Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Theodor Storm

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/maerchen/von-maerchensammlern-und-geschichtenerzaehlern/theodor-storm

Mit dem berühmten Gedicht „Graue Stadt am Meer“ hat er ihr ein wunderbares Denkmal gesetzt.

Wesertal | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/wesertal

Wesertal mit einer märchenhaften Fluss- und Waldlandschaft, Freilichtmuseum Mühlenplatz, Märchen-Skulpturen, Klosterkirche Lippoldsberg
So beschreibt ein Gedicht den wundersamen Anblick des Wasserlaufs an der Straße nach Gottsbüren.

Waldbaden mit Augentraining

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/waldbaden-mit-augentraining-1

Veranstaltungen Waldbaden zum Kennenlernen Melsungen Winter-Waldbaden mit Kräutermänner-Märchen und Wald-Gedichten

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Weidenflöte

https://www.mathematische-basteleien.de/floete.htm

Wie baut man eine Weidenflöte?
Basteln einer Flöte Kopfweiden Gedicht: Die Weidenflöte  Weidenflöten im Internet Kommentar.

Weidenflöte

http://www.mathematische-basteleien.de/floete.htm

Wie baut man eine Weidenflöte?
Basteln einer Flöte Kopfweiden Gedicht: Die Weidenflöte  Weidenflöten im Internet Kommentar.

Monogramm

http://www.mathematische-basteleien.de/geflecht.htm

Basteln eines Monogramms und weitere Spielereien mit Buchstaben und Wörtern
Buchstabenspiel, Wortspiel en.wikipedia: Word play,  Word game Akrostichon Ein Akrostichon ist ein Satz oder ein Gedicht

Monogramm

https://www.mathematische-basteleien.de/geflecht.htm

Basteln eines Monogramms und weitere Spielereien mit Buchstaben und Wörtern
Buchstabenspiel, Wortspiel en.wikipedia: Word play,  Word game Akrostichon Ein Akrostichon ist ein Satz oder ein Gedicht

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Amtseinsetzung der neuen Schulleiterin

https://moegy.de/amtseinsetzung-der-neuen-schulleiterin.html

Mit dem Gedicht „Septembermorgen“ bezog sich die Schulreferentin nochmals auf Eduard Mörike und versetzte

Amtseinsetzung der neuen Schulleiterin

http://moegy.de/amtseinsetzung-der-neuen-schulleiterin.html

Mit dem Gedicht „Septembermorgen“ bezog sich die Schulreferentin nochmals auf Eduard Mörike und versetzte

Deutsch

https://moegy.de/deutsch.html

der Beschäftigung mit Poesie und Sprache verschwendet, wie es in diesem Auszug aus „Am Walde“, einem Gedicht

Deutsch

http://moegy.de/deutsch.html

der Beschäftigung mit Poesie und Sprache verschwendet, wie es in diesem Auszug aus „Am Walde“, einem Gedicht

Nur Seiten von moegy.de anzeigen

Kunstvolle Fotografien auf der Onkologie-Station

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/stendal/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/kunstvolle-fotografien-auf-der-onkologie-station-11581/

Rosemarie Grunow: „An einem Ort der Hoffnung sind meine Bilder richtig“
Bilder richtig“ Bei ihrem Besuch auf der Station rezitierte Rosemarie Grunow für das Pflegeteam ihr Gedicht

Auf Schatzsuche mit allen Sinnen – ein Tag voller Erinnerungen

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-oberbayern/gemeinsam-mit-den-johannitern-in-oberbayern-mehr-bewirken/spendenprojekte-in-oberbayern/marita-beissel-haus-der-johanniter/marita-beissel-haus-der-johanniter-news/nachrichten/auf-schatzsuche-mit-allen-sinnen-ein-tag-voller-erinnerungen-15711/

Kann ein Tagespflegeplatz ein Schatz sein? Diese Frage beantworteten unsere Gäste der Tagespflege Bad Wörishofen am 6. Juni mit einem klaren Ja – bei unserer gemeinsamen Schatzsuche im Park.
Mit bewegenden Worten und einem herzlichen Gedicht schenkte er uns einen Rückblick voller Dankbarkeit

Auf Schatzsuche mit allen Sinnen – ein Tag voller Erinnerungen

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-bayerisch-schwaben/aktuelles-aus-bayerisch-schwaben/news-detail/auf-schatzsuche-mit-allen-sinnen-ein-tag-voller-erinnerungen-15711/

Kann ein Tagespflegeplatz ein Schatz sein? Diese Frage beantworteten unsere Gäste der Tagespflege Bad Wörishofen am 6. Juni mit einem klaren Ja – bei unserer gemeinsamen Schatzsuche im Park.
Mit bewegenden Worten und einem herzlichen Gedicht schenkte er uns einen Rückblick voller Dankbarkeit

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Ute Richter — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ute-richter/

Am 15.01.2019 jährte sich der Todestag von Rosa Luxemburg (*05.03.1871) zum 100. Mal.  Das MdbK präsentiert aus diesem Anlass in seiner großen Eingangshalle ein Porjekt der Leipziger Künstlerin Ute Richter.
Oktober 1918, Breslau Strafgefängnis (Zitat: Heiner Müller, Gedicht, 1949 ), aus: Der 15.

Folge Deinem Gefühl — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/kijuku-2020-2021/

für jede teilnehmende Institution zusätzlich eine(n) Preisträger*in bestimmt, der bzw. die mit einem Gedicht

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2609.html

Papst Damasus I. ehrte ihn durch ein Gedicht. Klicken Sie bitte auf das gewünschte Design.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1951.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Papst Damasus I. ehrte ihn durch ein Gedicht. Patron der Arbeiter, Ministranten.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.161.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Der gelehrte und feinsinnige Bischof verfasste außer anderen Werken auch lateinische Gedichte und Lobreden

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.3446.html

Der gelehrte und feinsinnige Bischof verfasste außer anderen Werken auch lateinische Gedichte und Lobreden

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Poetry – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/poetry/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Poetry, Politik und Persönliches lnfluencer-Autorin Clara Lösel liest an der Weidigschule aus ihrem Buch Butzbach (pm). Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Clara Lösel ist am vergangenen Donnerstag an der Weidigschule in Butzbach zu Gast gewesen. In der Mensa der Schule las sie
Besonders eindrücklich für die Schüler sei ein Gedicht, in dem zwei Neonazis mit knurrendem Magen vor

Leseabend – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/leseabend-2/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Zehnter Leseabend an der Weidigschule BUTZBACH (pi). Kürzlich begrüßte das Leseabendteam der Weidigschule wieder Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 sowie deren Eltern, Freunde und Verwandte zu einem bunten Programm rund ums Lesen. Die Organisatorinnen freuten sich dabei über weit mehr
Sie sangen ein vertontes Gedicht von Christian Morgenstern zur Einstimmung sowie zwei Lieder aus dem

Demokratikum – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/demokratikum/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach „Menschen lernen nicht aus dem Elend” Zeitzeugenberichte und Texte von Weidigschülern im Museum Butzbach „Menschheit ohne Menschlichkeit“ BUTZBACH (thg). Das Gedenken und Erinnern, der Aufruf zum Frieden und der Schutz der Demokratie standen am Donnerstag im Museum der Stadt Butzbach im
Ausgehend vom Gedicht Kanonenfutter von Anke Maggauer-Kirsche machten sich die Gymnasiasten grundsätzliche

Vier Jahreszeiten – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/vier-jahreszeiten/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Gemeinsam am Werk »Vier Jahreszeiten«-Konzert in der Weidigschule Butzbach (pm). Das Orchester der Weidigschule und die Musikschule Butzbach haben kürzlich ein gemeinsames Konzert veranstaltet. Das berichten die Institutionen. Unter der Leitung von Annette von Malek, Marion Adloff und Julia Schelter spielten nicht
Konzert wurde außerdem der Komponist Vivaldi mit interessanten Auszügen aus seiner Biografie und seinen Gedichten

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen

Wer sieht mich? Workshop zu Kunst, Kolonialismus & Empowerment – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/verlosung-workshop-wer-sieht-wen/

Die Kunsthalle Karlsruhe verlost an teilnehmende Schulklasse einen Workshop zu Kunst, Kolonialismus & Empowerment mit Patricia Vester.
Schickt uns einen kurzen Gruß, weshalb Ihr am Workshop teilnehmen wollt per Video, Foto, Audio-Nachricht, Gedicht

Kurt Schwitters: Merzbild 21 b, Das Haar-Nabelbild - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/im-fokus/kurt-schwitters-merzbild-21-b-das-haar-nabelbild/

Spannende Hintergründe und kunsthistorische Informationen zu den Details des Merzbild 21 b von Kurt Schwitters.
Schwitters selbst rauchte gerne und schrieb sogar ein Gedicht mit dem Namen „Cigarren(elementar)“.

Die Melancholie im Garten des Lebens - Mathis Gerung (1558) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/

Mathis Gerung war ein geübter deutscher Miniaturmaler und Holzschneider.Das Gemälde „Melancholie“ ist eine Art „Wimmel-Bild“ des 16. Jahrhunderts, in dem unzählige Einzelszenen von Menschen, die entweder ihrer täglichen Arbeit oder aber ei …
Als Quelle der Inspiration zu diesem Werk gilt das Gedicht des Nürnberger Meistersingers Hans Sachs,

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen