Dein Suchergebnis zum Thema: Grundrechenarten

HNF: Online-Vortrag – Das letzte Original – Auf den Spuren der Rechenmaschine von Leibniz – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/hnf-online-vortrag-das-letzte-original-auf-den-spuren-der-rechenmaschine-von-leibniz/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Keine der bekannten Maschinen war in der Lage, alle vier Grundrechenarten mechanisch zu rechnen.

Rechenmaschinen – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/rechenmaschinen/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Ries schrieb Anfang des 16.Jahrhunderts einige wichtige Rechenbücher, die das Rechnen mit den vier Grundrechenarten

Texas Instruments – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/texas-instruments/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Dieser beherrscht die vier Grundrechenarten und stellt die Ergebnisse auf einer achtstelligen LED Anzeige

Computer – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/computer/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Der Mark I kennt die vier Grundrechenarten und erlaubt es, mit Zwischenergebnissen zu arbeiten.

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Förderung und Forderung | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/tot-start/tot-navigation/foerderung-und-forderung/

Im Fach Mathematik werden in Förderkursen zunächst die Grundrechenarten wiederholt, aber auch Maße und

ZUKUNFT | Gesamtschule Mittelkreis

https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/home_1/infobox/schulprogramm/zukunft/

Dazu zählen u. a. die vier Grundrechenarten, Maße und Gewichte, Längen und später auch Flächeneinheiten

Nur Seiten von www.gesamtschule-mittelkreis.de anzeigen

KI – Vision und Wirklichkeit: Risiken, Herausforderungen und Forschungstrends | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2024/146717.html

Erstmals wird es im Sommersemester 2024 eine gemeinsame öffentliche Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt geben. Sie steht unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ und findet an acht Terminen jew
bei Leibnitz‘ Vision, die er im Zuge seiner Erfindung einer mechanischen Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten