Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

Laufheuschrecke

https://www.hamsterkiste.de/1213

Eine Themenseite der Hamsterkiste
Heuschrecken hören mit dem Knie, denn das Hörorgan befindet sich an den Vorderbeinen.

Tiere in Afrika - Teil 5

https://www.hamsterkiste.de/1305

Sachgeschichten der Hamsterkiste
Schakale ernähren sich von Heuschrecken, Eiern, Knollen, Beeren und kleinen Nagetieren.

Tiere in Afrika - Teil 5

https://www.hamsterkiste.de/1395

Sachgeschichten der Hamsterkiste
Schakale ernähren sich von Heuschrecken, Eiern, Knollen, Beeren und kleinen Nagetieren.

Kleine Tiere in Feld und Wald

https://www.hamsterkiste.de/1202

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Blindschleichen ernähren sich von Nacktschnecken, Regenwürmern, Raupen, Asseln, Heuschrecken, Käfern,

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hemimetabola | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/hemimetabola

In der Kustodie "Hemimetabola" werden Wanzen, Zikaden, Heuschrecken, Libellen und einige andere Insektengruppen
Direkt zum Inhalt   Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Hemimetabola Wanzen, Zikaden, Heuschrecken

DNA-Sammlung des Museums bei GGBN | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/dna-sammlung-des-museums-bei-ggbn

20.000 Weichtier DNA-Proben sind bereits bereitgestellt, 45.000 Proben sollen es bis Ende 2016 werden.
Proben in das Portal übertragen werden, darunter hauptsächlich Daten von Fröschen, Fledermäusen und Heuschrecken

Wetterstationen für Biodiversitätsforschung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/wetterstationen-fuer-biodiversitaetsforschung

Wie sich Artenvielfalt lokal entwickelt ist über längere Zeit nur mit hohem Aufwand zu verfolgen. Mikrofone und Computer könnten Forschenden Feldarbeit abnehmen.
Das sind im Untersuchungsgebiet vor allem singende und rufende Vögel, Fledermäuse, und Heuschrecken.

Rezente Wirbellose | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/rezente-wirbellose

Die Sammlung Rezente Wirbellose umfasst mehr als 25 Millionen Belege von Weichtieren, wie Schnecken, Muscheln oder Kopffüßer, Korallen, Schwämme, Seeigel und Krebstiere, Würmer, Spinnentiere und Insekten. Mit über 15 Millionen Objekten stellen die Insekten davon den größeren Sammlungsanteil. Die Sammlung wurde in mehr als 200 Jahren weltweit zusammengetragen und enthält zehntausende Typusexemplare – Belege für Tierarten, die von hunderten von Autoren wissenschaftlich beschrieben wurden und wertvolle Unikate darstellen.
FB2 Zukunft der Sammlung Sammlung Hemimetabola In der Kustodie "Hemimetabola" werden Wanzen, Zikaden, Heuschrecken

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=46713

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
nicht, denn er fährt lieber mit Oma und Opa Boot, geht schwimmen und füttert einen jungen Vogel mit Heuschrecken

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=229076

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Schraubgläser öffnen können, Elefanten, die ihre Artgenossen nach Jahren am Geruch wiedererkennen oder Heuschrecken

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=192270

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ob Ameisen, Libellen, Käfer oder Heuschrecken, man begegnet ihnen fast überall.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=192269

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ob Ameisen, Libellen, Käfer oder Heuschrecken, man begegnet ihnen fast überall.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mauretanien | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen/segeln-in-den-sueden-die-westroute/mauretanien/

Bis zu viermal können Heuschrecken dann im Jahr brüten.

Sudan | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen/segeln-in-den-sueden-die-ostroute/sudan/

Gerne verputzen die Störche massenhaft Heuschrecken und helfen so den Bauern, die gefräßigen Insekten

Wissenswertes | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/fluglotsen/wissenswertes/

Nahrung Dort findet er Insekten wie Käfer, Heuschrecken, Wespen, Regenwürmer und Schnecken, Frösche,

Nur Seiten von www.storchenreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie GPS-Sender Präriebussarden helfen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/wie-gps-sender-praeriebussarden-helfen/

Eine Meldung des Internet-ABC über den Einsatz von GPS-Technologie in der Tierforschung.
die Sender konnten die Forschenden das Rätsel der Präriebussarde lösen: In Südamerika wird Gift gegen Heuschrecken

Linktipps: Biologie | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-biologie/

Entdecke Linktipps für das Schulfach Biologie zu Umwelt, Tiere, Pflanzen, Klimawandel und Gesundheit – ideal für Unterricht und Hausaufgaben.
Mit diesem Fotoquiz übst du die Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten. 30.000 Bilder von Pflanzen, Heuschrecken

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldgrille/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Feldgrille%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

von oben – Roberto Zanon commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Dieses Insekt gehört zur Familie der Heuschrecken

Die Heuschreckenplage des Jahres 1749 – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Die_Heuschreckenplage_des_Jahres_1749

Zusätzlich schossen sie mehrmals in die Luft, um auch die letzten Heuschrecken zu vertreiben.

Feldgrille – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Feldgrille&mobileaction=toggle_view_mobile

Inhaltsverzeichnis Steckbrief Name Feldgrille (Gryllus campestris) Klasse Insekten Ordnung Heuschrecken

Feldgrille/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Feldgrille/einfach

von oben – Roberto Zanon commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 Dieses Insekt gehört zur Familie der Heuschrecken

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Buchtipp: Unterleuten von Juli Zeh – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/nestfluechter-2020-buchtipp-unterleuten-von-juli-zeh

Kommunisten, der immer noch dem Ende der DDR nachtrauert und Unterleuten nicht in die Hände kapitalistischer Heuschrecken

Artenkenntnis-Wochenende in Pottenstein – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/artenkenntnis-wochenende-in-pottenstein

einer Botanik-für-Anfänger*innen-Exkursion oder Insekten-Interessierte an einem Ausflug zum Thema Heuschrecken

Web-Empfehlungen – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/material/websites

Gesellschaft für Schmetterlingsschutz Wanzen Natur in NRW Wildbienen und Wespen Thünen Ratgeber Heuschrecken

Artenkenntnis-Wochenende in Rothenfels – NAJU Artenkenntnis

https://artenkenntnis.naju-bayern.de/artenkenntnis-wochenende-in-rothenfels

Im mainfränkischen Spessart wurden zahlreiche Exkursionen zu Vögeln, Bienen und Bestäubern, Heuschrecken

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tierlexikon: Chamäleon – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/chamaeleon/?print=1

Warum wechseln Chamäleons ihre Farbe? Informationen über Chamäleons im Tierlexikon vom Panda Club des WWF.
Steckbrief Grösse Von einigen Millimetern bis zu 70 Zentimetern Nahrung Vor allem Fleisch: Heuschrecken

Tierlexikon: Chamäleon - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/chamaeleon/

Warum wechseln Chamäleons ihre Farbe? Informationen über Chamäleons im Tierlexikon vom Panda Club des WWF.
Steckbrief Grösse Von einigen Millimetern bis zu 70 Zentimetern Nahrung Vor allem Fleisch: Heuschrecken

Tiere in den Alpen - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tiere-in-den-alpen/

Wo sind Steingeissen im Winter, wie heisst die grösste Echse der Schweiz? Informationen über Alpentiere auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Neuntöter Neuntöter ernähren sich vor allem von Heuschrecken, Grillen, Käfern, Spinnen, Hummeln und

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden