Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Von der Lust seinen Geist zu wecken – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/von-der-lust-seinen-geist-zu-wecken-2416

Mit diesem besonders gelungenen Gedicht spricht Lukas …
Mit diesem besonders gelungenen Gedicht spricht Lukas Ziegler, Deutsch-Lehrer am Heisenberg-Gymnasium

Mit feurigem Geist – 2020/2021: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20202021-430-de/mit-feurigem-geist-2554

Bruchsal (Be). Angesichts der Bilder aus Washington, die am 6. Januar 2021 um die …
Archiv > 2020/2021 << Alle Einträge zeigen       Mit feurigem Geist HBG-Lehrer schreibt Gedicht

„Infektiöse Schauer verdammter Mutanten“ – 2020/2021: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20202021-430-de/infektioese-schauer-verdammter-mutanten-2584

Bruchsal (Be). In Anlehnung an Johann Wolfgang …
Osterspaziergang“ hat Lukas Ziegler, Lehrer am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal und Hobby-Poet, ein österliches Gedicht

Ausflug der Klasse 7b nach Wissembourg – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/ausflug-der-klasse-7b-nach-wissembourg-2132

Karlsruhe (Klasse 7b). „Am 04.06.2019 fuhren wir, die Klasse 7b, mit der S-Bahn nach Wissembourg, einem schönen …
Dort hing an der Wand ein sehr schönes Gedicht, das an den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Ovid – der Verbannte mit der Nase – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/beruehmte-roemer/ovid-der-verbannte-mit-der-nase/

Von Cicero, Horaz und Livia
Er hatte wohl ein Gedicht geschrieben, dass Augustus missfiel.

Catull - ein neuer Dichter - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/beruehmte-roemer/catull-ein-neuer-dichter/

Von Cicero, Horaz und Livia
Sie werden auf Lateinisch auch Carmina genannt, ein einzelnes Gedicht heißt Carmen.

Lexikon - Buchstabe: E | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/a-z/e/

Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Ein Epos ist ein langes, vor Zuhörern vorgesungenen Gedicht.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schilda 07: Wahl des Bürgermeisters, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=117

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Da meinte der Ochsenwirt: »Den, der morgen das beste Gedicht macht!

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?autorid=6

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Als ihm beides nicht gelang, begann er Geschichten und Gedichte zu schreiben.

E-Learning, Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?autorid=19

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Bald begann er, Gedichte, Fabeln und Theaterstücke zu schreiben. 

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – Eine Simpleshow zu einem Gedicht erstellen

https://www.bildung-lsa.de/faecher___lernfelder_/deutsch/schulformuebergreifende_lesefoerderung/digitaler_literarischer_kalender/eine_simpleshow_zu_einem_gedicht_erstellen.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Lehrkräftebildung Schule Hier bin ich:  HomeDigitaler literarischer KalenderEine Simpleshow zu einem Gedicht

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Eine Simpleshow zu einem Gedicht erstellen

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=12922

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Lehrkräftebildung Schule Hier bin ich:  HomeDigitaler literarischer KalenderEine Simpleshow zu einem Gedicht

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Eine Webseite erstellen

https://www.bildung-lsa.de/faecher___lernfelder_/deutsch/schulformuebergreifende_lesefoerderung/digitaler_literarischer_kalender/eine_webseite_erstellen.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
die Schülerinnen und Schüler – vorwiegend handlungs- und produktionsorientiert – mit Heike Nieders Gedicht

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Libanon: Suha (12) musste sich im Keller verstecken – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/kindergeschichten-libanon-suha-12/

Suha hat ein Gedicht geschrieben, in geschwungenen arabischen Buchstaben steht es in einem Schulheft

Flucht – Seite 4 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/flucht/page/4/

Suha hat ein Gedicht geschrieben, in geschwungenen arabischen Buchstaben steht es in einem Schulheft

Libanon – Seite 2 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/libanon/page/2/

Suha hat ein Gedicht geschrieben, in geschwungenen arabischen Buchstaben steht es in einem Schulheft

Kinder Geschichten – Seite 8 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/geschichten/kindergeschichten/page/8/

Suha hat ein Gedicht geschrieben, in geschwungenen arabischen Buchstaben steht es in einem Schulheft

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Poesie zum Tag des Waldes – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/poesie-zum-tag-des-waldes/

Zu diesem Ehrentag möchten wir hier ein Gedicht teilen. – Das Gedicht ist entstanden, als wir gemeinsam mit Greenpeace Würzburg, Greenpeace Bamberg und Greenpeace
Zu diesem Ehrentag möchten wir hier ein Gedicht teilen.

Friedrich Schiller – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Friedrich_Schiller

Im Jahr 1776, er war gerade 17 Jahre alt, erschien sein erstes gedrucktes Gedicht „Der Abend“. 1779 beendete

Friedrich Schiller – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Friedrich_von_Schiller

Im Jahr 1776, er war gerade 17 Jahre alt, erschien sein erstes gedrucktes Gedicht „Der Abend“. 1779 beendete

Europäische Hymne – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Europ%C3%A4ische_Hymne&mobileaction=toggle_view_mobile

Die „Ode an die Freude“ stammt aus einem Gedicht von Friedrich von Schiller und wurde 1823 von Ludwig

Europäische Hymne – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Europ%C3%A4ische_Hymne

Die „Ode an die Freude“ stammt aus einem Gedicht von Friedrich von Schiller und wurde 1823 von Ludwig

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

ein gedicht über den krieg schreiben, wenn man nur frieden kennt – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2024/12/ein-gedicht-ueber-den-krieg-schreiben-wenn-man-nur-frieden-kennt/

Lehrerzugang) Suche nach: Suchen ein gedicht über den krieg schreiben, wenn man nur frieden kennt

Schreibwerkstatt mit Nevfel Cumart – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2025/02/schreibwerkstatt-mit-nevfel-cumart-2/

Nevfel Cumart forderte die Jugendlichen auf, ein Gedicht über ein bestimmtes Gefühl zu schreiben, ohne

Schreibwerkstatt mit Nevfel Cumart – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2023/12/schreibwerkstatt-mit-nevfel-cumart/

Herr Cumart forderte uns auf, ein Gedicht über ein bestimmtes Gefühl zu schreiben, ohne jedoch zu verraten

„Down Under“ – Englischunterricht – Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach

https://desoovi.de/2024/12/down-under-englischunterricht/

Beitrags-Navigation Ein Blick hinter die Kulissen – Die 7a auf Markterkundung im Lidl Supermarkt Oberviechtach ein gedicht

Nur Seiten von desoovi.de anzeigen

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=1&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Im Jahr 1785, also vor 239 Jahren, schrieb er das Gedicht „An die Freude“.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=2&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Im Jahr 1785, also vor 239 Jahren, schrieb er das Gedicht „An die Freude“.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=3&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Im Jahr 1785, also vor 239 Jahren, schrieb er das Gedicht „An die Freude“.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=4&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Im Jahr 1785, also vor 239 Jahren, schrieb er das Gedicht „An die Freude“.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden