Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Biologie – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/biologie/

Als Naturwissenschaft beschäftigt sich die Biologie mit der belebten Natur, d.h. neben dem Menschen auch mit Tieren, Pflanzen, Pilzen, Einzellern und Bakterien. Das Fach Biologie bietet den Schülerinnen und Schülern die aktive Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Natur und dem Leben an sich. Neben umfangreicher […]
Biologiestunde auf dem Sportplatz in Kleingruppen die gesichteten Arten […] Weiterlesen Fahrt ins XLab der Uni Göttingen

Barrierefreiheit

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/generation-plus/barrierefreiheit

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Infos: Die wichtigsten Punkte der technischen Barrierefreiheit hat beispielsweise die Stadtbibliothek Göttingen

Bibliotheksservice

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/generation-plus/bibliotheksservice

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
sind, gibt es vereinzelt Beispiele, dass ein Rollator bereitsteht, wie z.B. in der Stadtbibliothek Göttingen

Bibliotheksservice

https://www.oebib.de/management/zielgruppen/generation-plus/bibliotheksservice/

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
sind, gibt es vereinzelt Beispiele, dass ein Rollator bereitsteht, wie z.B. in der Stadtbibliothek Göttingen

Überblick

https://www.oebib.de/management/personal/ueberblick

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Göttingen, 1994 Berechnungen abhängig von den Besonderheiten, die den Personalbedarf entscheidend beeinflussen

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Literatur zum 13. Februar 1945 (Auswahl)

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/c_05.php

herausgegeben von Rolf-Dieter Müller, Nicole Schönherr, Thomas Widera (Berichte und Studien 58) V&R unipress Göttingen

STROMLINIE – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/24-01-2009-stromlinie/

Janaur 2009 – Die Sonderausstellung „Stromlinie“ hat ein paar wichtige Änderungen erfahren. Vom 24.01.09 – 29.03.09 werden Fahrzeuge ausgestellt, die in dieser Form noch nie öffentlich gezeigt wurden. 1939 Porsche Typ 64 Berlin-Rom-Wagen: Der auch als Porsche Typ 64 bezeichnete VW Typ 60 K 10 für die 1939 geplante Fernfahrt von Berlin nach Rom gilt […]
Ergänzt wird die Ausstellung durch vielfältige Informationen, historische Windkanalmodelle vom DLR Göttingen

Stadtgeschichtsforschung

https://www.jenakultur.de/de/832360

Sie interessieren sich für die Stadtgeschichte(n) Jenas und suchen nach Informationen, Ansprechpartnern oder Literaturhinweisen?
Thüringische Landesführerschule in Egendorf (PDF, 3.73 MB) Verfassungs- und Reichsgründungsfeiern in Jena und Göttingen

Stadtgeschichtsforschung

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/stadtgeschichtsforschung/832360

Sie interessieren sich für die Stadtgeschichte(n) Jenas und suchen nach Informationen, Ansprechpartnern oder Literaturhinweisen?
Thüringische Landesführerschule in Egendorf (PDF, 3.73 MB) Verfassungs- und Reichsgründungsfeiern in Jena und Göttingen

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Nur in Göttingen findet sich eine ähnliche, nach dem Jenaer Vorbild 16 Jahre später eingeführte Form.

Gedenktafeln in Jena

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/gedenktafeln_in_jena/605891

Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
Nur in Göttingen findet sich eine ähnliche, nach dem Jenaer Vorbild 16 Jahre später eingeführte Form.

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen