Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Marsch durch Mittelwelt – LTB Ausgabe 461 – Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-461-marsch-durch-mittelwelt

Wie schon im LTB 448 begleichten wir Micky und Donald weiter auf ihrer großen Reise. In der Fortsetzung schickt Randolf der Ruhmreiche die beiden los, um den einen Ring der Macht im Feuer des schicksalhaften Hügels für immer zu zerstören.
Graue Gurks! Brimbor, die Faust! Bejörn und Bjenni! Die Alfen! Schmauch, der Drache!

SU3 Wildgattertour

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274632-su3-wildgattertour

Die mit 31 km nicht allzu lange Tour ist mit Zwischenstopps am Wildgehege Uelzen mit Spielplatz und am Flugplatz Barnsen prima für Familien geeignet.
Die Ziegen und Wildschweine dürfen gefüttert werden – am liebsten mögen sie Gurken, Möhren und Kartoffeln

Cumulusschleife

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274638-cumulusschleife

Radeln oder fliegen? Auf dieser Rundtour geht beides! Denn am Flugplatz in Barnsen findet sich fast immer ein freundlicher Pilot, der mit Gästen spontan eine Runde fliegt.
Einige Tiere dürfen gefüttert werden – sie mögen am liebsten Gurken, Möhren und Kartoffeln.

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Garten und Freizeit

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/kirche_im_dialog/umwelttipps-fuer-alle/umwelttipps/garten-und-freizeit/index.html

Besonders für folgende Pflanzen ist dieser Dünger nützlich: Tomaten, Gurken, Geranien, Rosen und Fuchsien

„Es gibt Zeit“ am Schwarzen Meer

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/bulgarien/es-gibt-zeit-am-schwarzen-meer

YFU-Austauschschülerin Magdalena berichtet von ihrem Austauschjahr in Bulgarien.
Egal ob paniert, im traditionellen Schopska Salata (Salat aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika und

Die kleinen Dinge zählen

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-china/die-kleinen-dinge-zaehlen

Erfahrungsbericht einer chinesischen Austauschschülerin der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding über ihr Austauschjahr in Deutschland.
Was mich sehr bewegt ist, dass mein Gastvater die Möhren und die Gurken vorsichtig in kleine Stücke schneidet

Vielfalt pur

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ecuador/vielfalt-pur

YFU-Austauschschülerin Vanessa berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Eine kalte Suppe mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Krabben. „Que rico!“.

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Obstkisten lösen Jubel aus – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/obstkisten-loesen-jubel-aus/

Neben leckeren Äpfeln, Gurken und Paprika waren in dieser Woche sogar Erdbeeren dabei!

Schulkinder feiern Erntedank und spenden für die Tafel – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/schulkinder-feiern-erntedank-und-spenden-fuer-die-tafel/

von zu Hause dabei: einen Apfel, eine Hand voll Kartoffeln, Nüsse, einen Kürbis, Bananen, Birnen oder Gurken

Allgemein – Seite 2 – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/category/allgemein/page/2/

von zu Hause dabei: einen Apfel, eine Hand voll Kartoffeln, Nüsse, einen Kürbis, Bananen, Birnen oder Gurken

Swatten Weg – Seite 2 – Fridtjof-Nansen-Schule

https://fns.hamburg.de/category/swattenweg/page/2/

von zu Hause dabei: einen Apfel, eine Hand voll Kartoffeln, Nüsse, einen Kürbis, Bananen, Birnen oder Gurken

Nur Seiten von fns.hamburg.de anzeigen

Ackern für die Klosterstadt – Campus Galli

https://www.campus-galli.de/ackern-fuer-die-klosterstadt/

Insbesondere im Frühling wird uns immer wieder bewusst, wie hart der mittelalterliche Alltag in der Landwirtschaft war. Hier gibt die Natur einen hohen Takt vor, man sieht sich mit einer „explodierenden“ Vegetation konfrontiert […]
Ab Mitte Mai, wenn kein Nachfrost mehr droht, können dann auch Flaschenkürbisse, Melonen, Gurken und

Töpferei im 9. Jahrhundert - Campus Galli

https://www.campus-galli.de/wissen/toepferei-im-9-jahrhundert/

In der Töpferwerkstatt des Campus Galli werden zwei für das 9. Jahrhundert typische Techniken gezeigt. Wie genau die Töpferscheiben im 9. Jahrhundert aussahen ist nicht direkt belegt, es gibt dafür […]
Fresko aus dem Dom zu Gurk (Umzeichnung), 2. Hälfte 13. Jahrhundert. U.

Nur Seiten von www.campus-galli.de anzeigen