Wahrnehmung klimabedingter Waldveränderungen https://www.wanderverband.de/waldwegweiser/wissensplattform/wahrnehmung-klimabedingter-waldveraenderungen
Seit 2018 haben heiße Sommer, anhaltende Dürre, Borkenkäfer und Stürme die Wälder in Deutschland unübersehbar verändert. In verschiedenen Teilen des Landes haben sich gewohnte Landschafts- und Waldbilder in kurzer Zeit großflächig verändert, so z.B. im Westerwald in Rheinland-Pfalz, in der Rheinebene in Baden-Württemberg, oder im Sauerland und Harz in Nordrhein-Westfalen. Mancherorts ist der Wald gar nicht mehr als solcher erkennbar. Diese Veränderungen bleiben Waldbesuchenden nicht verborgen.
gewissem Maße zur Projektionsfläche, an der Themen wie die Biodiversitätskrise, Ressourcennutzung, Globalisierung









