Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Das Puddeln – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/das-puddeln-1

Ein Kapitel aus der Geschichte des Eisens in der Industriellen Revolution
Berichte, Neue Folge, Band 4 weiter lesen Das Puddeln Ein Kapitel aus der Geschichte des Eisens in der Industriellen

Industrie 4.0 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/industrie-40

Intelligente Systeme verändern die Industriegesellschaft.
Spenden Freundeskreis Ehrenamt Verlag Publikation Industrie 4.0 dem Heft: Die angekündigte Revolution

Dampfmaschine - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/comic/dampfmaschine

Dampfmaschine
Diese treibenden Wechselwirkungen der Beschleunigung der Industriellen Revolution könnten Aufschluss

Kultur und Technik Heft 3 (1994) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-3-1994

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Windenergie: Alte Mühlen, rasche Rotoren // Th. Young: Wege zur
Nobelpreisträger Wolfgang Paul Spione für den Fortschritt: Skandinavische Industriespionage in England während der Industriellen

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Werkzeugmaschinen – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/werkzeugmaschinen/

Die Ausstellung Werkzeugmaschinen zeigt die Industrielle Revolution in Aktion.
Erleben Sie die Treiber der Industriellen Revolution in Aktion!

Verborgene Strukturen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/verborgene-strukturen/

Das Deutsche Technikmuseum zeigt vom 13. November 2019 bis zum 31. Januar 2021 die Fotoausstellung „Verborgene Strukturen. Eine fotografische Reise in
Doch zur Hochzeit der industriellen Fertigung von Textilien zu Beginn des 20.

Textiltechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Jahrhundert waren Spinnereien und Webereien die Vorreiter der industriellen Revolution.

Gesichter der Arbeit - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/gesichter-der-arbeit/

Die Sonderausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter Krawutschke“ zeigt eine verschwundene Welt.
In der Hauptstadt der DDR schlägt neben dem politischen auch das industrielle Herz des Arbeiter- und

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Deutsch-jüdisches Leben im Unterricht | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/zwischen-erfolg-und-anfeindung-juedisches-leben-in-deutschland/

Unterrichtsreihe für Geschichtsunterricht: deutsch-jüdisches Leben in Deutschland ✅ Industrielle Revolution
Schüler eine überblicksartige Darstellung zu deutsch-jüdischem Leben in Deutschland, vom Beginn der Industriellen

Arbeitsblatt: Digitalisierung der Berufswelt - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/arbeitsblatt-digitalisierung-der-berufswelt/

Die Lernenden setzen sich mit der Veränderung der Berufswelt unter dem Einfluss der Digitalisierung auseinander.
Schüler lernen die vier Entwicklungsstufen der Arbeitswelt kennen und erfahren, welche Folgen die letzte industrielle

Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-zum-juedischen-leben-in-deutschland/

Interaktive Übungen: (1) Historische Einführung, (2) Biografie Toni Sender und (3) Biografie Walther Rathenau
Schüler eine überblicksartige Darstellung zu deutsch-jüdischem Leben in Deutschland, vom Beginn der Industriellen

Frauen zwischen Tradition und und Umbruch | Unterrichtsmaterial - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/deutsch-juedische-frauen-zwischen-tradition-und-umbruch/

Das Unterrichtsmaterial skizziert am Beispiel von Henriette Goldschmidt (1825–1920) und Alice Salomon (1872–1948) Aufkommen, Ziele und Erfolge der bürgerlichen Frauenbewegung im Deut-schen Kaiserreich und während der Weimarer Republik.
Beschreibung der Unterrichtseinheit Die Anfänge der modernen Frauenbewegung lassen sich bis zur Französischen Revolution

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Der optimierte Mensch — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/der-optimierte-mensch/

die zentrale Frage nach den Auswirkungen technischen Fortschritts auf den Menschen seit Beginn der industriellenRevolution.
die zentrale Frage nach den Auswirkungen technischen Fortschritts auf den Menschen seit Beginn der industriellen

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Zwischentöne“ entstand auf Anregung von Udo Lindenberg aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution.und

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Der digitale Wandel – ein zentrales Thema der Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung/digitaler-wandel

Transformation gilt als eine der größten gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen seit der industriellenRevolution.
Transformation gilt als eine der größten gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen seit der industriellen

Entwicklungspolitik und Klimaschutz gehen nur zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/190403-rede-nachhaltige-unternehmensfuehrung-7882

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Allein die 90 größten Weltkonzerne haben seit Beginn der industriellen Revolution fast zwei Drittel aller

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Das war die Zukunftskonferenz „Von der Kohle zur KI“ | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/34519

Die nächste industrielle Revolution, eine Schlüsseltechnologie oder einfach Kunst?
Die nächste industrielle Revolution, eine Schlüsseltechnologie oder einfach Kunst?

Zukunftskonferenz: Von der Kohle zur KI | Land.NRW

https://www.land.nrw/ki-konferenz

Die nächste industrielle Revolution, eine Schlüsseltechnologie oder einfach Kunst?

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen