Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Brücke-Museum | Tischgespräch: Kuratieren

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/2056-tischgesprach-kuratieren

Die Referent*innen Christian Jankowski wurde 1968 in Göttingen geboren und studierte an der Hochschule

I. Internationales Luchs-Kolloqium 1978 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Tagungsberichte_Luchs-Kolloqium_Murau_1978.php

Tiergarten Bernburg – I. Internationales Luchs-Kolloqium in Murau/Steiermark 1978 (Inhaltsangaben, Content)
Festetics, Antal: Über die „Forschungsgemeinschaft für Wildtierschutz“ an den Universitäten Göttingen

Zoologische Internet-Ressourcen (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen.php

Zoologische Internet-Ressourcen – Tiergarten Bernburg
Jahrhundert bis heute (Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen) zvdd.de ZOBODAT

Zoologische Websites (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Online.php

Tiergarten Bernburg – Zoologische Websites
Early zoological literature online – Zoological Institute of the University of Göttingen (Abbreviations

Der Zoologische Garten (N.F.) Band 19

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_19.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 19, (Inhaltsangaben, Content)
Nach dem 1774 in Göttingen und Gotha erschienenen original, zum 175.

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Stadtgeschichtsforschung

https://www.jenakultur.de/de/832360

Sie interessieren sich für die Stadtgeschichte(n) Jenas und suchen nach Informationen, Ansprechpartnern oder Literaturhinweisen?
Thüringische Landesführerschule in Egendorf (PDF, 3.73 MB) Verfassungs- und Reichsgründungsfeiern in Jena und Göttingen

Stadtgeschichtsforschung

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichtsforschung/832360

Sie interessieren sich für die Stadtgeschichte(n) Jenas und suchen nach Informationen, Ansprechpartnern oder Literaturhinweisen?
Thüringische Landesführerschule in Egendorf (PDF, 3.73 MB) Verfassungs- und Reichsgründungsfeiern in Jena und Göttingen

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Nur in Göttingen findet sich eine ähnliche, nach dem Jenaer Vorbild 16 Jahre später eingeführte Form.

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Nur in Göttingen findet sich eine ähnliche, nach dem Jenaer Vorbild 16 Jahre später eingeführte Form.

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Voyage Retour | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/voyage-retour

Unter dem Titel Voyage Retour veranstaltet das Museum Folkwang, Essen erstmalig in seiner Geschichte eine Ausstellung in einem Land in Afrika südlich der Sahara. Für dieses Vorhaben werden neben Arbeiten von Rolf Gillhausen, Germaine Krull, Robert Lebeck, Malick Sidibé und Wolfgang Weber aus der Sammlung des Museum Folkwang zudem Bilder des international bedeutenden nigerianischen Fotografen  J.D. ’Okhai Ojeikere in Lagos, Nigeria gezeigt.
November 2013 Publikation Zur Ausstellung erscheint ein Katalog bei Steidl/Göttingen Hg.

FERNE LÄNDER, FERNE ZEITEN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/ferne-laender-ferne-zeiten

Fernweh, Sehnsucht nach Abenteuern und der Wunsch zur Flucht aus dem Alltag: Bis in das 20. Jahrhundert hinein blieb vielen Menschen das Reisen verwehrt, es galt als elitäres Vergnügen. Fernweh wurde zu dieser Zeit mit Hilfe von Bildern und Reiseberichten gestillt. Reiseplakate, die großformatig und farbig die phantastischen und weit entfernten Ziele anpriesen, wurden für die meisten Menschen zu Sehnsuchtsflächen – zu „Reisen im Kopf“.
Susanne Müller 248 Seiten (24 x 30 cm), Hardcover, über 300 Abbildungen Edition Folkwang / Steidl, Essen/Göttingen

SPEISEKARTE IN KRISENZEITEN | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/speisekarte-krisenzeiten

Michel Würthle, der Patron der legendären Paris Bar in Berlin, hat während der Lockdown-Monate 2020/21 in sechs Skizzenbüchern ein Corona-Tagebuch der besonderen Art geschaffen: Fotografien, Collagen und Texte spiegeln nicht nur die existentiellen Herausforderungen während des Lockdowns, sondern auch die grandiose Geschichte der Paris Bar als d e r Künstlerbar West-Berlins. Im Gespräch erzählt Michel Würthle von der Entstehung dieses außergewöhnlichen Tagebuchs, seinem Leben als Wiener in Berlin und seiner Freundschaft zu Martin Kippenberger.
Der Göttinger Verleger Gerhard Steidl berichtet davon, wie die Skizzenbücher ihren Weg in das Programm

Klaus Staeck – Sand fürs Getriebe – Veranstaltungen | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/klaus-staeck-sand-fuers-getriebe-veranstaltungen

9. 2. – 8. 4. 2018
Gerhard Steidl Fr, 16. 2., 18 Uhr Staecks Plakate wurden seit den 1970er Jahren in Zusammenarbeit mit dem Göttinger

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Bürgermeister / Stadt Bad Harzburg

https://www.stadt-bad-harzburg.de/Meine-Stadt/Politik/B%C3%BCrgermeister/

verheiratet, in Bad Harzburg aufgewachsen und zur Schule gegangen, studierte in Marburg, Braunschweig und Göttingen