Dein Suchergebnis zum Thema: Gedicht

Weidenflöte

https://www.mathematische-basteleien.de/floete.htm

Wie baut man eine Weidenflöte?
Basteln einer Flöte Kopfweiden Gedicht: Die Weidenflöte  Weidenflöten im Internet Kommentar.

Weidenflöte

http://www.mathematische-basteleien.de/floete.htm

Wie baut man eine Weidenflöte?
Basteln einer Flöte Kopfweiden Gedicht: Die Weidenflöte  Weidenflöten im Internet Kommentar.

Monogramm

http://www.mathematische-basteleien.de/geflecht.htm

Basteln eines Monogramms und weitere Spielereien mit Buchstaben und Wörtern
Buchstabenspiel, Wortspiel en.wikipedia: Word play,  Word game Akrostichon Ein Akrostichon ist ein Satz oder ein Gedicht

Monogramm

https://www.mathematische-basteleien.de/geflecht.htm

Basteln eines Monogramms und weitere Spielereien mit Buchstaben und Wörtern
Buchstabenspiel, Wortspiel en.wikipedia: Word play,  Word game Akrostichon Ein Akrostichon ist ein Satz oder ein Gedicht

Nur Seiten von www.mathematische-basteleien.de anzeigen

Pop Punk Politik – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/pop-punk-politik

Die Ausstellung der Monacensia widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste verwoben.
Räume Bildung, Geld und Chancen: Warum fordert Der Taubenkönig, eine Figur von Werner Mesch, in seinem Gedicht

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/poetry-to-go-kamishibai-und-mangas-zeichnen-32912

13.00, 14.00 und 17.00 Uhr: Vorlesen von Bilderbüchern mit Kamishibai-Rahmen Eine kleine Auszeit vom Trubel gefällig? Kommt zum Stand der Münchner Stadtbibliothek und taucht ein in unsere Kamishibai-Geschichten. Dreimal öffnet sich heute der Vorhang d
Sie webt Ihre Worte, Gedanken und Gefühle inspiriert von Ihren An- und Eingaben, in Ihr Gedicht und tippt

Fahrtrichtung Ost - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/fahrtrichtung-ost

, die junge Krebspatientin, und die aus Sibirien nach Paris emigrierte Olja sowie jene Frau aus dem Gedicht

mon_boheme - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/boheme-magazin

Das Online-Magazin zur Austellung #FrauenDerBoheme
mehr Informationen Volha Hapeyeva – ein Gedicht über Abtreibung: „trink, kindchen, trink“ Die belarusische

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Der Poetomat

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/75-jahre-grundgesetz/programm-demokratiefest/der-poetomat-2286036

Der Poetomat – Eine Poesie-Performance
)ein Wort in die Eingabe und halte nach kürzester Zeit ein individuelles, zu deinem Wort verfasstes Gedicht

Der Poetomat

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/75-jahre-grundgesetz/programm-demokratiefest/der-poetomat-2286040

Der Poetomat – Eine Poesie-Performance
)ein Wort in die Eingabe und halte nach kürzester Zeit ein individuelles, zu deinem Wort verfasstes Gedicht

Der Poetomat

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/75-jahre-grundgesetz/programm-demokratiefest/der-poetomat-2286038

Der Poetomat – Eine Poesie-Performance
)ein Wort in die Eingabe und halte nach kürzester Zeit ein individuelles, zu deinem Wort verfasstes Gedicht

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/medien.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Christopher Dempsey (USA) hat Lilienthals Leben in ein poetisches Gedicht übersetzt. / Christopher Dempsey

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/6vowo.htm

Holzschnitte und ein Aquarell des Autors und nicht zuletzt einige Verse, darunter ein anderthalb seitiges Gedicht

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/soest.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Ohne Übergang und Bruch gleitet der Text hinüber in ein langes Gedicht, eine Botschaft des Storches

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/4.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Aquarell, 80 Holzschnitte von Lilienthals Hand und 2 Abschnitte im Reim, darunter das häufig zitierte Gedicht

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Storm

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/maerchen/von-maerchensammlern-und-geschichtenerzaehlern/theodor-storm

Mit dem berühmten Gedicht „Graue Stadt am Meer“ hat er ihr ein wunderbares Denkmal gesetzt.

Wesertal | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/wesertal

Wesertal mit einer märchenhaften Fluss- und Waldlandschaft, Freilichtmuseum Mühlenplatz, Märchen-Skulpturen, Klosterkirche Lippoldsberg
So beschreibt ein Gedicht den wundersamen Anblick des Wasserlaufs an der Straße nach Gottsbüren.

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Amtseinsetzung der neuen Schulleiterin

https://moegy.de/amtseinsetzung-der-neuen-schulleiterin.html

Mit dem Gedicht „Septembermorgen“ bezog sich die Schulreferentin nochmals auf Eduard Mörike und versetzte

Deutsch

https://moegy.de/deutsch.html

der Beschäftigung mit Poesie und Sprache verschwendet, wie es in diesem Auszug aus „Am Walde“, einem Gedicht

Namensgeber

https://moegy.de/unsere-schule.html

mit seinem Freund Ludwig Bauer Mörike war unzufrieden mit seinem Leben und versuchte sich durch die Orplid-Gedichte

Nur Seiten von moegy.de anzeigen

Zum Jahresende | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/zum-jahresende-4/

instagram vimeo Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur Aktuelles Zum Jahresende Gedicht

versfest, berlin | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/versfest-berlin/

Favorit der Kinder war das (noch unveröffentlichte) Gedicht „Krähen“, das lautmalerisch den Ruf der Krähen

20 Jahre Lyrikline! | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/20-jahre-lyrikline/

Aus diesem Anlass stehen bei LesArt am 21.3., dem Welttag der Poesie, Gedichte im Mittelpunkt einer Vormittagsveranstaltung

The Poetry Project | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/the-poetry-project/

Laura Neumann und Charlotte Steinbock schrieben Jugendliche des Oberstufenzentrums Handel 1 Berlin Gedichte

Nur Seiten von www.lesart.org anzeigen