Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Workshops – Jugendkulturtage – Weicht

https://www.jugendkulturtage-weicht.de/aktuelles/

B. ein Logo, einen Anhänger oder ein Amulette aussägen aus Draht etwas biegen oder aus Rohrstücken

workshops Entwurf – Jugendkulturtage – Weicht

https://www.jugendkulturtage-weicht.de/workshops-entwurf/

Seit ich 14 bin prägen Graffiti mein Leben, was zunächst einfach nur Spaß bedeutete, später aber

Nur Seiten von www.jugendkulturtage-weicht.de anzeigen

Exegese trifft Schule – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/exegese-trifft-schule/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes

Erzb. Liebfrauenschule Köln – Seite 122 – Autorenschaft: Kurs 10 evang. Religion

https://www.lfs-koeln.de/page/122/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes

Religion – Seite 6 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/religion/page/6/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes

Aktuell – Seite 61 – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/aktuell/page/61/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklung des ökologischen Landbaus in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklung-oekologischen-landbaus-hessen/

Wir wollen eine Landwirtschaft, die ohne schädliche Umweltfolgen produziert, die ohne Gift und Gentechnik wirtschaftet, und bei der die Haltung den Tieren angepasst ist und nicht umgekehrt. Der Ökoaktionsplan ist ein wichtiger Bestandteil, dieses Ziel zu erreichen.
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von  Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklung des ökologischen Landbaus in Hessen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklung-oekologischen-landbaus-hessen/?d=druckvorschau

Wir wollen eine Landwirtschaft, die ohne schädliche Umweltfolgen produziert, die ohne Gift und Gentechnik wirtschaftet, und bei der die Haltung den Tieren angepasst ist und nicht umgekehrt. Der Ökoaktionsplan ist ein wichtiger Bestandteil, dieses Ziel zu erreichen.
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von  Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Betreibt die Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ das Geschäft von Agromulti Monsanto? - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-betreibt-die/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN sei Ziel des Labels „Ohne Gentechnik“, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich auch die Wahlfreiheit bei tierischen Produkten wie Milch, Eier und Fleisch erhielten.
„Uns ist besonders wichtig, dass die hiesigen Landwirte durch den Verzicht auf Gen-Soja und Gen-Mais

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Betreibt die Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ das Geschäft von Agromulti Monsanto? - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-betreibt-die/

Aus Sicht der GRÜNEN sei Ziel des Labels „Ohne Gentechnik“, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich auch die Wahlfreiheit bei tierischen Produkten wie Milch, Eier und Fleisch erhielten.
„Uns ist besonders wichtig, dass die hiesigen Landwirte durch den Verzicht auf Gen-Soja und Gen-Mais

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Team Player’s Quest – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2014/07/15/players-quest-team/

..mit Spielen spielen!
Fantastischen Fünf vom Team Player’s Quest, namentlich auch Jan, Marcel, Amelie, Tabea und Rebecca, mögen

Tom Schildhauer – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2014/08/19/tom-schildhauer-2014/

..mit Spielen spielen!
mit Computerproblemen konfrontiert werden würde, sondern auch sein Schaffen als Bühnenkünstler prägen

In virtuellen Welten unterwegs – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2010/02/24/in-virtuellen-welten-unterwegs/

..mit Spielen spielen!
gen stehen sich gegenu?ber und sind manchmal mit unversöhnlichen Positionen verbunden.

Workshop in Hamburg am 24.2.2009 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2010/01/14/workshop-in-hamburg-am-24-2-2009/

..mit Spielen spielen!
gen stehen sich gegenu?ber und sind manchmal mit unversöhnlichen Positionen verbunden.

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

Spannende Geo-Exkursion entlang der Hafenbahntrasse – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/spannende-geo-exkursion-entlang-der-hafenbahntrasse/

Vorfeld umfangreiche Recherchen durchgeführt und präsentierten ihre Ergebnisse in Form von Kurzvorträgen

Certamen 2025 – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/v/

aussprechen und für uns alle sagen: wir freuen uns auf ein Certamen tricesimum im nächsten Jahr – mögen

Bilinguale Projektwoche der 9/2 im „Roten Ochsen“ – LATINA August Hermann Francke

https://www.latina-halle.de/bilinguale-projektwoche-der-9-2-im-roten-ochsen/

savais très peu sur ce qui leur était arrivé jusqu’à ce que je suis entré en contact avec des gens

Nur Seiten von www.latina-halle.de anzeigen

Ethik – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/ethik/

Das Fach Deutsch am KG Der Ethikunterricht steht grundsätzlich neben dem Religionsunterricht und bietet somit eine Alternative zu dem konfessionellen Unterricht an. Dabei steht er selbstverständlich allen Kindern unabhängig von vorhandenen oder nicht vorhandenen konfessionellen Bindungen offen. Der Ethikunterricht entwickelt
Deutungen der Welt, die die Menschen formuliert haben – so auch in Mythen und Religionen, welche das prägen

KG-Blog – Seite 5 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/kg-blog/page/5/

Your Content Goes Here Meldungen aus dem Schulleben am Karolinen-Gymnasium
Februar 2025| Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!

Hinweise zum Fernunterricht ab dem 04.01.2021 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/hinweise-zum-fernunterricht-ab-dem-04-01-2021/

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am 04.01.2021 sind die Ferien zu Ende und der Unterricht beginnt – allerdings nicht in der gewohnten Form, sondern als Fernunterricht. Wir nutzen dafür die Lernplattform Moodle und das darin integrierte Videokonferenzsystem Big Blue Button. Alle Schülerinnen und Schüler
Alle Schülerinnen und Schüler verfügen bereits über einen Moodle-Zugang und die Lehrkräfte haben

Phaedrus als Comic?! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/phaedrus-als-comic/

Schüler*innen der 9. Klassen zeichnen die Fabeln des antiken Autors Im Rahmen des Lateinunterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 9AC erstmals mit den Fabeln des antiken Autors Phaedrus auseinander und näherten sich dem Fabeldichter dabei auch auf ganz moderne Art und Weise. Neben den
in Sprech- und Denkblasen umsetzt und dort ganz nebenbei den raschen Verstand des Lammes und die Lügen

Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen

Belagerung an der Zitadelle Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/22/belagerung-an-der-zitadelle-julich/

Wie sicherlich schon einige bemerkt haben, wurde unsere Schule einige Tage lang von 14 Fahrzeugen belagert. Dafür verantwortlich ist ein Filmteam, das zurzeit durch ganz Deutschland tourt und einen sehr bekannten Jugendroman auf die Leinwand bringt: „Rubinrot!“ von Kerstin Gier. Für alle, die es nicht wissen: Das Buch „Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten“
überraschender Weise in einer völlig anderen Zeit wiederfindet und feststellen muss, dass sie das Zeitreise-Gen

Konstruktion von Erinnerung: Wechselausstellung im Innenhof | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/11/24/konstruktion-von-erinnerung-wechselausstellung-im-innenhof/

Der Innenhof der Zitadelle beherbergt neuerdings nicht nur eine archäologische Fundstelle: Im ers­ten Fenster rechts vom Toreingang befinden sich die Ergebnisse einer ganz individuellen Spuren­suche zum Thema „Konstruierte Erinnerung“ des Grundkurses Kunst in der Jahrgangsstufe 12. Das zentrale Thema Erinnerung und Vergessen in den Objekten und Installationen des französischen Künstlers Christian Boltanski führte die Schülerinnen
andere Scharade, Sie bleiben uns verborgen, Sie sind bestimmt für andere Paraden, und werden aufgedeckt gen

Stefan Brender | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-brender/

DER FAHRENDE GAUKLER Abiturjahrgang 1986 Pedro Obiera Ich habe Stefan Brender als intelligenten, sensiblen, musikalischen und kreativen Schüler erlebt. Auch als einen selbstbewussten jungen Mann, der dem institutionalisierten Lernen, wie es zu einer Schule gehört, misstrauisch gegenüberstand. Schließlich ist ein städtisches Gymnasium formal eine „Anstalt des öffentlichen Rechts“ mit teilweise starren bürokratischen Strukturen. Einfach
Soluna“ (Sonne – Mond) zieht er durch Dörfer, stellt eine Sitztribüne im Halbkreis auf, stellt die Wa gen

Mathevortrag zum Thema „Folgen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/25/mathevortrag-zum-thema-folgen/

1, 2, 3 ganz viele – Mathe-Tag zum Thema „Fol­gen“ mit Prof.
Kunstprojekt im Hexenturm » Mathevortrag zum Thema „Folgen“ 1, 2, 3 ganz viele – Mathe-Tag zum Thema „Fol­gen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen