Dein Suchergebnis zum Thema: Gotthard

Dokumentation Pädagogische Woche

https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/schulen/religionsunterricht/paedagogische_woche/dokumentationen/index.html?page=10

Gotthard Fuchs fuchs-die.pdf 2002 51 KBTue Jan 01 09:12:00 CET 2002 Vortrag Dr.

Die heilige Barbara und der blühende Zweig

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Die-heilige-Barbara-und-der-bluehende-Zweig/

Barbarazweige Barbaratag am 4. Dezember Geschichte der Heiligen Barbara als Patronin Brauchtum zum Barbaratag
Ökumenisches Heiligenlexikon) Barbaratag mit Kindern gestalten (familien234.de) Die heilige Barbara und der Gotthard-Basistunnel

Die heilige Barbara und der blühende Zweig

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Die-heilige-Barbara-und-der-bluehende-Zweig

Barbarazweige Barbaratag am 4. Dezember Geschichte der Heiligen Barbara als Patronin Brauchtum zum Barbaratag
Ökumenisches Heiligenlexikon) Barbaratag mit Kindern gestalten (familien234.de) Die heilige Barbara und der Gotthard-Basistunnel

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Raffael und Perugino | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/raffael-und-perugino

Beschreibung Der Enkel des am Kupferstecherei-Institut der Hohen Carlsschule in Stuttgart tätigen Johann Gotthard

Sohnzimmer | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/sammlung-digital/sohnzimmer

bei Klaus-Jürgen Fischer in Mainz und bis 1970 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Gotthard

Suche in der Sammlung | Staatsgalerie

https://www.staatsgalerie.de/de/search/collection?start=0&term=Portr%C3%A4t

Kauffmann (4) Charles Hug (4) Guercino (4) Heinrich Friedrich Füger (4) Henri Matisse (4) Johann Gotthard

Nur Seiten von www.staatsgalerie.de anzeigen

LeMO Jahreschronik – Chronik 1880

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1880

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nach siebenjähriger Bauzeit erfolgt der Durchstich für den Sankt-Gotthard-Tunnel.

Wo ist Marx? - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/sammlung/bibliothek/virtrinenausstellung-archiv/wo-ist-marx/

Wo ist Marx? – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Jahrgang 1968, Nr. 18) Hamburg: Spiegel-Verlag, 1968 | ZA 6653 -22.1968,18 Gotthard Feustel: Karl Marx

LeMO Zeitstrahl - Weimarer Republik - Wissenschaft und Forschung - Die Deutsche Atlantische Expedition (1925–1927)

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/wissenschaft/deutsche-atlantische-expedition

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Österreicher Alfred Defant (1884–1974) und Erich Walter Gotthard Kuhlbrodt (1891–1972) führten die

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landtag NRW: 2611_Serie_Räume3_Stille

https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte/meldungen-berichte-und-informati/meldungen-und-berichte/2021/11/2611serieraume3stille.html

Gotthard Graubner, der den Raum gestaltet hat. Sie sehen aus wie gelbe Kissen.

Landtag NRW: Landtag eröffnet seinen Raum der Stille

https://www.landtag.nrw.de/home/mediathek/videoportal/das-landtagsgebaude/raum-der-stille.html

Der Entwurf für den knapp 50 Quadratmeter großen Raum stammt vom international renommierten Künstler Gotthard

Landtag NRW: Räume des Landtags

https://www.landtag.nrw.de/home/besuch/haus-des-landtags/raume-des-landtags.html

darunter hochkarätige Arbeiten Mehr Der Raum der Stille (3) Religionsneutral gestaltet von Gotthard

Landtag NRW: Kunstwerke im Landtag

https://www.landtag.nrw.de/home/besuch/haus-des-landtags/kunstwerke-im-landtag-1.html

Gotthard Graubner Der Raum der Stille befindet sich im Erdgeschoss, etwas abseits der Bürgerhalle. 45

Nur Seiten von www.landtag.nrw.de anzeigen

Preußen – 1786 – Friedrich Wilhelm II.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1786.htm

Der dicke Wilhelm
Auch hier ist die Staatskasse irgendwann wieder leer…     1788 Carl Gotthard Langhans baut bis

Berlin für Touristen

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/berlin/behrenstr.html

Einführung in die Stadt
Friedrich wünschte sich einen  Bau, ähnlich den Propyläen der Athener Akropolis und der Baumeister Carl Gotthard

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden