Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Österreichische Gebärdensprache

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/2006/gebaerdensprache/

Österreich 2006 – Die Österreichische Gebärdensprache ist seit 2005 als eigene Sprache anerkannt und wurde 2013 in die Liste des Immateriellen …
Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, www.bmbwf.gv.at 2006 Österreichische Gebärdensprache

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/kommunikation/

Politiklexikon für junge Leute
Seit dem Jahr 2005 ist die Gebärdensprache in Österreich offiziell als Sprache anerkannt.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/kommunikation/

Politiklexikon für junge Leute
Seit dem Jahr 2005 ist die Gebärdensprache in Österreich offiziell als Sprache anerkannt.

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/nationalhymne/

Politiklexikon für junge Leute
Österreichisches Parlament/Gebärdenwelt Österreich: Die Österreichische Bundeshymne in österreichischer Gebärdensprache

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gebärdensprache |

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/gebaerdensprache

Leichte SpracheGebärdensprache Preis Verleihungen Bewerbung Projekte Materialien Suche Suchen Gebärdensprache

Gebärdensprache

https://www.technoseum.de/gebaerdensprache/

Livestream Erklärfilme DIY Videoführungen Lieblingsobjekte App Newsletter Blog Anfahrt Suchen Gebärdensprache

Infos zum Besuch | TECHNOSEUM

https://www.technoseum.de/besuchen/

►Preise & Öffnungszeiten ►Events ►Gastronomie ►Anfahrt & Parken
Regelmäßig bieten wir auch öffentliche Führungen für Sehgeschädigte und in Gebärdensprache an.

App | TECHNOSEUM

https://www.technoseum.de/app/

✓ Persönlicher Guide Besuch ► Touren durch die Ausstellung ► Highlights entdecken ✚ kostenfrei downloaden!
Barrierefreiheit Unsere Highlight-Tour durch die Dauerausstellung gibt es auch in Deutscher Gebärdensprache

Erklärfilme

https://www.technoseum.de/erklaerfilme/

Alle Filme verfügen über Gebärdensprache.

Nur Seiten von www.technoseum.de anzeigen

Fremd Gebärden im Dialoghaus Hamburg – DiaBlog

https://dialog-in-hamburg.de/blog-zur-gebaerdensprache-im-dialoghaus/

Blog zur Gebärdensprache der gehörlosen Guides im Dialoghaus. – Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist genauso komplex wie eine gesprochene Sprache.
Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist genauso komplex wie eine gesprochene Sprache.

Dialog-Erlebnis mit Gebärden Was weißt Du über Gehörlosigkeit?

https://dialog-in-hamburg.de/fuer-schulen/

Wie lerne ich die Gebärdensprache?
Guides der Ausstellung Dialog im Stillen vermitteln Euch diese in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit

#Gebärdensprachkurs mit Bettina Kokoschka - Dialoghaus

https://dialog-in-hamburg.de/gebaerdensprachkurs-im-dialoghaus/

Die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache ab 12. September mit #BettinaKokoschka.
Die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache mit #BettinaKokoschka.

Gebärdensprache - von der Leidenschaft zum Beruf - ein DiaBlog

https://dialog-in-hamburg.de/von-leidenschaft-zum-beruf-gebaerdensprache/

Wenn man sie gebärden sieht, weiß man, dass Silke die Sprache liebt. Ihre Hände tanzen, ihre Mundbewegungen sehen richtig schön aus.
Vision Wirkungsbericht Presse & Medien Spenden Mission & Vision Wirkungsbericht Presse & Medien Gebärdensprache

Nur Seiten von dialog-in-hamburg.de anzeigen

Gebärdensprache

https://www.dresden.de/de-light/stadtverwaltung/gebaerdensprache.php

Jetzt finden Dresden.de Barrierefreie Stadtverwaltung Gebärdensprache

Gebärdensprachvideos | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/gebaerdensprachvideos_1/gebaerdensprach_videos.html

Informationen für Gehörlose in Deutscher Gebärdensprache
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Gebärdensprachvideos | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/barrierefreiheit_5/gebaerdensprachvideos/gebaerdensprach_videos.html

Informationen für Gehörlose in Deutscher Gebärdensprache
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Barrierefreiheit | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/bergisch_gladbach/besucherinfos_4/barrierefreiheit_2/barrierefreie_angebote_6.html

Informationen für Menschen mit Behinderungen und Handicaps des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Barrierefreie Angebote | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/st__antony/besucherinfos_14/barrierefreiheit_8/barrierefreies_museum_fuer_alle_1.html

Informationen über die Zugänglichkeit des LVR-Industriemuseums für Menschen mit Behinderungen
Toggle navigation Home Gebärdensprache Leichte Sprache Tickets DE EN Suche Museen

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haenden-verstehen-lernen-gebaerdensprache/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach – „Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung
wird Wahlfach an hessischen Schulen Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haenden-verstehen-lernen-gebaerdensprache/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an allen hessischen Schulen als Wahlfach – „Mit der Einführung der Deutschen Gebärdensprache als Wahlfach in hessischen Schulen setzt die Landesregierung
wird Wahlfach an hessischen Schulen Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Gebärdensprache jetzt an

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/page/2/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 31 – 6. März 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-31-3-maerz-2017/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, unsere aktuelle Stunde haben wir im letzten Plenum der modernen Verkehrspolitik gewidmet. Denn aus der Landeshauptstadt hat uns in diesen Tagen eine gute Nachricht erreicht: Die Citybahn Wiesbaden wird gebaut. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Beginn der Vorplanungen genehmigt und damit den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Verkehrsprojekt und einen klima- und umweltschonenden Personennahverkehr gegeben. Sie kann erheblich zur Entlastung der Verkehrswege beitragen, motiviert Personen vom Auto auf die Bahn umzusteigen und hilft dabei, die Stickstoffdioxid Belastung in Wiesbaden zu verringern und Luftreinhaltung zu verbessern. Dass die Citybahn nun doch ins Rollen kommt, ist auch mit dieser Landesregierung und dem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir zu verdanken, der das Projekt aktiv unterstützt, in Berlin dafür geworben und bereits knapp 500.000 Euro für die Planung freigegeben hat. Ohne diese Unterstützung hätte die Citybahn keine Chance gehabt. Thema unseres diesmaligen Setzpunktes war das WIR-Programm und die Integrationspolitik der schwarz-grünen Landesregierung. Integration ist ein langfristiger Prozess, der aktiv gestaltet werden muss. Hier knüpft das WIR-Programm an und hilft, Integration vor Ort nachhaltig und passgenau zu gestalten. Wir freuen uns, dass das WIR-Programm zur Integration 2017 deutlich ausgeweitet, verbessert und die Mittel erhöht wurden. Das WIR-Programm ist bundesweit einmalig und wurde jetzt um ein Vielfaches verbessert: So hat sich die Finanzierung seit 2015 von 3,1 auf jetzt 8,85 Millionen Euro fast verdreifacht. Die GRÜNE Fraktion hat Anfang Februar ein Positionspapier zu aktuellen Fragen der Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik verabschiedet. Wir beobachten mit Sorge, dass die bundesweite Debatte derzeit von immer neuen, immer schneller vorgetragenen Vorschlägen geprägt ist. Uns geht es darum vorhandene Probleme tatsächlich zu lösen und uns gegen die Symbolpolitik zu stellen, die Handeln nur vortäuscht. Ernste und herausfordernde Zeiten erfordern eine ernsthafte und verantwortliche Politik. Mit unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie durch Werteorientierung, Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit auch auf Bundesebene eine verantwortliche Sicherheits-, Innen- und Flüchtlingspolitik gestaltet werden kann. Zu diesen und anderen Themen mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
mehr Video: Rede von Marcus Bocklet Video: Rede von Jo Dreiseitel Mit den Händen verstehen lernen: Gebärdensprache

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Gebärdensprache – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/buergerservice/gebaerdensprache/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Leichte Sprache Gebärdensprache

Mediathek – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/buergerservice/mediathek/?sb=Geb%C3%A4rdensprache&d1=Datum+von&d2=Datum+bis&filter_fotos=&filter_videos=on

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Leichte Sprache Gebärdensprache

Sitemap – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/sitemap/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Leichte Sprache Gebärdensprache

Achtung: Änderung Uhrzeit! Hinweis auf einen Termin von Staatsminister Eric Beißwenger – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/achtung-aenderung-uhrzeit-hinweis-auf-einen-termin-von-staatsminister-eric-beisswenger/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Ablehnen Zustimmen Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebärdensprache | Zukunftsberuf Pfleger

https://www.zukunftsberuf-pfleger.de/footer/gebaerdensprache

Weiterqualifizierungen Studium Berufsabschlüsse Pflegefachmann Altenpfleger Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden