Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Die kleinen Dinge zählen

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-china/die-kleinen-dinge-zaehlen

Erfahrungsbericht einer chinesischen Austauschschülerin der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding über ihr Austauschjahr in Deutschland.
Was mich sehr bewegt ist, dass mein Gastvater die Möhren und die Gurken vorsichtig in kleine Stücke schneidet

Vielfalt pur

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ecuador/vielfalt-pur

YFU-Austauschschülerin Vanessa berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Eine kalte Suppe mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Krabben. „Que rico!“.

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Dokumentarfotografie Förderpreise 13 der Wüstenrot Stiftung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dokumentarfotografie-foerderpreise-13-der-wuestenrot-stiftung

Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung zeigen neue Arbeiten von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 13 entstanden sind.
abzuleistender Sozialstunden zu den Krefelder Engeln kamen, geben am 27.8.2021 um 9:54 Uhr Margarine, eingelegte Gurken

Planetary Health – Der Einfluss der Ernährung auf das Klima

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9440-planetary-health-der-einfluss-der-ernaehrung-auf-das-klima.html

Lebensmittelerzeugung und Verarbeitung verursacht ca. ein Drittel aller Treibhausgasemissionen. Ein Drittel dieser Lebensmittel wird vernichtet. Es werden aktuell 40 Prozent der Landflächen für die Landwirtschaft genutzt und 70 Prozent des Frischwasserverbrauchs. Die Weltbevölkerung steigt an.
stärkehaltige Gemüse, gesättigte Fette Regional einkaufen Saisonal einkaufen (Tomaten, Paprika und Gurken

Fast 35.000 Menschen bei Physik-Festival in Hannover – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/fast-35000-menschen-bei-physik-festival-in-hannover

Mit dem Vortragskonzert „James Bond im Visier der Musik“ feiert das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ einen spektakulären Abschluss.
Sie konnten lernen, wie leuchtende Gurken, schwebende Torten und Teleskopstationen aus Legosteinen funktionieren