Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Inklusive Schulentwicklung in einer Gesamtschule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/31981-inklusive-schulentwicklung-in-einer-gesamtschule.html

Auch Schulen, die sich schon frühzeitig auf den Weg gemacht und Integrative Lerngruppen gebildet haben, müssen sich weiterentwickeln, wenn bildungspolitische Voraussetzungen und Haltungen bei Eltern sich verändern. Bewährte Strukturen und Konzepte neu zu denken und inklusiv weiter zu entwickeln ist dann nötig. Einblicke in die Entwicklungsarbeit einer Schule können anderen ideenreich weiterhelfen.
PÄDAGOGIK Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Inklusive Schulentwicklung in einer Gesamtschule

Gesamtschule gegen Gymnasium: ein unfairer Wettbewerb | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/46121-gesamtschule-gegen-gymnasium-ein-unfairer-wettbewerb.html

In dem schulwahlbezogenen Wettbewerb konkurrieren Gesamtschulen mit Gymnasien um die leistungsbesten
Blog Submit Pädagogik PÄDAGOGIK Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Gesamtschule

Bildungsreformen nach 1968 am Beispiel der Gesamtschule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/38656-chancengleichheit-teamarbeit-kritisches-denken-bildungsreformen-nach-1968-am-beispiel-der-gesamtschule.html

Die Ende der 60er-Jahre eingeleiteten Veränderungen von Schule hatten unterschiedliche Motive: Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit („Bildungskatastrophe“), Demokratisierung des Bildungswesens, Umsetzung von kritischer und emanzipatorischer Pädagogik. Was lässt sich für Erziehungswissenschaften, Schul- und Bildungspolitik heute lernen aus diesen Veränderungsprozessen, ihrer Umsetzung bzw. ihrem (Miss-)Erfolg?
Bildungsreformen nach 1968 am Beispiel der Gesamtschule Serie: Von 1968 lernen?!

Gelebte Vielfalt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/53550-gelebte-vielfalt.html

Ein Großteil der Schüler:innen an einer Essener Gesamtschule wächst unter schwierigen Bildungsvoraussetzungen
Abonnement PÄDAGOGIK Gelebte Vielfalt Zusammenfassung Ein Großteil der Schüler:innen an einer Essener Gesamtschule

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Alexander Rösler | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/roesler-43114

Alexander Rösler wuchs in den Siebzigerjahren in der hessischen Provinz auf, besuchte die Gesamtschule
Rösler Alexander Rösler wuchs in den Siebzigerjahren in der hessischen Provinz auf, besuchte die Gesamtschule

Arena Bibliothek des Wissens | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/reihe/arena-bibliothek-des-wissens-abw

Alexander Rösler Alexander Rösler wuchs in den Siebzigerjahren in der hessischen Provinz auf, besuchte die Gesamtschule

Cheyennes Welt Blogeintrag 4 | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/cheyennes-welt-blogeintrag-4

Weiter geht es in Cheyennes Welt  Blogeintrag #4   Also, meine kleine Schwester Chanell, ne? Eigentlich wollte ich in meinem Blog nie, nie,
Sie sind Zwillinge und voll die Blödbrüder und gehen seit den Sommerferien auf die Günter-Graus-Gesamtschule

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Freizeit und Kultur des 9. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Freizeit_und_Kultur_des_9._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

So gibt es drei Kindergruppen, eine Volksschule, eine Gesamtschule und ein Werkcolleg, sowie einen Hort

Freizeit und Kultur des 9. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Freizeit_und_Kultur_des_9._Bezirks

So gibt es drei Kindergruppen, eine Volksschule, eine Gesamtschule und ein Werkcolleg, sowie einen Hort

Freizeit und Kultur des 9. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Freizeit_und_Kultur_des_9._Bezirks&mobileaction=toggle_view_desktop

So gibt es drei Kindergruppen, eine Volksschule, eine Gesamtschule und ein Werkcolleg, sowie einen Hort

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schule und Kinder – Oman | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/oman/alltag-kinder/schule-und-kinder/

Auf dem Land gibt es noch sehr viele Kinder in einer Familie, in den Städten sind es weniger.
Immerhin kosten die Schule und die Schulbildung nichts und es gibt eine Gesamtschule bis zur 10.

Schule in Spanien - Spanien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/spanien/alltag-kinder/schule-in-spanien/

Mit einer 1 hat man in Spanien leider nicht bestanden. Dafür freuen sich Schüler über eine 10!
Diese Schule ist eine Gesamtschule. Eine Aufgliederung in mehrere Schulformen gibt es nicht.

Schule in Großbritannien - Großbritannien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/alltag-kinder/schule-in-grossbritannien/

In Großbritannien tragen alle Schüler eine Schuluniform. Los geht es schon mit 4 bis 5 Jahren. A ist die beste Note.
Das britische Schulsystem Für die meisten Schüler (85 Prozent) ist das eine Gesamtschule (Comprehensive

Schule - Australien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/australien/alltag-kinder/schule/

Sommerferien im Dezember und keine Noten, aber auch kein Mittagessen in der Schule.
In Australien gibt es eine Gesamtschule, also keine Unterscheidung in Gymnasien, Real- oder Hauptschulen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Peer-Wochenende: „Hands on: deine Stadt, deine Politik“ – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2022/05/04/peer-wochenende-hands-on-deine-stadt-deine-politik/

Vom 29.4. bis 1.5.2022 trafen sich Mitglieder der SV der Martin-Niemöller-Gesamtschule (MNGE) und der
deine Stadt, deine Politik“ Vom 29.4. bis 1.5.2022 trafen sich Mitglieder der SV der Martin-Niemöller-Gesamtschule

Hands on: deine Stadt, deine Politik – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2022/06/22/hands-on-deine-stadt-deine-politik/

Gäste aus Politik und Jugendarbeit zu einem „Gallery Walk der Projekt-Ideen“ in der Martin-Niemöller-Gesamtschule
Gäste aus Politik und Jugendarbeit zu einem „Gallery Walk der Projekt-Ideen“ in der Martin-Niemöller-Gesamtschule

form-kulturverteiler – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/form-kulturverteiler/

Flyer Hinweise ZurückNächste Gesamtschule Quelle/Brackwede Brackweder Realschule Gymnasium Brackwede

Nur Seiten von bielefelder-jugendring.de anzeigen

Kernlehrpläne | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/lerntreffs/deutsch/kernlehrplaene

Sekundarstufe I Kernlehrplan Deutsch Hauptschule Kernlehrplan Deutsch SEK I Gesamtschule
Sekundarstufe I Kernlehrplan Deutsch Hauptschule Kernlehrplan Deutsch SEK I Gesamtschule Kernlehrplan

Fachaufsicht - Fachberatung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Lerntreffs/Niederlaendisch/Fachaufsicht-Fachberatung

finden Sie die Ansprechpersonen für das Fach Niederländisch in NRW in den Schulformen Gymnasium und Gesamtschule
finden Sie die Ansprechpersonen für das Fach Niederländisch in NRW in den Schulformen Gymnasium und Gesamtschule

Fachaufsicht - Fachberatung | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Lerntreffs/Italienisch/Fachaufsicht-Fachberatung

Hier finden Sie die Ansprechpersonen für das Fach Italienisch in NRW in den Schulformen Gymnasium und Gesamtschule

Medienberatende Duisburg | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Schule-Bildung/Schulformuebergreifende-Themen/Bildung-der-digitalen-Welt/Medienberatende-0

Allgemeine Information Die Landesregierung NRW hat sich der Entwicklung der Bildung in der digitalen Welt in Schulen auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen der Digitaloffensive Schule haben die
BR_D Robin Hönisch Gesamtschule E-Mail: robin.hoenisch [at] brd.nrw.schule BR_D Cenk Kavakbasi

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Papierbrückenwettbewerbsieger ausgezeichnet – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kbaumv/aktuelles-detail/n/papierbrueckenwettbewerbsieger-ausgezeichnet-48981/

Wir gratulieren einem Brückenbauteam der Kooperativen Gesamtschule Sternberg und einem der Regionalen
Papierbrückenwettbewerbsieger ausgezeichnet Wir gratulieren einem Brückenbauteam der Kooperativen Gesamtschule

Aktuelles aus dem KBauMV - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kbaumv/aktuelles/seite/2/

Hochschule Wismar
Papierbrückenwettbewerbsieger ausgezeichnet Wir gratulieren einem Brückenbauteam der Kooperativen Gesamtschule

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

NEXT! Festival der Jungen Photoszene“ vom 12. bis 21. Mai 2023 in Köln – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2023/04/04/next-festival-der-jungen-photoszene-vom-12-bis-21-mai-2023-in-koeln/

Vorhang auf für junge Medientalente Das NEXT! Festival der Jungen Photoszene findet 2023 parallel zum Photoszene-Festival vom 12. bis 21. Mai im Alten Pfandhaus in Köln statt. NEXT! ist ein Festival im Festival für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In zahlreichen Workshops am Eröffungswochenende werden fotobegeisterte Teilnehmer:innen bis 25 Jahren hier selbst
den Kulturcastern, den Bilderforschern, ausgewählten Fotos aus der Kamerakinder Challenge sowie der Gesamtschule

Fotografie ist vielfältig, ihr seid es auch! NEXT! Festival – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2023/04/04/fotografie-ist-vielfaeltig-ihr-seid-es-auch-next-festival/

NEXT! ist ein Festival im Festival für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In zahlreichen Workshops am Eröffungswochenende werden fotobegeisterte Teilnehmer:innen bis 25 Jahren hier selbst zu Bildautor:innen. Eröffnet wird das Festival mit einer tollen Ausstellung, in der auch Fotos der Bilderforscher:innen und
Ergebnisse aus ganzjährigen Foto-Workshops mit dem Jugendhaus TREFFER sowie der Gesamtschule Holweide

6 Aufgaben – 6 Ideen: 2. Preis Jugendliche – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/04/27/6-aufgaben-2-preis-jugendliche/

Save the world. Was muss sich ändern in Zukunft?
, Preisträger:innen 2020_6 Aufgaben 6 Ideen| Ehrencam, Amélie Prange & Mila Grünig, Hulda Pankok Gesamtschule

Wir gratulieren allen Preisträger:innen der Kamerakinder Challenge 2022! – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2022/12/01/wir-gratulieren-allen-preistraegerinnen-der-kamerakinder-challenge-2022/

Die Preisträger:innen, die diesjährige Jury und das Kamerakinder-Team And the winner is… Mit einem rauschenden Fest endete im Alten Pfandhaus in Köln am Sonntag, 27.11.2022 die Kamerakinder Challenge zum Thema KEEP SMILING – Alles, was Spaß macht! Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern:
von Die Welle/ U13 Heinrich Neumann Schule, Ø 14 Jahre, Remscheid Preis GRUPPE 2 AKKI/ MONTESSORI Gesamtschule

Nur Seiten von www.kamerakinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden