Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Aquamanile in the Form of a Lion by North French 13th Century, Mosan 13th Century

https://www.nga.gov/artworks/1441-aquamanile-form-lion

Romanische Leuchter und Gefässe; Giessgefässe der Gotik.

Jacopo di Cione | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artists/5528-jacopo-di-cione

Brother of Andrea (nicknamed Orcagna) and of Nardo di Cione , both of them painters and by midcentury considered among the best masters active in Florence,[1] Jacopo is cited in documents for the first time in 1365 as one of the heirs of Nardo, who had died in that year.[2] Only after 1368 is he mentioned as a painter. It may be presumed, however, that by that date he had been working in that role for a decade;
Florence, 1975), pl. 48; Gert Kreytenberg, Orcagna, Andrea di Cione: Ein universeller Künstler der Gotik

The Ascension by Johann Koerbecke

https://www.nga.gov/artworks/45890-ascension

Looking up in amazement as Christ ascends into heaven are the twelve apostles. Kneeling with them is the Virgin, the only one to have a halo.
Deutsche Malerei der Gotik. 11 vols. Berlin and Munich, 1934-1961.

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kreisgeometrie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1038-kreisgeometrie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
viel Material aus dem Bereich der Kreisgeometrie, beginnend mit dem motivierenden Thema „Maßwerke der Gotik

Geschichte der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/gbsgeschichte/

Die Gutenbergschule – Teil eines künftigen Weltkulturerbes Wiesbaden? Baugeschichte der Gutenbergschule Architekt war Felix Genzmer, der auch die Blücher- und Leibnitzschule gebaut hat; er ist ein bekannter Architekt des Späthistorismus Erste Planungen 1899, Baujahre 1901-1905 Die Schule im Süden der Stadt wurde durch die Bevölkerungsentwicklung nötig und sollte für das geplante neue Dichterviertel erstellt werden […]
größte Schulbau von Felix Genzmer Verarbeitete bei der Architektur der Gutenbergschule Elemente der Gotik