492/der_weg_ist_das_ziel_mit_zug_und_bus_nach_sarajevo

Der Weg ist das Ziel – mit Zug und Bus nach Sarajevo. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass…
mit der Universität in Sarajevo verliebt und interessiert sich sehr für die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5492/der_weg_ist_das_ziel_mit_zug_und_bus_nach_sarajevo/

Der Weg ist das Ziel – mit Zug und Bus nach Sarajevo. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass…
mit der Universität in Sarajevo verliebt und interessiert sich sehr für die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Brücken bauen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/bruecken-bauen

Die Donau verbindet Europa: Auf ihren rund 2.900 Kilometern fließt sie durch zehn Länder. Über das Programm Perspektive Donau bringt die Baden-Württemberg Stiftung die Menschen miteinander in Verbindung, die in den Anrainerstaaten leben – und sich für nachhaltige Projekte in Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft einsetzen. Fünf Beispiele.
Ländern reisten die Jugendlichen 2024 an, von Rumänien über Ungarn bis hin zu den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens

Pferde Hella – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/ehemalige/hella01.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Jagdpferd Max, ein begeisterter Segler, nahm seine Töchter auf einen langen Segeltörn vor der Küste Jugoslawiens