Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Andrea Rothfuss vor dem Alpin-Auftakt: „Interessante Überraschungskiste“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-rothfuss-vor-dem-alpin-auftakt-interessante-ueberraschungskiste

Ein schwieriger Sommer nach einer erfolgreichen WM: Andrea Rothfuss startet mit ungewissen Vorzeichen, aber großer Motivation in die neue Saison. Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf sieht den Fokus auf dem Gesamtweltcup.
zählt, um auch zu wissen, wo ich im Vergleich zu den anderen stehe.“   Neue Reize und ein Monat in Innsbruck

Mit Rehm, Floors und Kappel: Para Leichtathletik-Elite in Regensburg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-rehm-floors-und-kappel-para-leichtathletik-elite-in-regensburg

Sie halten Weltrekorde, haben Paralympics-Gold gewonnen und starten am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften: Höchstleistungen von Markus Rehm, Johannes Floors und Niko Kappel können neben vielen anderen deutschen Medaillengewinner*innen auf dem Gelände der Städtischen Sportanlage am Weinweg in Regensburg bestaunt werden.
Markus Rehm sprang erst am vergangenen Wochenende in Innsbruck Weltrekord von 8,66 Metern und könnte

Para Ski nordisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-ski-nordisch?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=2&cHash=b19709e064cc35089586aa3e7fe13a32

bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck
bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck

Para Ski nordisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-ski-nordisch

bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck
bestehend aus den beiden Teildisziplinen Langlauf und Schießen, ist seit den Winterspielen im Jahr 1988 in Innsbruck

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Henökl, Thomas – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/thomas-henoekl/

Netherlands Researcher (Public policy and administration) 09/2004-07/2005 Leopold-Franzens University, Innsbruck

Hannes Öhler - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/hannes-oehler/

Hannes Öhler ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“.
Università degli Studi di Verona Auslandssemester   10/2001 – 08/2006 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Kampagne NÄHERINNEN VERDIENEN MEHR. EXISTENZLOHN FÜR ALLE! gestartet – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2013/10/aktionswoche-beendet-kampagne-naeherinnen-verdienen-mehr-existenzlohn-fuer-alle-gestartet/

Hier ein kurzes Resüme der Aktionswoche vom 21.-26. Oktober 2013, die den europaweiten Auftakt bildete zur Kampagne
Louvain-la-Neuve, Namur, Rochefort, in Spaniens Vitoria-Gasteiz, in Österreichs Linz, Graz, Dornbirn, Innsbruck

Offensiver Neuzugang | DSV Leoben

https://dsvleoben.at/offensiver-neuzugang/

Die Tinte ist trocken!  Wir eröffnen die Transferperiode mit einer Offensiv-Kraft. Herzlich willkommen, Cheikhou Dieng! Der gebürtige Senegalese
Auch in Österreich ist der Stürmer kein Unbekannter, er spielte unter anderem beim WAC und in Innsbruck

Neuer Sportdirektor beim DSV | DSV Leoben

https://dsvleoben.at/neuer-sportdirektor-beim-dsv/

Im Zuge unserer sportlichen Neuausrichtung, stellen wir euch unseren neuen Sportdirektor vor. Herzlich willkommen Christoph Freitag! Der 33-jährige Steirer
Der ehemalige Profi-Kicker spielte bei Wacker Innsbruck und Austria Lustenau – sein Studium in Sportmanagement

Nur Seiten von dsvleoben.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Skiprojekt der Großen Schule: Sonnige Tage und sportliche Erfolge in Axamer Lizum – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/skiprojekt-der-grossen-schule-sonnige-tage-und-sportliche-erfolge-in-axamer-lizum/

Am Freitagmorgen, den 10.01.2025, war es so weit – das Skiprojekt der Großen Schule startete um 7:30 Uhr seine Reise in den Schnee. 56 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sechs bis elf, vi…
sechs bis elf, vier Lehrer und fünf weitere Teamer/Skilehrer starten ihre Reise nach Axamer Lizum bei Innsbruck