Dein Suchergebnis zum Thema: Gotik

Kloster Medingen

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide/heidekloester/sehenswuerdigkeit/100057958-kloster-medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland.
Dennoch ist es das einzige der Heideklöster, das nicht der Gotik zuzurechnen ist.

Kloster Medingen

https://www.bad-bevensen.de/veranstaltungen/tage-alter-musik-medingen/sehenswuerdigkeit/100057958-kloster-medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland.
Dennoch ist es das einzige der Heideklöster, das nicht der Gotik zuzurechnen ist.

Kloster Medingen

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100057958-kloster-medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland.
Dennoch ist es das einzige der Heideklöster, das nicht der Gotik zuzurechnen ist.

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Bibliothek des Angermuseums | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/bibliotheken/museen/110050.html

Bestandsschwerpunkte Kunstgeschichte, Mittelalter, Renaissance, Barock, Gotik, Malerei, Grafik, Plastik

Erfurter Schatz ist aus London zurückgekehrt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103373.html

In den vergangenen Wochen konnte sich der Erfurter Schatz in London von seiner schönsten Seite zeigen. Die Ausstellung in der Wallace Collection London „Treasures of the black death“ (Schätze des
Keller der Alten Synagoge Erfurt zu sehen sein, dabei wird der seltene jüdische Hochzeitsring aus der Gotik

Älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge eröffnet als Museum | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103267.html

Baudenkmal wird zugleich Exponat Nummer Eins
Mit der Alten Synagoge und einer 2007 an der Krämerbrücke gefundenen Mikwe aus der Gotik, deren wissenschaftliche

Geschichte des Erfurter Rathauses | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/rathaus/geschichte/index.html

Informationen zur Geschichte des Erfurter Rathauses.
 © Stadtverwaltung Erfurt Der alte traditionsreiche Gebäudekomplex, der in der Zeit zwischen früher Gotik

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Kreisgeometrie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1038-kreisgeometrie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
viel Material aus dem Bereich der Kreisgeometrie, beginnend mit dem motivierenden Thema „Maßwerke der Gotik

Aquamanile in the Form of a Lion by North French 13th Century, Mosan 13th Century

https://www.nga.gov/artworks/1441-aquamanile-form-lion

Romanische Leuchter und Gefässe; Giessgefässe der Gotik.

The Death of Saint Clare by Master of Heiligenkreuz

https://www.nga.gov/artworks/41698-death-saint-clare

Saint Clare, a wealthy woman from the central Italian town of Assisi, gave up all her possessions to pursue the goals of poverty and service preached by Saint Francis. She founded an order of nuns known as the Poor Clares, which was recognized by the Pope in 1253.
Kress Foundation, New York;[6] gift 1952 by exchange to NGA. [1] Alfred Stange, Deutsche Malerei der Gotik

Jacopo di Cione | National Gallery of Art

https://www.nga.gov/artists/5528-jacopo-di-cione

Brother of Andrea (nicknamed Orcagna) and of Nardo di Cione , both of them painters and by midcentury considered among the best masters active in Florence,[1] Jacopo is cited in documents for the first time in 1365 as one of the heirs of Nardo, who had died in that year.[2] Only after 1368 is he mentioned as a painter. It may be presumed, however, that by that date he had been working in that role for a decade;
(Florence, 1975), pl. 48; Gert Kreytenberg, Orcagna, Andrea di Cione: Ein universeller Künstler der Gotik

The Crucifixion by Master of Saint Veronica

https://www.nga.gov/artworks/46128-crucifixion

The anonymous master who painted this work was the leading painter in Cologne shortly after 1400. His name derives from his finest work, Saint Veronica with the Sudarium , preserved in the Alte Pinakothek, Munich.
Deutsche Malerei der Gotik. 11 vols. Berlin and Munich, 1934-1961.

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

110 Jahre Rathaus Leuben (1901-2011)

https://www.dresden.de/de/rathaus/stadtbezirksaemter/leuben/geschichte/132010100000171007.php

Der Architekt Hänichen hatte verschiedene Baustile einbezogen: Gotik, Renaissance, Barock und Jugendstil