Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Globalisierung und Klimawandel begünstigen invasive Schaderreger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/globalisierung-und-klimawandel-zentrale-foerderer-fuer-invasive-schaderreger

Der stetig zunehmende Personen- und Warenverkehr weltweit und auch der Klimawandel fördern die immer häufigere, schnellere und zum Teil invasive Ausbreitung gebietsfremder Arten. Invasive Schaderreger werden im Zuge des globalen Wandels vermehrt zum Problem.
Datenschutz Impressum Originalartikel: Verena Quadt, Markus Kautz, Horst Delb, Klaus Zimmermann (2021): Globalisierung

Neuartige Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/neue-krankheiten-und-schaedlinge

Grund ist die Globalisierung und der damit verbundene weltumspannende Warentransport.
Grund ist die Globalisierung und der damit verbundene weltumspannende Warentransport.

Invasive Schaderreger – Internationaler Rahmen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/invasive-schaderreger-internationaler-rahmen

Invasive Schaderreger sind auch ein Problem der zunehmenden Globalisierung und können daher auch nur
Schaderreger – Internationaler Rahmen Invasive Schaderreger sind auch ein Problem der zunehmenden Globalisierung

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationsgesellschaft, Globalisierung und Nachhaltige Entwicklung: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/informationsgesellschaft-globalisierung-und-nachhaltige-entwicklung-kr

Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Informationsgesellschaft, Globalisierung

Suche: DE

https://www.kinderrechte.digital/suche?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=125

Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Antworten   Im Zwischenbericht der Enquete-Kommission

Kinder- und Jugendschutz im Multimediazeitalter: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/kinder-und-jugendschutz-im-multimediazeitalter-kr

Reproduzierbarkeit von Inhalten sowie die mit der weltweiten Vernetzung von Informationssystemen einhergehende Globalisierung

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Globalisierung gerecht gestalten – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/globalisierung-gerecht-gestalten

Der Agrarhandel ist weder fair noch frei, vielmehr schädigt die landwirtschaftliche Exportstrategie Mensch, Tier und Natur, betonen die Verfasser des kritischen Agrarberichts 2018. Sie fordern die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Der Schwerpunkt des Jahrbuchs liegt auf dem globalen Handel mit Lebensmitteln.
Unsere Themen Aktuell Globalisierung gerecht gestalten 19.01.2018 Der Agrarhandel ist weder fair

Stärkere Förderung für Bergbauern - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/berggebietskonferenz-staerkere-foerderung-fuer-bergbauern

Berglandwirtschaft erzeugt hochwertige Lebensmittel und erfüllt weitere wichtige Funktionen – Neuausrichtung zur bäuerlichen und ökologischen Landwirtschaft
Die zunehmende Globalisierung im Agrarbereich und die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Landwirtschaft

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

NACH TATEN DRÄNGENDE MENSCHEN GESUCHT – teamGLOBAL braucht deine Verstärkung – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/teamglobal-braucht-deine-verstarkung/

teamGLOBAList ein Netzwerk, das verschiedene Blickpunkte auf Globalisierung in Workshops in Schulen thematisiert
Bitteschön: teamGLOBAList ein Netzwerk, das verschiedene Blickpunkte auf Globalisierung (zum Beispiel

teamGLOBAL sucht Unterstützung – Gemeinsam Globalisierung gestalten!

https://eineweltblabla.de/das-netzwerk-teamglobal-sucht-unterstuetzung/

teamGLOBAL ist ein offenes Peer-to-Peer Netzwerk und sucht Unterstützung von jungen Menschen zwischen 16 und 25.
14 Dez. 2021 Gemeinsam Globalisierung gestalten!

JA NUN? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/janun/

ein Netzwerk aus 80 jungen Erwachsenen, die sich aktiv für Umweltbildung, Naturschutz, Konsum und Globalisierung
ein Netzwerk aus 80 jungen Erwachsenen, die sich aktiv für Umweltbildung, Naturschutz, Konsum und Globalisierung

Weltbürgertum – zuhause auf der ganzen Welt? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/weltbuergertum-zuhause-auf-der-ganzen-welt/

Alle Menschen sollen gleich sein und die Herkunft keine Rolle spielen – jedoch werden in der Realität Menschen nicht gleich behandelt. Als Weltbürger*innen können sich in erster Linie privilegierte Menschen bezeichnen.
Globalisierung und Machtverhältnisse Im Zeitalter der Globalisierung lohnt es sich jedoch, die gegebenen

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mit-dem-lieferkettengesetz-zu-sozialer-gerechtigkeit/

In welcher Weise tragen Lieferkettengesetze zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung
Die aktuelle Kolumne Download PDF Faire Globalisierung durch Gesetze und Anreize Mit dem Lieferkettengesetz

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung-ii/

Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung – Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung
Gerechte Globalisierung II Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung/

Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung – Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung
Gerechte Globalisierung Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile und

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/news/news12/globalisierung_1203/globalisierung_1203.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Erweiterte Suche Neue Bücher Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Globalisierung

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=64326

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Die Globalisierung hat viele reich, doch die Mehrheit der Weltbevölkerung noch ärmer gemacht

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=213922

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Was heißt Globalisierung? Warum ist Wettbewerb so wichtig?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=170011

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Zeitreise von den Dinosauriern über das alte Ägypten und das Römische Reich bis hin zur Industrialisierung, Globalisierung

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwerpunkt: Globalisierung und Erziehungswissenschaft. 2 – 03. • Anthropologie und Erziehung • Fachbereich

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/antewi/media/publikationen_wulf/ZfE_Zeitschrift_f__r_Erziehungswissenschaft__Schwerpunkt__Globalisierung_und_Erziehungswissenschaft__2_____03_.html

Schwerpunkt: Globalisierung und Erziehungswissenschaft. 2 – 03.

Brücke-Museum | Neu gesichtet I Das Kaiserreich in der ersten Globalisierung

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/255-neu-gesichtet-i-das-kaiserreich-in-der-ersten-globalisierung

springen Zur Fußzeile springen Rundgang, Diskussion Neu gesichtet I Das Kaiserreich in der ersten Globalisierung

Brücke-Museum | Alben | Natur

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/alben/759/natur

wir ein gesteigertes Interesse zum Thema Natur, das sich unter anderem durch Umweltverschmutzung und Globalisierung

Brücke-Museum | Kalender

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen?t=archive&c=9

Kalender
file.element_preview_event.tpl.php on line 30 Rundgang, Diskussion Neu gesichtet I Das Kaiserreich in der ersten Globalisierung

Brücke-Museum | Kalender

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen?c=9&t=archive

Kalender
file.element_preview_event.tpl.php on line 30 Rundgang, Diskussion Neu gesichtet I Das Kaiserreich in der ersten Globalisierung

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen