Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Kinder-Tierlexikon, die Kobra

http://www.kinder-tierlexikon.de/k/kobra.htm

Das Gift wird in einer Drüse hergestellt und durch den Giftkanal durch die hohlen Giftzähne in den Körper

Kinder-Tierlexikon, die Speiobra

http://www.kinder-tierlexikon.de/s/speikobra.htm

Das Gift injiziert sie mit ihren Giftzähnen, es führt zur Lähmung der Atmung und schließlich zum Herzstillstand

Kinder-Tierlexikon, die Qualle

http://www.kinder-tierlexikon.de/q/qualle.htm

Nesselzellen sind winzige Körperbausteine, die innen mit Gift gefüllt sind und nach außen einen kleinen

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=156702

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Hier lauert der Tod in vielfältigen Formen – Gift, scharfe Zähne und ungeheure Körperkraft!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=225029

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch die Nester sind mit einem gefährlichen Gift geschützt.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=156708

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Hier lauert der Tod in vielfältigen Formen – Gift, scharfe Zähne und ungeheure Körperkraft!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bundles.jsp?book_id=75436

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Verknüpfungen Das Buch Das Gift

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreuzotter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kreuzotter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kreuzotter kann zwischen 50 und 90 cm lang werden und 100 bis 300 Gramm wiegen. Die Weibchen sind in der Regel größer als die Männchen. Kreuzottern besitzen einen gedrungenen, breitgebauten Körperbau. Ihre Färbung kann von grau, gelb, braun über kupferrot bis hin zu schwarz variieren. Auf dem Rücken der Schlange… Weiterlesen »
Dann wartet sie, bis das Gift die Beute getötet hat und verschlingt diese in einem Stück, meist mit dem

Fliegenpilz - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fliegenpilz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Besonders auffällig ist der Fliegenpilz durch seinen 5 bis 10 cm breiten Hut, welcher scharlachrot ist und meistens weiße Punkte hat. Die Punkte sind allerdings nichts anderes als Reste der Hülle, Velum genannt, in der der Pilz in seiner Jugend zum Schutz der Sporen steckt. Deshalb können die Punkte auch weggespült… Weiterlesen »
Obwohl er bekannt für sein Gift ist, gilt der Fliegenpilz als Glückssymbol.

Hahnenfuß - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hahnenfuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hahnenfuß, auch Ranunkel genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es gibt über 600 verschiedene Hahnenfuß-Arten! Der Stängel kann aufrecht oder am Boden liegend wachsen. Die Blätter sind lang und schmal. Der Rand des Blattes ist je nach Art glatt oder hat kleine Einbuchtungen. Die Blüten stehen… Weiterlesen »
Das Gift wird jedoch durch Trocknen abgebaut.

Seeadler - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seeadler/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder von Seeadlern ist braun. Am Kopf und Hals hellt sich die Farbe weiß-bräunlich auf. Schnabel und Kralle sind gelb. Ein wichtiges Merkmal ist die Größe des Seeadlers. Er ist einer der größten Greifvogel Deutschlands. Weibchen sind größer als die Männchen. Im Flug haben sie eine Flügelspannweite zwischen 1,90 m… Weiterlesen »
Bis vor einigen Jahren kam DDT zum Einsatz, ein Gift, dass Äcker vor Insekten schützen sollte.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zecke mit Nebenwirkungen | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecke-mit-nebenwirkungen.html?amp=

Einige Zeckenarten geben jedoch während des Blutsaugens ein Gift ab, das zu fortschreitenden Lähmungen
Einige Zeckenarten geben jedoch während des Blutsaugens ein Gift ab, das zu fortschreitenden Lähmungen

Zecke mit Nebenwirkungen | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecke-mit-nebenwirkungen.html

Einige Zeckenarten geben jedoch während des Blutsaugens ein Gift ab, das zu fortschreitenden Lähmungen
Einige Zeckenarten geben jedoch während des Blutsaugens ein Gift ab, das zu fortschreitenden Lähmungen

Wo Zecken leben | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecken/wo-sie-lebt?amp=

Die in Deutschland beheimatete Schildzecke lebt an Waldrändern, in Gärten, an Lichtungen oder Bächen. Aber auch in Stadtparks ist sie zu finden.
sind sogar von sich aus gefährlich: Ixodes holocyclus in Australien gibt während des Blutsaugens ein Gift

Wo Zecken leben | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecken/wo-sie-lebt

Die in Deutschland beheimatete Schildzecke lebt an Waldrändern, in Gärten, an Lichtungen oder Bächen. Aber auch in Stadtparks ist sie zu finden.
sind sogar von sich aus gefährlich: Ixodes holocyclus in Australien gibt während des Blutsaugens ein Gift

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Schlangen in der Savanne

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tiere-der-savanne/schlangen-und-andere-reptilien-in-der-savanne.html

In der afrikanischen Savanne leben etwa 150 verschiedene Schlangen. Einige davon sind sehr giftig wie die Mosambik Speikobra, die schwarze Mamba oder die Kapkobra.
Vögel hält sie umklammert, bis das Gift seine Wirkung entfaltet.

Afrika-Junior Pflanzen und Tiere

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tunesien/tierwelt.html

Default description goes here
Sie betäuben die Opfer mit ihrem Gift, bevor sie diese verputzen.

Afrika-Junior Wüstenschlangen, Echsen und andere Reptilien in der Sahara

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tierwelt-in-der-sahara/wuestenschlangen-echsen-und-andere-reptilien-in-der-sahara.html

In der Sahara leben zahlreiche Schlangen und Echsen. Die Schuppenhaut der Wuestentiere schuetzt sie vor dem Austrocknen.
Ihr Gift wirkt sehr schnell, es stört die Blutgerinnung und kann sehr schnell zum Tod führen, wenn kein

Afrika-Junior Die vielfältige Insektenwelt von Madagaskar

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/die-tierwelt-in-madagaskar/die-vielfaeltige-insektenwelt-von-madagaskar.html

Auf Madagaskar leben unzaehlige Insektenarten und viele wirbellose Tiere wie Spinnen mit Zebrastreifen, giraffenartige Kaefer und fauchende Schaben.
Zum Ausgleich tragen sie am Kopf kräftige Beißscheren, über die sie ein Gift absondern.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gift-feldversuche-zu-landwirtschaft-biodiversitaet

Gruppenausstellung der Neuen Schule für Fotografie vom 5. Mai. bis 25. Juni 2023 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche GIFT – Feldversuche

GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gift-feldversuche-zu-landwirtschaft-biodiversitaet?parent=8656

Gruppenausstellung der Neuen Schule für Fotografie vom 5. Mai. bis 25. Juni 2023 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche GIFT – Feldversuche

GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gift-feldversuche-zu-landwirtschaft-biodiversitaet?parent=8658

Gruppenausstellung der Neuen Schule für Fotografie vom 5. Mai. bis 25. Juni 2023 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft

GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103240

Gruppenausstellung der Neuen Schule für Fotografie vom 5. Mai. bis 25. Juni 2023 im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Menü Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche GIFT – Feldversuche

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mentorship: a lasting gift – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/mentorship-a-lasting-gift/

Photo: Alexander Mahmoud Mentorship: a lasting gift Throughout life we all rely on mentors to train

Event information - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/events/nobel-week-dialogue/gothenburg-2023/panellists/abdulrazak-gurnah/

is the author of ten novels, including Memory of Departure, Pilgrims Way, Admiring Silence, The Last Gift

Event information - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/events/nobel-prize-inspiration-initiative/brazil-2019/?gallery_style=page

Daniel Faizibaioff Daniel Faizibaioff Daniel Faizibaioff Fraser Stoddart explains his lasting gift

Event information - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/events/nobel-week-dialogue/stockholm-2022/panellists/abdulrazak-gurnah/

is the author of ten novels, including Memory of Departure, Pilgrims Way, Admiring Silence, The Last Gift

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden