Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Nachwuchsforscher für die Welt von morgen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/nachwuchsforscher-fuer-die-welt-von-morgen

Sie stoppen das Bienensterben, befreien Wasser von pharmazeutischen Reststoffen und setzen sich für nachhaltige Mode ein. Beim Programm "Our Common Future" tüfteln Schüler an echten Forschungsprojekten rund um Nachhaltigkeit.
, sagt Lena aus Innsbruck.

Abgeschlossene Projekte – Our Common Future | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/our-common-future/abgeschlossene-projekte

Wir fördern Projekte, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilität, Ernährung und Umwelt geben.
eKIDZ – Teach Your Parents Well Kooperationspartner: Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden, Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Schulleiter Sergij Kowalenko | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/260_Schulleiter_Sergij_Kowalenko.htm

Sergij Kowalenko ist Schulleiter am Kollegium Alexandria in der Ukraine und berichtet über den Einsatz von deutschen Medien in der Schule.
Michael Schratz Als Dekan der School of Education in Innsbruck rät er: „Lehrer sollten nur Fragen stellen

Initiative > Interviews > Digitale Gesellschaft > Interview Günter Wagner | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Digitale_Gesellschaft/243_Interview_Guenter_Wagner.htm

Günter Wagner ist Vorstandsmitglied im Institut für Sporternährung e.V. an der Sportklinik Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Aufgabenschwerpunkten gehören der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Michael Schratz Als Dekan der School of Education in Innsbruck rät er: „Lehrer sollten nur Fragen stellen

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Interview Nina Ruge | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/246_Interview_Nina_Ruge.htm

Nina Ruge im Teachtoday-Interview auf dem Deutschen Schulleiterkongress 2015:
Michael Schratz Als Dekan der School of Education in Innsbruck rät er: „Lehrer sollten nur Fragen stellen

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Willkommen zurück – was gibt‘s Neues aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/willkommen-zurueck-was-gibts-neues-aus-dem-weltnaturerbe-wattenmeer/

Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer 2009 trafen sich die Akteure aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung jährlich zum Weltnaturerbeforum – bis zur pandemiebedingten Pause. Die Referentinnen und Referenten beleuchteten daher vor 85 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, was seit 2020 in Sachen nachhaltiger Tourismus am Wattenmeer erreicht […]
aufgestellt werden soll, stellte Martin Schobert, vom Beratungsbüro Saint Elmo’s Tourismusmarketing Innsbruck

Über die Alpen und zurück - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ueber-die-alpen-und-zurueck/

Ein Säbelschnäbler aus dem Nationalpark Schlewsig-Holsteinisches Wattenmeer wählte einen ungewöhnlichen Zugweg: Er überwinterte in Italien.
Über Nürnberg ging es östlich von München und Innsbruck in die Alpen und über sie hinweg.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Messen und Events

https://www.ravensburger.de/de-CH/service/messen-und-events

Messen und Events
. – 30.11.2025: Spiel Aktiv, Innsbruck Schweiz 29.05. – 31.05.2025: Fantasy Basel Internationale

Messen und Events

https://www.ravensburger.de/_pagemodel/de-/service/messen-und-events

Messen und Events
. – 30.11.2025: Spiel Aktiv, Innsbruck Schweiz 29.05. – 31.05.2025: Fantasy Basel Internationale

Messen und Events

https://www.ravensburger.de/de-AT/service/messen-und-events

Messen und Events
. – 30.11.2025: Spiel Aktiv, Innsbruck Schweiz 29.05. – 31.05.2025: Fantasy Basel Internationale

Messen und Events

https://www.ravensburger.de/de-DE/service/messen-und-events

Messen und Events
. – 30.11.2025: Spiel Aktiv, Innsbruck Schweiz 29.05. – 31.05.2025: Fantasy Basel Internationale

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/printpublikationen-beate-grossegger/

Finden Sie hier eine Auswahl an Print-Publikationen von Dr. Beate Großegger. Online-Publikationen von Beate Großegger finden Sie in die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog, unter Insights Premium sowie auf unserer Infoseite Jugendforschung zum Nachlesen. Print-Publikationen: In Vorbereitung: Beate Großegger: Jugend in der Multikrise: Welche Zukunftsvorstellungen und Entlastungsstrategien von österreichischen Jugendlichen werden in quantitativen Jugendstudien sichtbar?, in: Eisewicht, Paul;
Reihe Kultur und Wirtschaft Bd. 14, Innsbruck, 2015, 43-51 (Studienverlag) Beate Großegger: Abgehängt

Dr. Beate Großegger - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/

Wissenschaftliche Leitung Beate Großegger ist seit 1996 in der angewandten Sozialforschung tätig und gilt über die Grenzen Österreichs hinaus als Expertin für Jugend und Generationen. Kontakt: bgrossegger@jugendkultur.at BLOG: die_jugendforscherin: beate großeggers blog Beate Großegger ist Mitbegründerin des Instituts für Jugendkulturforschung und leitet seit 2001 die Forschungsabteilung des Instituts. Sie ist u.a. Studienleiterin und Co-Autorin
Publikums- und Zielgruppenforschung (2016 bis 2023) Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck

Auftragsforschung - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Zielgruppenstudie im Rahmen der Digitalisierung der Jugendlichenuntersuchung, Auftraggeber: ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse (2024/2025), Studienleitung: Dr. Beate Großegger, Maximilian Oberlindober MA „Talente
Evaluation „Nationalagentur Jugend“, Auftraggeber: BMSG, Forschungskooperation mit der Universität Innsbruck

Forschungsleistungen Dr. Beate Großegger - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/dr-beate-grossegger/forschungsleistungen-beate-grossegger/

Wissenschaftliche Leitung Kontakt: bgrossegger@jugendkultur.at Finden Sie hier eine Übersicht über Forschungsleistungen von Dr. Beate Großegger am Institut für Jugendkulturforschung. Ausgewählte Online-Publikationen zu den von Beate Großegger geleiteten Studien haben wir für Sie unter Jugendforschung zum Nachlesen sowie in unseren kostenpflichtigen Insights Premium für Sie bereitgestellt. Studienleitung: „Talente Check“ im Rahmen des BO-Prozesses: Wirksamkeitserhebung und Strategieentwicklung,
Reihe Kultur und Wirtschaft Bd. 14, Innsbruck: Studienverlag, 2015, 43-51; Beate Großegger: Generation

Nur Seiten von www.jugendkultur.at anzeigen

Peer Sönksen und Kristin Ranwig für YOG nominiert | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2014/peer-soenksen-und-kristin-ranwig-fuer-yog-nominiert

Peer Sönksen (SC Neubrandenburg) und Kristin Ranwig (Triathlon Potsdam) werden die Deutsche Triathlon Union bei den 2. Olympischen Jugendspielen in Nanjing (China) vom 16. bis 28. August vertreten…
Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck (57).

Sophie Binck - Trainerin aus Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-trainer/sophie-binck-trainerin-aus-leidenschaft

Sophie Binck ist Trainerin aus Leidenschaft. Dabei waren ihre Anfänge schon eher dem Zufall geschuldet. Über Jahre hat sich dann aus einem Hobby ein Beruf entwickelt. Sophie ist eine der wenigen Trainerinnen mit der A-Lizenz der DTU – und damit ein gutes Beispiel dafür, dass man sich auch als Frau (zu)trauen kann, als Trainerin zu arbeiten.
war, verbrachte sie die Sommerferien mit ihren Eltern und einer befreundeten Familie in der Nähe von Innsbruck

Laura Zimmermann: Ein Wagnis als folgerichtige Entscheidung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2020/laura-zimmermann-ein-wagnis-als-folgerichtige-entscheidung

Anfang Oktober dieses Jahres ist Laura Zimmermann auf den Gipfel der Zugspitze gekraxelt. Durch das Höllental, eine der anspruchsvollsten Routen auf den höchsten Berg Deutschlands…
Laura Zimmermann ist im Allgäu aufgewachsen, hat in der Alpenmetropole Innsbruck Sportwissenschaften

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen