Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

„Eigentlich mögen sich Heuschrecken nicht besonders“

https://www.mpg.de/14449199/heuschreckenschwaerme-afrika-iain-couzin

Iain Couzin vom Max-Planck-Institut für Verhaltensforschung über die Ursachen für die Heuschreckenplage in Ostafrika
Soweit das Auge blickt, nur diese wandernden Jung-Heuschrecken – das war schon beinahe surreal!

Überleben unter Kannibalen

https://www.mpg.de/6351686/heuschrecken-kannibalismus-polyphenismus

Heuschrecken bilden ab einer bestimmten Populationsdichte Schwärme mit einer kollektiven Bewegung, um
Heuschrecken verändern mit steigender Populationsdichte ihre Farbe von grün zu gelb-braun.

Überleben unter Kannibalen

https://www.mpg.de/6351686/heuschrecken_kannibalismus_polyphenismus

Heuschrecken bilden ab einer bestimmten Populationsdichte Schwärme mit einer kollektiven Bewegung, um
Heuschrecken verändern mit steigender Populationsdichte ihre Farbe von grün zu gelb-braun.

Riesen-Interneuron sorgt für sparsame Kodierung

https://www.mpg.de/4312621/sparsame_kodierung

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt haben nun im Gehirn von Heuschrecken
sorgt für sparsame Kodierung Eine einzelne Zelle kontrolliert die Aktivität von 50.000 Nervenzellen im Heuschrecken-Gehirn

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Arthropoda – Insekten und Spinnen Mitteleuropas – Heuschrecken (Saltatoria)

http://www.arthropods.de/insecta/saltatoria/ordsaltatoria.htm

Liste der Ordnung „Saltatoria“ (Heuschrecken)   Ordnung Familie Gattung Art Verweise Saltatoria (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten: Hauptschule Klasse 6 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse6/biologie/insekten

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Insekten (Der Schmetterling, Heimische Heuschrecken, Heimische
Klasse 6 ▼ Biologie ▼ Insekten ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Der Schmetterling Heimische Heuschrecken

Mose: Grundschule Klasse 3 - Religion

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/religion/mose

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Mose (Die 10 Gebote, Die 10 Plagen, Mose, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Heuschrecken 9. Finsternis 10.

Wirbellose Tiere: Realschule Klasse 7 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/biologie/wirbellosetiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wirbellose Tiere (Der Mehlkäfer, Der Regenwurm, Der Schmetterling, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Wirbellose Tiere ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Der Mehlkäfer Der Regenwurm Der Schmetterling Die Heuschrecke

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie hören Insekten? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-hoeren-insekten.html

Grillen und Heuschrecken zirpen.
: Frequenz, Hertz, Hören, Ohren, Schallwellen, Trommelfell Bewertung: Weitersagen: Grillen und Heuschrecken

Sinnesorgane: Ohren gespitzt - Wie funktioniert Hören? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/superohren-film-100.html

Hören ist eine der aufwändigsten Sinnesleistungen von Tier und Mensch. Dabei können nicht nur Ohren Schallwellen einfangen! Biologie ab Klasse 5.
Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schienbein auf, der Karpfen mit seiner Schwimmblase

Nahrungskette im Ökosystem Feld und Wiese | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/nahrungskette-im-oekosystem-feld-und-wiese-lernspiel-100.html

Wer frisst wen? Wer wird gefressen? m Lernspiel lassen sich die Nahrungsbeziehungen der Lebewesen im Lebensraum Feld und Wiese erkunden.
zum Beispiel folgende Tiere: Primärproduzenten: Gräser, Kräuter, Blumen, Büsche Primärkonsumenten: Heuschrecken

Biologie: Geräuschequiz - teste dein Gehör! | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-sinne/geraeuschequiz-lernspiel-102.html

Wie scharf ist dein Gehörsinn? Teste dein Gehör allein oder im Team mit verschiedenen Geräuschen. Lernspiel für Biologie & Musik in Klasse 5-13.
Grillen und Heuschrecken zirpen.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

[Newsletter] US-Militärforschung: Gentech-Armeen aus Heuschrecken?

https://www.keine-gentechnik.de/newsletter/newsletter-us-militaerforschung-gentech-armeen-aus-heuschrecken

infodienst gentechnik
US-Militärforschung: Heuschrecken als Gentech-Biowaffen?

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33440

infodienst gentechnik
Wissenschaftler wollen auch Fruchtfliegen, Heuschrecken, pflanzensaugende Käferarten und andere Schädlinge

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33440/

infodienst gentechnik
Wissenschaftler wollen auch Fruchtfliegen, Heuschrecken, pflanzensaugende Käferarten und andere Schädlinge

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urwaldchor im Hainich – Vielfältiges Tierstimmenorchester zum Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen 2012 – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/urwaldchor-im-hainich-vielfaeltiges-tierstimmenorchester-zum-bundesweiten-junior-ranger-treffen-2012/

Teilnehmer am Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen waren in Tierguppen wie die Wölfe, die Laubfrösche oder die Heuschrecken
Teilnehmer am Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen waren in Tierguppen wie die Wölfe, die Laubfrösche oder die Heuschrecken

Blauflügelige Ödlandschrecke - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaufluegelige-oedlandschrecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügelige Ödlandschrecke gehört zu einer Unterform der Heuschrecken
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügelige Ödlandschrecke gehört zu einer Unterform der Heuschrecken

Wie artenreich ist deine Wiese? - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2017/02/23/wie-artenreich-ist-deine-wiese/

Du hast eine Wiese in deiner Nähe und möchtest wissen, wie gut es ihr geht? Anhand von bestimmten Blumen und einigen Tieren kannst du leicht herausfinden, ob deine Wiese artenreich ist oder nicht. Auf artenarmen Wiesen gibt es nur sehr wenige Blüten während der Blütezeit oder es sind hauptsächlich ein bis zwei blühende Arten zu… Weiterlesen »
Weitere Indizien für eine artenarme Wiese sind die geringe Anzahl an Heuschrecken sowie weiße und braune

Moorfrosch - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Moorfrosch ist mit 6 bis 7,5 cm der kleinste Braunfrosch. Er ist gelbbraun bis dunkelbraun gefärbt und hat einen hellen Rückenstreifen. Auch der Bauch ist hell. Sein Körper ist kräftig und der Kopf nach vorne zugespitzt. Er hat einen schwarzen Schläfenfleck mit einem auffällig sichtbaren Trommelfell. Auf dem Rücken befinden… Weiterlesen »
Der Moorfrosch frisst Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und andere Insekten.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WWF-Auenreservat Marchegg: Dank Wildpferd-Herde zu Heuschrecken-Hotspot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-auenreservat-marchegg-dank-wildpferd-herde-zu-heuschrecken-hotspot/page/3/?et_blog=

Bericht zeigt günstige Auswirkung der Pferdebeweidung – Zunahme bei Groß-Insekten ist Gradmesser für positive Entwicklung der Natur
sich die Beweidung ausgesprochen positiv auf das Ökosystem des Reservates aus – unter anderem auf die Heuschrecken

WWF-Auenreservat Marchegg: Dank Wildpferd-Herde zu Heuschrecken-Hotspot - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-auenreservat-marchegg-dank-wildpferd-herde-zu-heuschrecken-hotspot/

Bericht zeigt günstige Auswirkung der Pferdebeweidung – Zunahme bei Groß-Insekten ist Gradmesser für positive Entwicklung der Natur
sich die Beweidung ausgesprochen positiv auf das Ökosystem des Reservates aus – unter anderem auf die Heuschrecken

WWF-Auenreservat Marchegg: Dank Wildpferd-Herde zu Heuschrecken-Hotspot - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-auenreservat-marchegg-dank-wildpferd-herde-zu-heuschrecken-hotspot/page/4/?et_blog=

Bericht zeigt günstige Auswirkung der Pferdebeweidung – Zunahme bei Groß-Insekten ist Gradmesser für positive Entwicklung der Natur
sich die Beweidung ausgesprochen positiv auf das Ökosystem des Reservates aus – unter anderem auf die Heuschrecken

WWF-Auenreservat Marchegg: Dank Wildpferd-Herde zu Heuschrecken-Hotspot - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-auenreservat-marchegg-dank-wildpferd-herde-zu-heuschrecken-hotspot/page/5/?et_blog=

Bericht zeigt günstige Auswirkung der Pferdebeweidung – Zunahme bei Groß-Insekten ist Gradmesser für positive Entwicklung der Natur
sich die Beweidung ausgesprochen positiv auf das Ökosystem des Reservates aus – unter anderem auf die Heuschrecken

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tote Spatzen und Gebete gegen Heuschrecken – Maßnahmen zur Ertragssteigerung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/tote-spatzen-und-gebete-gegen-heuschrecken-massnahmen-zur-ertragssteigerung

Weil die Ausdehnung der landwirtschaftlichen Flächen durch Roden von Wäldern oder Trockenlegung von Sümpfen nur bedingt möglich war, galt die Intensivierung als Ausweg aus der Versorgungskrise. Um die Erträge zu steigern, wurde die Landwirtschaft insgesamt umstrukturiert. Die Brache – jene Ackerfläche, die unbebaut blieb, damit sich der Boden regenerieren konnte – sollte nun
Mehr Land für die Landwirtschaft – Auf der Suche nach Ackerland Tote Spatzen und Gebete gegen Heuschrecken

Aufgeklärter Absolutismus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/epochen/aufgeklarter-absolutismus?page=6

Beeinflusst vom Gedankengut der Aufklärung wird der Staat im Sinne einer rationalen, am Wohle des Untertanen ausgerichteten Ordnung umgestaltet. Unter der Herrschaft Maria Theresias und ihres Sohnes Joseph II. führen Reformen zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung, Aufhebung der Leibeigenschaft, religiöser Toleranz und der Einführung der allgemeinen Schulpflicht. Der Monarch
Reformbischöfe – die Wegbereiter der Aufklärung Kapitel Tote Spatzen und Gebete gegen Heuschrecken

Zugmayer-Pflug – Der erste Wendepflug erleichtert die landwirtschaftliche Arbeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/zugmayer-pflug-der-erste-wendepflug-erleichtert-die-landwirtschaftliche-arbeit

Bereits auf antiken und mittelalterlichen Darstellungen war der Pflug als ein wichtiges Gerät zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung zu finden. Die Holzpflüge konnten von Ochsen- oder Pferdegespannen gezogen werden. Eine bessere Bearbeitung der Ackerflächen wurde mit dem von Severin Zugmayer 1818 entwickelten Pflug möglich. Dieser Wendepflug war mit Eisenscharen
Mehr Menschen – Bevölkerungswachstum in der Monarchie Kapitel Tote Spatzen und Gebete gegen Heuschrecken

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hemimetabola | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/hemimetabola

In der Kustodie „Hemimetabola“ werden Wanzen, Zikaden, Heuschrecken, Libellen und einige andere Insektengruppen
Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Hemimetabola Wanzen, Zikaden, Heuschrecken

Lauschangriff auf Artenschwund | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/lauschangriff-auf-artenschwund

Die akustische Erfassung von Tierarten in einem Gebiet ist aufwendig. Ein am Museum für Naturkunde Berlin mitentwickeltes Sensorsystem soll schnell und kostengünstig verlässliche Daten liefern.
So ist ein dritter Teil der Testphase auf die Erfassung von Heuschrecken ausgerichtet.

Forschungscluster: SoundEvolution | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschungscluster-soundevolution

Im Anthropozän verändern sich Ökosysteme weltweit rasant.
Vögel, Fledermäuse, Amphibien und Heuschrecken sind Taxa, die aufgrund ihrer aktuellen Gefährdung und

Wetterstationen für Biodiversitätsforschung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/wetterstationen-fuer-biodiversitaetsforschung

Wie sich Artenvielfalt lokal entwickelt ist über längere Zeit nur mit hohem Aufwand zu verfolgen. Mikrofone und Computer könnten Forschenden Feldarbeit abnehmen.
Das sind im Untersuchungsgebiet vor allem singende und rufende Vögel, Fledermäuse, und Heuschrecken.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen