Computermuseen und Sammler https://www.weller.to/mus/mus_coll.htm
Dokumentiert wird die Technikgeschichte der letzten 150 Jahre seit dem Beginn der industriellen Revolution
Dokumentiert wird die Technikgeschichte der letzten 150 Jahre seit dem Beginn der industriellen Revolution
Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen Spätestens seit der industriellen Revolution im 18.
Hier finden Sie Informationen zur Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Jetzt klicken und informieren!
Karin Harrasser Professorin für Kulturwissenschaft, Universität für künstlerische und industrielle
Wann wurde die Arbeitsagentur gegründet? Warum gab es die Hartz-Reformen? Wieso werden Fortbildungen gefördert? Ein Historiker erzählt.
sind dort einige Artikel zusammengestellt, die wichtige Phasen und Umbrüche näher beleuchten – von der industriellen
Verwaltung – alle Elemente eines Arbeitskampfes sind aufgeführt, wie sie dann in der Neuzeit im Zuge der industriellen
Klassenfahrt nach Lyon ▷ 5 – 7 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Unter anderem dank dieser Canuts konnte sich Lyon während der industriellen Revolution zu einer florierenden
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Allein die 90 größten Weltkonzerne haben seit Beginn der industriellen Revolution fast zwei Drittel aller
Hat unsere Erde eine Zukunft? Ist die Welt noch zu retten? Basti stellt uns die gängigen Zukunftsszenarien vor.
Während manche den Beginn bei der Erfindung der Dampfmaschine und der damit verbundenen industriellen
In diesem Texte lernst du die Entstehung des British Empire und die Rolle Großbritanniens in den beiden Weltkriegen kennen.
Die Industrielle Revolution (1760 – etwa 1840) führte wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen
Die Informatiker Werner Damm und Martin Fränzle forschen an einem ethischen Konzept für autonome Systeme – wie das selbstfahrende Auto. Sie sind dabei auf das Wissen aus anderen Disziplinen angewiesen. Im Interview für das Magazin EINBLICKE sprechen sie über Ziele und Herausforderungen. Ein Auszug.
Sie verweisen auf vergangene industrielle Revolutionen, die stattdessen stark veränderte Berufsfelder