Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

All About Otters – Bibliography | United Parks & Resorts

https://seaworld.org/animals/all-about/otters/bibliography/

Take a deep dive and learn all about otters – from what they like to eat to how they care for their young. Click here for a library of otter resources.
Jerusalem. Israel Progr. Sci. Trans. 1969. Timmis, W.H.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wie können Lehrkräfte Judenfeindlichkeit im Unterricht begegnen?

https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-lehrkraefte-judenfeindlichkeit-im-unterricht-begegnen

Seit dem Terrorangriff am 7. Oktober 2023 auf Israel wird weltweit vermehrt über antisemitische Übergriffe berichtet. Auch in deutschen Schulen kommt es immer wieder zu judenfeindlichen Vorfällen. Viele Lehrkräfte fühlen sich damit überfordert. Was gilt noch als freie Meinungsäußerung? Was ist eine strafbare Aussage? Und wie reagieren, wenn Schüler*innen zum Beispiel antisemitische Verschwörungstheorien im Unterricht ansprechen? Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht hat klicksafe Angebote zusammengetragen, die Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus an der Schule helfen.
innen einen Einblick in die Lebenswirklichkeit arabischer und jüdischer Kinder und Jugendlicher aus Jerusalem

Wikibase nimmt Fahrt auf – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/wikibase-goes-big/

Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
Wenn ich in Wikidata abfrage, die Hauptstadt welchen Staates Jerusalem ist, bekomme ich zwei verschiedene

BLM – Astrid Frohloff

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/astrid-frohloff.cfm

Astrid Frohloff –
Als Fernsehkorrespondentin berichtete sie aus vielen Teilen der Welt, lebte in den USA und in Jerusalem

BLM - Presse 2016 - 19 - Serien sind ein wichtiger Baustein für gutes Fernsehen - Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum zur Zukunft von TV-Serien

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm?object_ID=5952

Serien sind ein wichtiger Baustein für gutes Fernsehen – Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum zur Zukunft von TV-Serien
dokumentarischen Aspekt brachte Volker Heise von ZeroOne in die Diskussion ein, der u.a. 24h Berlin und 24h Jerusalem

BLM - Berichte 1999 - MR - Bericht des Präsidenten

https://www.blm.de/de/wir-informieren/gremiensitzungen/medienratssitzungen/berichte/1999.cfm?object_ID=1404

Bericht des Präsidenten
Korrespondentennetz mit Büros unter anderem in Hamburg, Frankfurt, Berlin, London, Washington, Brüssel, Jerusalem

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Lebenslauf: Dr. Petra Bahr – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/ministerin-hausleitung/petra-bahr-264716

Universität Dortmund 1989 – 1996: Studium der Theologie und der Philosophie in Münster, Bochum und Jerusalem

Staatssekretärin Dr. Petra Bahr - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/ministerin-hausleitung/staatssekretaerin-dr-petra-bahr

Zur Person Geboren 29. April 1966 in Lüdenscheid Verheiratet, ein Sohn, evangelisch-lutherisch Mitglied der CDU Studium und beruflicher Werdegang 1985: Abitur Bergstadtgymnasium…
Universität Dortmund 1989 – 1996: Studium der Theologie und der Philosophie in Münster, Bochum und Jerusalem

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen