Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Fische | BFN

https://www.bfn.de/fische

Mehr als 250 Fischarten leben in der Nordsee, rund 100 in der Ostsee. Die Bestände mancher Arten gehen dramatisch zurück. Das Schutzgebietsnetzwerk NATURA 2000 regelt zwar Schutzmaßnahmen für deren Lebensräume. Doch nur wenige Arten, z. B. der Wanderfische, sind streng geschützt.
Durch die umfassende Umweltverschmutzung und Gewässerverbauung, die in Folge der industriellen Revolution

Red STEM Latinoamérica fördert innovative Bildung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/red-stem-latinoamerica-foerdert-innovative-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-und-verantwortungsvolle-mitgestaltung/

Mit der „Declaration of Monterrey” setzten die Mitglieder des Red STEM ein Zeichen für eine starke MINTplus-Bildung in Lateinamerika.
Da die industrielle Revolution 4.0 an Dynamik gewinnt und jeden Aspekt unseres täglichen Lebens beeinflusst

Siemens Stiftung in den Medien - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/siemens-stiftung-in-den-medien/

Pressespiegel Siemens Stiftung in den Medien Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an kürzlich veröffentlichten Artikeln und Podcasts zur Siemens Stiftung. africa.table, 09.06.2025 (Artikel, Deutsch) „Sozialunternehmer: Neue Chancen für Entwicklung im Globalen Süden“ Sozialunternehmen spielen eine wachsende Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit – besonders im Globalen Süden, wo die Finanzierungslücke laut OECD bis 2030 stark Read More
Oktober 2023 (Artikel, Deutsch), PAYWALL Bildung entscheidet, wer von der vierten industriellen Revolution

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Kunstsammlung NRW: Chaïm Soutine. Gegen den Strom

https://www.kunstsammlung.de/de/soutine/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Leinwand 81 × 100 cm Centre Pompidou, Paris, Musée national d’Art moderne / Centre de création industrielle

Kunstsammlung NRW: Chaïm Soutine. Gegen den Strom

https://www.kunstsammlung.de/de/soutine

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Leinwand 81 × 100 cm Centre Pompidou, Paris, Musée national d’Art moderne / Centre de création industrielle

Kunstsammlung NRW: Thomas Ruff

https://www.kunstsammlung.de/de/ruff/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Themen alltäglicher, historischer oder gesellschaftlicher Art – immer mit der Maßgabe, die chinesische Revolution

Kunstsammlung NRW: Thomas Ruff

https://www.kunstsammlung.de/de/ruff

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Themen alltäglicher, historischer oder gesellschaftlicher Art – immer mit der Maßgabe, die chinesische Revolution

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

DBU aktuell – Nr. 11 |  November 2008 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-11-november-2008/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
ist der Visionär.« Zuvor hatte der Bundespräsident in seiner Rede für die Notwendigkeit einer neuen industriellen

DBU aktuell Nr. 1 | 2016 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-2016/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Es gibt hier unterschiedliche Vorschläge: Crutzen schlug die industrielle Revolution zum Ende des 18.

Irrek | Mythos: Ressourcenknappheit ist das Problem - DBU

https://www.dbu.de/nd-blog/irrek-mythos-ressourcenknappheit-ist-das-problem/

Prof. Dr. Wolfgang Irrek ist Professor für Energiemanagement und Energiedienstleistungen am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr…
Die industrielle Revolution sorgte für Wohlstandssteigerungen.

DBU aktuell Nr. 6 | 2021 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-6-2021/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
einer Gesellschaft, die im Übergang ist, in einer großen Transformation, die viele zu Recht mit der industriellen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen