Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Nachhaltigkeit | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/nachhaltigkeit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Dann kam die Industrielle Revolution: Dampfschiffe, die schneller waren als Segelschiffe und weniger

Biogeographie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/biogeographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Zu Beginn der industriellen Revolution waren die daraus resultierenden Emissionen sogar größer als jene

Chemie | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/chemie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Zu Beginn der industriellen Revolution waren die daraus resultierenden Emissionen sogar größer als jene

Klimawandel | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/klimawandel/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Zu Beginn der industriellen Revolution waren die daraus resultierenden Emissionen sogar größer als jene

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=topicgroup%3AWirtschaft+und+Arbeitswelt&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=subject%3AGeschichte&tx_solr%5Bpage%5D=2

Die „vierte industrielle Revolution“ steht bevor, heißt es in den Fachmedien. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quelloffen in der Wolke arbeiten

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/quelloffen-in-der-wolke-arbeiten-417496

Datensicherheit ist ein wichtiges Thema. Denn wir wissen immer weniger, wo unsere Daten gespeichert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat daher ein Pilotprojekt zur Datenschutz-Zertifizierung von so genannten Cloud-Diensten gestartet.
Die industrielle Produktion durchläuft derzeit eine nahezu revolutionäre Entwicklung.

Bundeskabinett beschließt "Digitale Agenda 2014-2017"

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bundeskabinett-beschliesst-digitale-agenda-2014-2017--750094

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, vom Bundesminister des Innern und vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte „Digitale Agenda 2014-2017“ beschlossen.
Jetzt geht es darum, einen klaren ordnungspolitischen Rahmen für die vierte industrielle Revolution zu

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen nach Themen

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindungen-nach-themen

was Dampf macht Dampfmaschine und Dampfkraft im Allgemeinen waren eine der Schlüsseltechnologien der industriellen

Erfindungen 1804-08: Amphibienfahrzeug, Musterwebstuhl, Bandsäge, Schreibmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1804-1808.htm

Commons Musterwebstuhl – Erfinder: 1805 Joseph-Marie Jacquard Einer der wichtigsten Wegbereiter der industriellen

Erfindungen 1780-84: Kopierpresse, Planetengetriebe, Gasballon, Puddelverfahren

http://www.eine-frage-der-technik.de/1780-1784.htm

Erneut war es der englische Erfinder James Watt, der diese Schlüsseltechnologie der industriellen Revolution

Erfindungen 1775-79: Toilettenspülung, Hobelmaschine, Eisenbrücke, Spinning Mule

http://www.eine-frage-der-technik.de/1775-1779.htm

In Mittelengland stand nicht nur einer der Wiegen der industriellen Revolution, hier wurde 1779 auch

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was wäre, wenn der Klimawandel einfach weitergeht? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/klimawandel-co2-this-is-the-ent-episode4/

Dieses Mal überlässt Ent die Apokalypse einfach uns Menschen selbst. Was passiert, wenn wir einfach ungebremst CO2 in die Luft ballern?
Aber das alles änderte sich mit der industriellen Revolution!

So eine große Wirkung hat so wenig CO2 - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2//

Klimaskeptiker sagen: Die Atmosphäre enthält zu wenig Kohlenstoffdioxid, damit es zu einem Klimawandel kommt. Sie haben Unrecht.
Seit der industriellen Revolution bringen die Schlote immer mehr Abgase in die Luft ein, seitdem steigt

Leben wir im Erdzeitalter des Anthropozän? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anthropozaen-erdzeitalter-des-menschen//

Anthropozän – so wird die Zeit bezeichnet, die vom Menschen geprägt ist. Aber: Handelt es sich dabei wirklich um ein eigenes Erdzeitalter?
Sie bleiben Zeugen der intensiven Landwirtschaft und industriellen Produktion unserer Zeit.

So eine große Wirkung hat so wenig CO2 - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2/

Klimaskeptiker sagen: Die Atmosphäre enthält zu wenig Kohlenstoffdioxid, damit es zu einem Klimawandel kommt. Sie haben Unrecht.
Seit der industriellen Revolution bringen die Schlote immer mehr Abgase in die Luft ein, seitdem steigt

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klima- und Biodiversitätskrise: Klimakonferenz muss liefern

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimapolitik-international/die-klima-und-biodiversitaetskrise-und-warum-die-klimakonferenz-jetzt-liefern-muss

Wir befinden uns in zwei großen Krisen gleichzeitig: Die Klimakrise und das Artensterben. Der WWF-Report „Feeling the Heat“ zeigt erneut die Verknüpfungen und die Dringlichkeit der beiden Krisen auf.
jetzt spüren wir alle die Auswirkungen des Klimawandels: extreme Wetterereignisse häufen sich, seit der industriellen

Pressemitteilung zum Abschluss der UN-Klimaverhandlunge

https://www.wwf.de/2025/juni/pressemitteilung-zum-abschluss-der-un-klimaverhandlungen-in-bonn

Dringlichkeit dringt nicht durch
Hier liegt die Wiege der industriellen Revolution – und der Klimakrise.

Fragen und Antworten: Wale, die sanften Riesen

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/fragen-und-antworten

Fragen und Antworten zu Walen: Wie sie kommunizieren, warum sie stranden und wo die größten Bedrohungen für die sanften Riesen lauern.
Waltran diente als Schmierstoff zu Beginn der industriellen Revolution. Im 1.

Forderungen der Umweltverbände an Ratspräsidentschaft

https://www.wwf.de/themen-projekte/politische-arbeit/forderungen-an-die-eu-ratspraesidentschaft

Angesichts der aktuellen Krisen ist das eine große Herausforderung und Verantwortung – aber auch eine große Chance, wichtige Themen jetzt auf die Agenda zu setzen und voranzutreiben.
Eine neue industrielle Revolution vorantreiben Die EU-Industriestrategie muss die Wirtschaft in der

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomasse: das „neue Rohöl“

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/biomasse-das-neue-rohoel

Biomasse: das „neue Rohöl“
Biomasse wie etwa Holz wurde im Rahmen der industriellen Revolution, die vollständig von fossilen Ressourcen

Biomasse: das „neue Rohöl"

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/biomasse-das-neue-rohoel

Biomasse: das „neue Rohöl“
Biomasse wie etwa Holz wurde im Rahmen der industriellen Revolution, die vollständig von fossilen Ressourcen

Silicium – Eine kurze Geschichte der Menschheit

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/silicium-eine-kurze-geschichte-der-menschheit

Silicium – Eine kurze Geschichte der Menschheit
Damit prägte das Silicium auch die vorerst letzte kulturgeschichtliche Revolution, nämlich den Übergang

Silicium – Eine kurze Geschichte der Menschheit

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/silicium-eine-kurze-geschichte-der-menschheit

Silicium – Eine kurze Geschichte der Menschheit
Damit prägte das Silicium auch die vorerst letzte kulturgeschichtliche Revolution, nämlich den Übergang

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden