Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

LeMO Zeitstrahl – Reaktionszeit

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/reaktionszeit

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

LeMO Zeitstrahl - Vormärz und Revolution - Wissenschaft, Forschung, Technik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/wissenschaft-forschung-und-technik

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

LeMO Zeitstrahl - Erster Weltkrieg - Industrie und Wirtschaft - Ersatzstoffe

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/industrie-und-wirtschaft/ersatzstoffe

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Vormärz + Revolution 1815 Reaktionszeit 1850 Kaiserreich 1871 1.

LeMO Biografie - Emil Kirdorf

https://www.dhm.de/lemo/biografie/emil-kirdorf

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Emil Kirdorf, um 1910 Emil Kirdorf 1847-1938 Industrieller 1847 8.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Future Classroom – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/future-classroom/

1. ICH kann nur im Kontext mit WIR funktionieren. Bildung gibt Kindern nicht nur einen Wissenskanon mit auf den Weg, sondern etwas viel Entscheidenderes: ein Wertesystem, auf dessen Basis die Zukunft entstehen wird. Die Förderung individuellen Potentials muss daher eingebettet sein in ein gesellschaftliches Wertesystem, das in sich selbst ebenfalls ein dynamisches Gebilde darstellt.Damit wird […]
Das Klassenzimmer ist kein Kinderzimmer Das industrielle Zeitalter hat eine dreiteilige Biografie hervorgebracht

Future Classroom - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/future-classroom/amp/

1. ICH kann nur im Kontext mit WIR funktionieren. Bildung gibt Kindern nicht nur einen Wissenskanon mit auf den Weg, sondern etwas viel Entscheidenderes: ein Wertesystem, auf dessen Basis die Zukunft entstehen wird. Die Förderung individuellen Potentials muss daher eingebettet sein in ein gesellschaftliches Wertesystem, das in sich selbst ebenfalls ein dynamisches Gebilde darstellt.Damit wird […]
Das Klassenzimmer ist kein Kinderzimmer Das industrielle Zeitalter hat eine dreiteilige Biografie hervorgebracht

5 Fragen — 5 Antworten Mit Stephanie zu Guttenberg - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-stephanie-zu-guttenberg/

Stephanie zu Guttenberg (1976 in München geboren) ist eine deutsche Protagonistin, die sich von 2004 bis 2013 gegen Kindesmissbrauch und insbesondere gegen die Verbreitung von Kinderpornografie durch die Neuen Medien engagierte. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie zusammen mit Anne-Ev Ustorf das Buch „Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen“. Seit letztem Jahr […]
Industriellen Revolution umgehe. Eine Welt ohne Digitales wird es nicht mehr geben.

5 Fragen — 5 Antworten Mit Stephanie zu Guttenberg - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-stephanie-zu-guttenberg/amp/

Stephanie zu Guttenberg (1976 in München geboren) ist eine deutsche Protagonistin, die sich von 2004 bis 2013 gegen Kindesmissbrauch und insbesondere gegen die Verbreitung von Kinderpornografie durch die Neuen Medien engagierte. Im Jahr 2010 veröffentlichte sie zusammen mit Anne-Ev Ustorf das Buch „Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen“. Seit letztem Jahr […]
Industriellen Revolution umgehe. Eine Welt ohne Digitales wird es nicht mehr geben.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Home / Dossiers / Mediathek / Suche / Lesezeichen / Kontakt Weltkrieg/ Mobilmachung Deutsche Revolution

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Home / Dossiers / Mediathek / Suche / Lesezeichen / Kontakt Weltkrieg/ Mobilmachung Deutsche Revolution

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Animation Klima – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/arbeitsblatt/animation-klima/

Seit Beginn der industriellen Revolution vor rund 250 Jahren hat die Versauerung der Meere um etwa 30

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vereinigtes Königreich, Landeskunde und Geschichte, Quiz

https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/laender/geschichte_grossbritanniens2.htm

Quiz zur Landeskunde des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland
um die Macht der Könige und Königinnen zu stärken Welche Erfindung bildete die Grundlage für die Industrielle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/umwelt/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Dann kam die Industrielle Revolution: Dampfschiffe, die schneller waren als Segelschiffe und weniger

Geographie | Fächer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/fach/geographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Zu Beginn der industriellen Revolution waren die daraus resultierenden Emissionen sogar größer als jene

Geomax 27: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-27-ueberfischte-meere/

Vor der ostkanadischen Insel Neufundland, dort wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft, liegt einer der reichsten Fischgründe der Erde: die Grand Banks, eine Reihe flacher Unterwasserplateaus auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Berühmt wurde die Region einst für ihre riesigen Kabeljaubestände. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, segelten baskische Fischer wegen des Kabeljaus quer über den Atlantik. Ab Mitte des letzten Jahrhunderts  plünderten immer größere Trawler – vor allem aus Europa und der Sowjetunion – die Fischreichtümer. Auf dem Höhepunkt wurden an den Grand Banks im Jahr 1968 mehr als 800.000 Tonnen Kabeljau gefangen. In den Folgejahren kollabierten die Bestände, […]
Dann kam die Industrielle Revolution: Dampfschiffe, die schneller waren als Segelschiffe und weniger

Nachhaltigkeit | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/nachhaltigkeit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Dann kam die Industrielle Revolution: Dampfschiffe, die schneller waren als Segelschiffe und weniger

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfindungen nach Themen

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindungen-nach-themen

Dampf macht Dampfmaschine und Dampfkraft im Allgemeinen waren eine der Schlüsseltechnologien der industriellen

Erfindungen 1804-08: Amphibienfahrzeug, Musterwebstuhl, Bandsäge, Schreibmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1804-1808.htm

Commons Musterwebstuhl – Erfinder: 1805 Joseph-Marie Jacquard Einer der wichtigsten Wegbereiter der industriellen

Erfindungen 1780-84: Kopierpresse, Planetengetriebe, Gasballon, Puddelverfahren

http://www.eine-frage-der-technik.de/1780-1784.htm

Erneut war es der englische Erfinder James Watt, der diese Schlüsseltechnologie der industriellen Revolution

Erfindungen 1775-79: Toilettenspülung, Hobelmaschine, Eisenbrücke, Spinning Mule

http://www.eine-frage-der-technik.de/1775-1779.htm

In Mittelengland stand nicht nur einer der Wiegen der industriellen Revolution, hier wurde 1779 auch

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden