Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Bildung für alle: Liebes BAföG, alles Gute zu 50 Jahren Chancengerechtigkeit – Benjamin Weiss – Jusos

https://jusos.de/argumente/bildung-fuer-alle-liebes-bafoeg-alles-gute-zu-50-jahren-chancengerechtigkeit-benjamin-weiss/

„Bildung für alle“ – unter diesem einfachen, wie einprägsamen Motto leitete die sozialliberale Koalition 1969 weitgreifende Reformen der Studienfinanzierung ein. Mit dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erfolgte eine bislang ungekannte Bildungsexpansion in den frühen 70er Jahren. Einer ganzen Generation junger Studierenden wurde es als ersten in ihren Familien möglich, durch das als Vollzuschuss ausgezahlte BAföG zu studieren. […]
Neben zahlreichen neoliberalen Reformen in der Ära Kohl liegt das nicht zuletzt an der fehlenden Anpassung

#MerzMail 83 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-83/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Krisen der Welt warten nicht, bis sich eine neue Regierung eingerichtet hat. Die Ampel in Berlin ist nun fast zwei Monate im Amt, aber man hat nicht den Eindruck, dass die drei Koalitions-Fraktionen und -Parteien einen festen Arbeitsrhythmus gefunden haben. Im Gegenteil, die Fehler und Versäumnisse häufen sich, Abstimmungsprobleme werden […]
die CDU zeigen, dass sie die Europapartei in Deutschland bleibt, die sie unter Konrad Adenauer und Helmut

Neu im Ortschaftsrat: Torsten Markurt – Auenkurier Juli 2001

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/07/ort_neu_markurt.htm

Deren Spendenaffäre, die mit dem Namen Helmut Kohl verbunden ist, ließ Torsten Markurt seiner Partei

kein Titel

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2003/10/fest.html

Das betrifft den Bischof „Helmut Werther“, der pausenlos um das Seelenheil seiner Schäfchen bemüht war

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Nationalismus vor und nach der Wiedervereinigung – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/nationalismus-vor-und-nach-der-wiedervereinigung/

Christoph Strupp Am 3. Oktober 1990 versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt rund 200.000 Menschen, um den Beitritt der fünf …
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) stellte am 28.

Siebziger und Achtziger Jahre in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/siebziger-und-achtziger/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs in den Siebziger und Achtziger Jahren – die Wirtschaftskrise, Containerisierung und Klaus von Dohnanyi
Im Gegensatz zum Bund, wo 1982 ein Regierungswechsel von Helmut Schmidt (SPD) zu Helmut Kohl (CDU) stattfand

Das Hamburger Bismarckdenkmal  - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/das-hamburger-bismarckdenkmal/

Jörg Schilling Sofort nach dem Tode des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarcks am 30. Juli 1898 versammelten sich in Hamburg, …
wurde es als Projektionsfläche genutzt. 1981 veröffentlichte DER SPIEGEL eine Collage mit dem Konterfei Helmut

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Wattwurmart entdeckt – NABU

https://www.nabu.de/news/2009/11715.html

Genetische Untersuchungen zeigen, dass sich der Schwarze Wattwurm schon vor 30 Millionen Jahren vom Gemeinen Wattwurm getrennt hat. Doch erst jetzt …
Dieser Unterschied in der Form der Kothaufen bestätigt ein altes Zitat von Helmut Kohl: Es kommt drauf

„Lebensraum Kirchturm“-Auszeichnung Freiburger Münster - NABU

https://www.nabu.de/news/2008/08245.html

Nicht nur bei Kulturliebhabern, sondern auch bei Naturschützern zählt das Münster in Freiburg im Breisgau als ein Bauwerk besonderer Güte.
Der Vizepräsident des NABU Deutschland, Helmut Opitz, hat gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen

Saft aus eigenem Obst: Bundesweite Mostereien-Übersicht - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/05812.html

Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die das Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wir listen stationäre und mobile Mostereien aus 15 Bundesländern auf.
Pressen von Äpfeln, Birnen, Quitten, Mindestmenge 75 kg. 72070 Tübingen: Mosterei Gugel Gbr., Helmut

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesregierung: Stillstand stärkt die Ränder | FDP

https://www.fdp.de/stillstand-staerkt-die-raender

Stillstand stärkt die Ränder – deshalb setzt die FDP auch aus der außerparlamentarischen Opposition auf moderne Reformen wie die Aktienrente
Helmut Kohl hat einmal gesagt: Ab 50 Prozent beginnt der Sozialismus.“  Mit Sorge blickt Dürr auf die

Bundesparteitag: Ab heute geht die Arbeit los | FDP

https://www.fdp.de/ab-heute-geht-die-arbeit-los

Der 76. Ord. Bundesparteitag hat Christian Dürr mit 82 Prozent der Stimmen zum neuen Parteivorsitzenden gewählt
Helmut Kohl habe einmal gesagt, dass ab 50 Prozent Staatsquote der Sozialismus beginne: „Wenn man das

TEUTEBERG-Rede: Wir brauchen mehr offene Debatten | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/teuteberg-rede-wir-brauchen-mehr-offene-debatten

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Ich nenne bewusst mehrere Namen, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Kohl, Mikhail Gorbachev, George Bush

LINDNER-Rede auf dem 73. Ord. Bundesparteitag der Freien Demokraten | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-rede-auf-dem-73-ord-bundesparteitag-der-freien-demokraten

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Würde Helmut Kohl in einer Frage von Frieden und Freiheit in Europa in gleicher Weise agieren?

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Shep: Archäobotanik | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/shep-sammlung-archaeobotanik/

Helmut Schlichtherle gegründet.
Helmut Schlichtherle gegründet.

Shep: Ältere Urgeschichte und Quartärökologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/shepsammlung-aeltere-urgeschichte-und-quartaeroekologie/

Die Sammlung der Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen ist eine der größten Steinzeitsammlungen in Deutschland. Diese enthält mehr als 1.000.000 Artefakte, darunter Steinwerkzeuge, Faunenreste, Werkzeuge aus organischen Materialien und Keramik aus archäologischen Stätten in Europa, aber auch aus Afrika.
bei wissenschaftlichen Ausgrabungen entdeckt wurden, wie die Stücke der Sammlung Ludwig und Margit Kohl-Larsen

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen