Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

Handysektor-Lexikon: 

https://www.handysektor.de/lexikon/ende-zu-ende-verschluesselung

Im Lexikon findest du über 400 Fachbegriffe rund um Smartphones, Tablets, Apps, dem Internet und digitalen Medien – einfach und kurz erklärt.
B. vom Anbieter aber auch von Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdiensten eingesehen werden.

Handysektor-Lexikon: 

https://www.handysektor.de/lexikon/eintrag/ende-zu-ende-verschluesselung

B. vom Anbieter aber auch von Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdiensten eingesehen werden.

Nur Seiten von www.handysektor.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie funktioniert ein Quantencomputer?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/einfuehrung-quantencomputer/

Quantencomputer nutzen Quanteneffekte, um bestimmte Probleme effizienter zu lösen. Dabei unterscheiden sie sich grundlegend von herkömmlichen Rechnern.
Und Geheimdienste spekulieren darauf, hohe Zahlen in Primzahlen zu zerlegen und so bisher sichere Verschlüsselungsverfahren

Welt der Physik: Spezialpapier löscht Dokumente selbstständig

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/spezialpapier-loescht-dokumente-selbststaendig/

Tinte mit goldenen und silbernen Nanopartikeln zeigt nach UV-Bestrahlung Texte und Bilder nur für kurze Zeitspannen
Doch das Budget von staatlichen Geheimdiensten würde dies vermutlich nicht sprengen.

Welt der Physik: Quantenkontrolle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/quanteneffekte-gezielt-steuern/

In vielen Alltagsgegenständen machen wir uns Quanteneffekte bereits zunutze. Nun versuchen Physiker, diese gezielt zu steuern und so ganz neue Anwendungen zu ermöglichen.
Und Geheimdienste interessieren sich für Quantencomputer, weil diese aktuelle Verschlüsselungen nahezu

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Antisemitismus auf der documenta – Eine Einordnung

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/antisemitismus-auf-der-documenta-eine-einordnung

Am Dienstagabend wurde eine Installation auf der Kasseler Kunstausstellung documenta fifteen abgebaut. Der Grund? Sie reproduziert ganz klar antisemitische Hetze. Doch was ist genau passiert? Hier kommen fünf Fragen und Antworten zur Einordnung der Ereignisse.
Schläfenlocken, Raffzähnen und SS-Runen am Hut und ein Schwein mit Davidsstern und Schriftzug des israelischen Geheimdienstes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/denkmal_fuer_die_verfolgten_1945-1989/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
reagierte darauf, indem er Studierende, die sich ihm gegenüber vertraulich äußerten, dass sie für den SED-Geheimdienst

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
reagierte darauf, indem er Studierende, die sich ihm gegenüber vertraulich äußerten, dass sie für den SED-Geheimdienst

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Vice Episode ‚State of Surveillance‘ mit Edward Snowden – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/vice-episode-state-of-surveillance-mit-edward-snowden/

Whistleblower Edward Snowden leakte 2013 die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten und Regierungen
Whistleblower Edward Snowden leakte 2013 die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten und Regierungen

Vice Archive - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/tag/vice/

Surveillance‘ mit Edward Snowden Whistleblower Edward Snowden leakte 2013 die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten

Edward Snowden Archive - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/tag/edward-snowden/

Surveillance‘ mit Edward Snowden Whistleblower Edward Snowden leakte 2013 die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten

Einstieg Informatik - Seite 54 von 57 - Das Informatikportal für Schülerinnen und Schüler

https://www.einstieg-informatik.de/page/54/

Das Informatikportal für Schülerinnen und Schüler
Surveillance‘ mit Edward Snowden Whistleblower Edward Snowden leakte 2013 die Überwachungspraktiken von Geheimdiensten

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen