Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Armin Lude | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/7642-armin-lude.html

« von Gerda Muller. 40 Projektideen für die Kita Sophie gießt die Kürbisse, Melonen und Gurken

JuLis: SCHRÖDER-Gastbeitrag im Tagesspiegel: „Europa braucht mehr statt weniger Freiheit“

https://julis.de/schroeder-gastbeitrag-europa-braucht-mehr-freiheit/

Schluss mit Normen für Glühbirnen! Die jetzt Handelnden müssen Europa offen und tolerant machen. Das sind sie der jungen Generation schuldig.
Geschadet haben dem europäischen Ansehen die Ränkespiele um Gurken, Glühbirnen und Grillkohle.

KUHLE-Gastbeitrag zur Zukunft der EU für „Huffington Post" - junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-zukunft-der-eu-fuer-huffington-post/

Vor dem Hintergrund des Votums der britischen Bevölkerung die Europäische Union verlassen zu wollen, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag zur Zukunft Europas für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/mut-eu-europa-parlament-politik_b_11074682.html): Schluss mit der organisierten Mutlosigkeit in der EU „Im Vergleich zu manchen nationalen Parlamenten ist das Europäische Parlamentgegenüber den anderen Institutionen […]
Wer jetzt fordert, die EU müsse sich weniger um Gurken und Glühbirnen und mehr um die großen Linien kümmern

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Prozesslandschaften der Petromoderne

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?c=119539

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?c=150875

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?force_lang=de

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

„Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ mit rund 10.000 teilnehmenden Kindern ein voller Erfolg: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/mobile-aktion-ernaehrung-und-bewegung-mit-rund-10000-teilnehmenden-kindern-ein-voller-erfolg/

News-Detail
Aktion Ernährung und Bewegung“ ist beeindruckend: 13.000 Tomaten, 6.100 Zwiebeln, 11.500 Möhren, 3.700 Gurken

Unser Stadtteil – ganz persönlich: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/unser-stadtteil-ganz-persoenlich/

Wie sah der Ort, an dem wir aufwachsen, früher aus? Und was verbinden wir damit? Mit diesen Fragen haben sich Kinder aus dem Frankfurter Stadtteil Fechenheim ein Jahr lang in einem Theaterprojekt beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben – und was eine Zaubermuschel damit zu tun hat, haben sie uns erzählt. Unser Projekt des Monats.
Dort gibt es unsichtbare Gurken oder ein geheimnisvoller Ort wie der Main hat ganz viele spannende Geschichten

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen

Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April 2023 – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/girls-day-und-boys-day-am-27-april-2023.html

Am 27. April war ich in einem Tattoo-Geschäft in Frankfurt. Ich suchte mir das Geschäft aus, weil es für mich eher ein Boys-Job ist und darum ging es. Als ich dort ankam waren noch keine Leute da. Der Geschäftsleiter hatte einen Job für mich, und zwar durfte ich die Leute empfangen und sagen: „Gleich kommt ein …
Anschließend gab es noch Bananen, Gurken und Tee.