Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

Speiseplan der Zootiere – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/speiseplan-der-zootiere/

Der eine ist Veganer, die nächste verträgt keine Laktose, ein anderer verzichtet auf Gluten und die nächste ernährt sich möglichst zuckerarm. Die Zusammenstellung von Menüs für Familienfeiern oder Restaurant-Speisekarten ist so kompliziert wie nie. Auch Jasmin Kuckenberg muss bei ihrer Arbeit verschiedenste Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen: „Allerdings orientiert sich unser Nahrungsmittel-Einkauf nicht an
Daher kaufen wir regelmäßig Heimchen, Heuschrecken, Schwarzkäferlarven und Mehlwürmer ein.“ Anders als

Wir helfen sechsbeinigen Helfern – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wir-helfen-sechsbeinigen-helfern/

In eigener Sache: AG Nachhaltigkeit und Tschira-Jugendakademie boten in einem Insektenschutzworkshop viel Wissen rund um die Krabbeltiere an Heidelberg. Es war ein Experiment: Die Tschira-Jugendakademie bietet einen Insektenschutzworkshop für die AG Nachhaltigkeit der Klaus Tschira Stiftung und di
gehören unter anderem: Käfer, Schmetterlinge, Bienen, Wespen, Ameisen, Fliegen, Mücken, Wanzen, Heuschrecken

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/anziehungskraft_eines_schwarmes

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Und das in der Luft, im Wasser und auf dem Boden, wie etwa Stare, Sardinen oder Heuschrecken.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1666881998113&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Und das in der Luft, im Wasser und auf dem Boden, wie etwa Stare, Sardinen oder Heuschrecken.

BioInspiration-ZINE | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine

Entdecken Sie die digitale Publikation zu unserer aktuellen Sonderausstellung „BioInspiration“.
Und das in der Luft, im Wasser und auf dem Boden, wie etwa Stare, Sardinen oder Heuschrecken.

BioInspiration-ZINE | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/jart/prj3/tmw/main.jart?content-id=1666077286035&rel=de

Entdecken Sie die digitale Publikation zu unserer aktuellen Sonderausstellung „BioInspiration“.
Und das in der Luft, im Wasser und auf dem Boden, wie etwa Stare, Sardinen oder Heuschrecken.

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fantasiebrummer – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/fantasiebrummer/

ALLGEMEIN Titel der Stunde: Fantasiebrummer oder „Insektensterben anhand von frottierten Fantasieinsekten darstellen“ Nachhaltigkeitsziel: 15 – Leben an Land Unterziel: 15.5 – Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern   Kurzbeschreibung: […]
Fliegen#/media/Datei:Fly_close.jpg https://bienen.info/wie-lange-leben-bienen https://glossar.wein.plus/heuschrecken

Herstellung von Lebensmitteln auf Basis von Insekten – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/bioressourcen/FoodandFeed/herstellung-geschmacksoptimierter-lebensmittel-auf-basis-von-ins.html

Herstellung geschmacksoptimierter Lebensmittel auf Basis von Insekten-Protein.
Von Heuschrecken können über 80 Prozent und von Mehlwürmern 100 Prozent verzehrt werden.

Naturpark Münden – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-muenden

Leben mit Wäldern und Flüssen. Herzlich Willkommen im Naturpark Münden! Der zweitälteste Naturpark in Niedersachsen und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer Fläche von über 45.000 Hektar ein, die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erwandern, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erkunden oder mit Ihren Kindern zu erforschen und zu entdecken! Sibylle Susat, Geschäftsführerin Naturpark Münden und das Naturparkteam
jährlicher Mahd und besonderen Pflanzen und Tieren wie Küchenschelle, Silberdistel, Enzianarten, Bläulinge, Heuschrecken

Nationalpark Schwarzwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-schwarzwald

Der Nationalpark Schwarzwald ist sowohl aus den westlichen als auch den östlichen Tälern mit Zug und Bus gut zu erreichen.
seltene Mittelgebirgsarten, zum Beispiel Wiesenpieper und Kreuzotter, aber auch für Schmetterlinge, Heuschrecken

Impressum - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: Nationale Naturlandschaften e. V. Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin Vertreten durch unseren Vorstand Peter Südbeck (Vorsitzender) Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender) Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender) Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0 Registereintrag Vereinsregister: VR 21396 B Registergericht: Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-ID DE 814617142 Inhaltlich verantwortliche… Weiterlesen »
Blühstreifen BRR_Wiltrud Fischer © Wiltrud Fischer, WWF Nationalpark Jasmund (137) © Ingolf Stofian Abb 2 Heuschrecken

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen