Dein Suchergebnis zum Thema: Gotthard

Dolomit

https://www.mineralienwissen.de/dolomit.html

Der Dolomit wurde im 18. Jahrhundert von einem Schweizer Mineralogen namens H. B. de Saussure gefunden. Er ist für die Industrie ein sehr nützlicher Mineral
Möchte man schöne Dolomitkristalle finden, muss man zum Sankt Gotthard, zum Brenner oder zum Greiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/die-weimarer-republik-band-iii-1929-33_p_342.html

Publikationen-Detailseite
Publikationen   Die Weimarer Republik Band III – 1929-33    Autoren: Everhard Holtmann (Koord.), Gotthard

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/die-weimarer-republik-band-i-1918-23_p_355.html

Publikationen-Detailseite
Bernecker, Everhard Holtmann, Gotthard Jasper, Gottfried Niedhart, Dirk Berg-Schlosser    Bestellnummer

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/die-weimarer-republik-band-ii-1924-28_p_344.html

Publikationen-Detailseite
Band II – 1924-28    Autoren: Everhard Holtmann (Koord.), Klaus Armingeon, Everhard Holtmann, Gotthard

Historische Sachbücher

https://www.blz.bayern.de/historische-sachbuecher.html

Historische Sachbücher
1929-33 Aus der Reihe: Wissen | Geschichte / Zeitgeschichte Autoren: Everhard Holtmann (Koord.), Gotthard

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dom St. Martin | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/dom-st.martin.php

„Dieser Dom über der Rheinebene wäre mir in all seiner Macht und Größe im Gedächtnis geblieben, wenn ich ihn auch nie wieder gesehen hätte.“ Erfahren Sie mehr über den Mainzer Dom.
Der Heilige Bonifatius vor der Gotthard-Kapelle© Landeshauptstadt Mainz Noch immer wird der Mainzer

Maskenbrunnen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/maskenbrunnen-sankt-spuckes.php

Das Geschenk des Mainzer Erzbischofs Kardinal Albrecht von Brandenburg an die Bürgerinnen und Bürger ist zugleich eine Warnung. Erfahren Sie mehr über den Marktbrunnen.
Gotthard-Kapelle speit eine groteske Maske Wassermassen in ein schlichtes Becken.

Mainz selbst entdecken, Stadtspaziergang Mainz kompakt < Landeshauptstadt Mainz | Stadtspaziergang: Mainz kompakt

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/stadtfuehrungen/mainz-kompakt.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=71810

Sie sind nur kurz in Mainz und möchten dennoch viel sehen? Oder sich auf die Schnelle einen Eindruck verschaffen? Dann ist dieser Spaziergang genau das Richtige für Sie!
Gotthardkapelle Bonifatius-Statue vor der Gotthard-Kapelle© Carsten Costard Neben dem Dominneren mit

Mainz selbst entdecken, Stadtspaziergang Mainz kompakt < Landeshauptstadt Mainz | Stadtspaziergang: Mainz kompakt

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/stadtfuehrungen/mainz-kompakt.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=43004

Sie sind nur kurz in Mainz und möchten dennoch viel sehen? Oder sich auf die Schnelle einen Eindruck verschaffen? Dann ist dieser Spaziergang genau das Richtige für Sie!
Gotthardkapelle Bonifatius-Statue vor der Gotthard-Kapelle© Carsten Costard Neben dem Dominneren mit

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1658.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Für „Godehard“ sind auch folgende Namen gebräuchlich: Godehard, Gotthard Drucken Versenden teilen Namenstagsurkunde

LeMO Jahreschronik – Chronik 1880

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1880

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nach siebenjähriger Bauzeit erfolgt der Durchstich für den Sankt-Gotthard-Tunnel.

Wo ist Marx? - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/sammlung/bibliothek/virtrinenausstellung-archiv/wo-ist-marx/

Wo ist Marx? – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Jahrgang 1968, Nr. 18) Hamburg: Spiegel-Verlag, 1968 | ZA 6653 -22.1968,18 Gotthard Feustel: Karl Marx

LeMO Zeitstrahl - Weimarer Republik - Wissenschaft und Forschung - Die Deutsche Atlantische Expedition (1925–1927)

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/wissenschaft/deutsche-atlantische-expedition

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Österreicher Alfred Defant (1884–1974) und Erich Walter Gotthard Kuhlbrodt (1891–1972) führten die

LeMO Zeitzeugen - Werner Brähler: Frontbewährung in Russland 1944

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/werner-braehler-frontbewaehrung-in-russland-1944

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Führerbefehl vom 19.04.1944 zum „Festen Platz“ erklärt worden unter der Divisionsführung von Generalmajor Gotthard

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden