Dein Suchergebnis zum Thema: Gen

Kanada vor Augen, PyeongChang im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kanada-vor-augen-pyeongchang-im-blick

Wenn sich an diesem Mittwoch die deutsche Nationalmannschaft Para Ski nordisch ins Flugzeug gen Westen
Wenn sich an diesem Mittwoch die deutsche Nationalmannschaft Para Ski nordisch ins Flugzeug gen Westen

Der Bundestrainer ist verblüfft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-bundestrainer-ist-verbluefft

Im abschließenden Biathlon-Sprint (7,5 Kilometer) beim Para Weltcup von Vuokatti (Finnland) setzen Anja Wicker und Linn Kazmaier ihre Siegerserien fort. Der Coach Ralf Rombach spricht vom „mit Abstand erfolgreichsten Start in einen Winter“ und blickt gespannt in Richtung WM.
Nach Weihnachten richtet sich der Blick gen Schweden. Am 17.

Fortsetzung in Vuokatti | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fortsetzung-in-vuokatti

An diesem Freitag beginnt der zweite Weltcup dieses Winters. Sechs Rennen stehen in Finnland auf dem Programm, das Team Para Ski nordisch ist mit acht Athlet*innen plus vier Guides vertreten. Ihr Ziel: Anknüpfen an den Weltcup in Planica.
Planica in der Heimat verbracht, am Montag reiste die Nationalmannschaft um Bundestrainer Ralf Rombach gen

Para Ski nordisch: Über Östersund zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-ueber-oestersund-zur-wm

Biathlon-Fans ist das schwedische Östersund schon lange ein Begriff, doch Para Skilangläufer und Para Biathleten kannten die Region bisher nicht aus eigener Erfahrung. Das ändert sich in dieser Saison, denn ab dem 12. Januar macht der Para Biathlon-Zirkus halt in der schwedischen Provinz Jämtland. „Wir rechnen mit bestens organisierten Wettkämpfen in einem schönen Wintersport“, sagt der deutsche Bundestrainer Ralf Rombach.
(plus zwei Begleitläufern sehbehinderter Athleten) ist die deutsche Nationalmannschaft am Mittwoch gen

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Zeiss Standard mit Fototubus

http://www.klaus-henkel.de/fotomik.html

Foto: Zeiss Mikroskop Standard mit Fototubus
An einen schrägen Okulartubus sollte man die Kamera nicht ansetzen, die heutigen Mikroskope sind nicht

Spinnmilbe aus China

http://www.klaus-henkel.de/milbe.html

Foto von einem Junior-Mikroskopiker aus China: Spinnmilbe
"In China gibt es keine Mikroskopischen Vereinigungen, weil viele Chinesen die Mikroskopie nicht mögen

Verwackelt und verzittert

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto7.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Verwackelt und verzittert
Bei dieser kurzen Belichtungszeit mögen Kamera und die gesamte Apparatur zittern, schwingen und vibrieren

Das Luftbild im Fadenkreuz

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto5.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Das Luftbild im Fadenkreuz
Beim visuellen Mikroskopieren mögen wir bei falscher Augeneinstellung ermüden und Kopfweh bekommen,

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jesus als Kind im Tempel— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/jesus-als-kind-im-tempel

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Bibeltext / Lukas 2,41-52 41 Und seine Eltern gingen alle Jahre gen Jerusalem auf das Osterfest. 42

Pfingsten— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/ostern/pfingsten/

Ein Teil der Ostergeschichte
(Markus 16.19) (Lukas 24.51) 10 Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen

Jesus als Kind im Tempel— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/weitere-geschichten/jesus-als-kind-im-tempel/

Eine Zentrale Geschichte aus dem Leben Jesu
Bibeltext / Lukas 2,41-52 41 Und seine Eltern gingen alle Jahre gen Jerusalem auf das Osterfest. 42

Pfingsten— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/pfingsten

Ein Teil der Ostergeschichte
(Markus 16.19) (Lukas 24.51) 10 Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Tricks: Grundreihenmatt, Zugzwang (Schach lernen mit dem Mini-Schachlehrbuch)

https://www.schach-bremen.de/lehrbuch/tricks.html

Paul Morphy hat das folgende Problem bereits um 1850 ersonnen: Weiß zieht und setzt in zwei Zügen matt

Tricks: Grundreihenmatt, Zugzwang (Schach lernen mit dem Mini-Schachlehrbuch)

http://www.schach-bremen.de/lehrbuch/tricks.html

Paul Morphy hat das folgende Problem bereits um 1850 ersonnen: Weiß zieht und setzt in zwei Zügen matt

Die Italienische Eröffnung (Schach lernen mit dem Mini-Schachlehrbuch)

http://www.schach-bremen.de/lehrbuch/italienisch.html

Danach versuchst du, bei den vorausgegangenen Zügen eigene Abweichungen auszuprobieren!

Die Italienische Eröffnung (Schach lernen mit dem Mini-Schachlehrbuch)

https://www.schach-bremen.de/lehrbuch/italienisch.html

Danach versuchst du, bei den vorausgegangenen Zügen eigene Abweichungen auszuprobieren!

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dokumentation und Registrierung von Felsbildern

http://www.geschichte-skandinavien.de/dokumentation.html

Dokumentation und Registrierung von Felsbildern – Methoden, Ziele, Geschichte
Die Bögen werden meist in horizontalen Reihen ausgelegt, so daß bei Bedarf mehrere Leute gleichzeitig

U 344 - Yttergärde

http://www.geschichte-skandinavien.de/u344.html

U 344 – Yttergärde
legendenumwobene Häuptling der Jomswikinger, der in den Jahren zwischen 1009 und 1012 an mehreren Wikingerzügen

Hexen, Gletscher oder Dinos?

http://www.geschichte-skandinavien.de/dinodung.html

Kurzgeschichte Hexen, Gletscher oder Dinos
Die zahlreichen großen Granitblöcke prägen dort das Landschaftsbild auf eindrucksvolle Weise.

Was sind Schalengruben?

http://www.geschichte-skandinavien.de/schalengruben.html

Schalengruben – Die ältesten, jüngsten, einfachsten und häufigsten Felsbilder
Ohrenschmerzen heilt: Zaubersprüche murmelnd schlägt er mit einem Fauststein in eine Nische und nach 20 Schlägen

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linksammlung rund um das Thema Natur: Inhaltsverzeichnis nach Sach-Rubriken

https://nafoku.de/links.htm

Linksammlung
kommt eine kleine Auswahl besonderer Verknüpfungen – zu Webseiten, die dauerhaft im Netz bleiben mögen

Alter Güterbahnhof Freiburg: Naturtagebuch von Nafoku am 21.08.1999

https://nafoku.de/tagebuch/gbahnhof/gbahnhof.htm

Golddistel, Hohlzahn, Resede, Wilde Möhre, Feinstrahl, Wegwarte und Natternkopf im Naturtagebuch von Nafoku am 21.08.1999
Dort leben Pflanzengesellschaften, die Schotter und Steine lieber mögen als nährstoffreichen Boden.

Entdeckungen im Naturschutzgebiet Taubergießen, Naturtagebuch von Nafoku am 09.09.2000

https://nafoku.de/taubergi/sept2000.htm

Der Herbst beginnt in Taubergießen, Fotos und Impressionen vom 09.09.2000 im Naturtagebuch von Nafoku Natur- und Fotokunst
Nicht nur Rheinwald, sondern auch ausgedehnte Wiesen prägen das Bild von Taubergießen.

Französisch-Deutsches Wörterbuch, Basis-Wortschatz

https://nafoku.de/wbuch/f-basis.htm

Französisch-Deutsches Online-Wörterbuch, Teil 1 BASIS-Wortschatz vom Grund- und Aufbauwortschatz
= helfen aimable = freundlich, liebenswürdig aimer = lieben aimer mieux = vorziehen, lieber mögen

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden