Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Effekte der Douglasie auf die Biomassezersetzung und daran beteiligte Organismen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biomassezersetzung-von-douglasie/

Das Kooperationsprojekts (HAFL, WSL, Uni Göttingen) hat zum Ziel die wissenschaftliche Grundlage für
In diesem Kooperationsprojekt (HAFL, WSL, Uni Göttingen) wird die Zersetzung von Douglasienstreu und

Dr. Christoph Fischer

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/fischerc/

Programmleiter und Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Göttingen, Germany.

Prof. Dr. Roland Olschewski

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/olschews/

Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
1997  Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen

Dr. Jonas Glatthorn

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/glatthor/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
– 03/2022 Postdoc an der Abteilung für Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen; Universität Göttingen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Orgelbaupläne aus Göttingen gesichert und nutzbar gemacht – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/historische-orgelbauplaene-aus-goettingen-gesichert-und-nutzbar-gemacht/

zurück zur Übersicht Denkmalpflege Historische Orgelbaupläne aus Göttingen gesichert und nutzbar

Händel_Göttingen_1920_digital - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/haendel_goettingen_1920_digital/

Übersicht Kulturelle Bildung Händel_Göttingen_1920_digital Als 1920 die Händeloper „Rodelinde“ in Göttingen

Familiensonntag - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/familiensonntag-2/

zurück zur Übersicht Literatur Junges Literarisches Zentrum Göttingen Begegnungen mit Autorinnen

Wissenschaftliche Publikationen - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/wissenschaftliche-publikationen/

Fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953, Wallstein Verlag, Göttingen 2025 [ISBN 978-3-8353-5838

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=224283

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Berlin/Hannover/Göttingen (dpa) – Wie kann man Menschen mit krankem Herzen helfen?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221241

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Göttingen (dpa) – Gelb, orange und rot leuchten die Wälder im Herbst.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=152336

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Nachrichten Antolin Wissen Das große Fanbuch Marco Reus Von: Hau, Kerry 2018 VERLAG DIE WERKSTATT; Göttingen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=174939

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Göttingen (dpa) – «Guten T-t-t-t-t-tag, zwei B-b-b-b-Brötchen b-b-bitte.»

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Landesmeisterschaften in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/landesmeisterschaften-in-niedersachsen.html

Juni 2015 die Niedersächsischen Landesmeisterschaften Leichtathletik im Jahnstadion in Göttingen aus.
Juni 2015 in Göttingen statt.

DBS | DBS | Para-Judo-Tour 2025 läuft auf Hochtouren

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/para-judo-tour-2025-laeuft-auf-hochtouren.html

Gastgeber der Auftaktveranstaltung war der Göttinger Judoclub im ASC Göttingen, es …
Gastgeber der Auftaktveranstaltung war der Göttinger Judoclub im ASC Göttingen, es folgten Stationen

DBS | DBS | Para-Judo-Tour 2025 läuft auf Hochtouren

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/para-judo-tour-2025-laeuft-auf-hochtouren.html

Gastgeber der Auftaktveranstaltung war der Göttinger Judoclub im ASC Göttingen, es …
Gastgeber der Auftaktveranstaltung war der Göttinger Judoclub im ASC Göttingen, es folgten Stationen

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Erhaltungszuchtzprojekt mit Feldhamstern

https://www.zoom-erlebniswelt.de/neuigkeiten-startseite/erhaltungszuchtprojekt-mit-feldhamstern/

Zusammenarbeit mit der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. wird der Nachwuchs in der Region rund um Göttingen
e.V. werden die Tiere in der ZOOM Erlebniswelt gezüchtet und der Nachwuchs wird in der Region rund um Göttingen

Feldhamster in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/feldhamster/

Arten- und Naturschutz ist eine der zentralen Aufgaben von Zoos. Auch die ZOOM Erlebniswelt setzt sich für den Schutz bedrohter Arten ein.
Feldhamsterschutz Niedersachsen“ züchtet die ZOOM Erlebniswelt Feldhamster, die auf geeigneten Flächen im Raum Göttingen

Erste Feldhamster aus der ZOOM Erlebniswelt ausgewildert

https://www.zoom-erlebniswelt.de/presse-2025/erste-feldhamster-aus-der-zoom-erlebniswelt-erfolgreich-ausgewildert/

Die Auswilderung der bedrohten Tiere ist Teil eines Artenschutzprojekts der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, mit der die ZOOM Erlebniswelt kooperiert.
wurden im letzten Jahr in der ZOOM Erlebniswelt geboren und auf einer, dafür vorbereiteten, Fläche in Göttingen

Feldhamster-Nachwuchs in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/presse-2025/feldhamster-nachwuchs-in-der-zoom-erlebniswelt/

In der ZOOM Erlebniswelt gibt es bald ein neues Tigermännchen zu sehen. Der Amurtiger, den die Tierpfleger Tian getauft haben, wurde auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) nach Gelsenkirchen vermittelt.
mit dem Projektpartner AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, auf einer dafür vorbereiteten Fläche in Göttingen

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Theaterbesuch in Göttingen – „Woyzeck“-Aufführung lässt Schullektüre lebendig werden

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/theaterbesuch-in-goettingen-woyzeck-auffuehrung-laesst-schullektuere-lebendig-werden

zurück Theaterbesuch in Göttingen – „Woyzeck“-Aufführung lässt Schullektüre lebendig werden Für knapp

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=270

November 2021 Verwandtschaftsverhältnis zwischen Bakterien aufgedeckt – Exkursion zum XLab in Göttingen

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=195

Februar 2023 Theaterbesuch in Göttingen – „Woyzeck“-Aufführung lässt Schullektüre lebendig werden

Nur Seiten von www.kwg-hoexter.de anzeigen

Das Lernportal für die Klassen 1 bis 6

https://www.hamsterkiste.de/4804

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Damals arbeiteten beide als Bibliothekare in Kassel, ab 1829 als Professoren an der Universität Göttingen

Bundesland Niedersachsen - Eine Sacheschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5001

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Es sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg,  Göttingen und Salzgitter.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/bilderbuchgeschichten/die-kinder-des-baumes.html

Die Kinder des Baumes ist eine afrikanische Sage, die von den Herero stammt.
Lamuv Göttingen 1990. „Es war ein Tag wie jeder andere.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/gefaehrliche-geschichten/sidwell-und-der-muellhaldenmann.html

Sidwell und der Müllhaldenmann ist eine Geschichte aus Südafrika. Sie handelt von einem Junge, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in das Johannesburger Township Crossroads umziehen muss.
Lamuv Verlag, Göttingen 1990.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Higgs bleibt Higgs, auch mit Leptonen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/higgs_bleibt_higgs_auch_mit_leptonen/

Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem von den Unis Bonn, Freiburg und Göttingen
Eine Gruppe von vielen Doktorandinnen, Doktoranden und Postdocs der Universitäten Bonn, Freiburg und Göttingen

Higgs bleibt Higgs, auch mit Leptonen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/higgs_bleibt_higgs_auch_mit_leptonen/index_html

Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem von den Unis Bonn, Freiburg und Göttingen
Eine Gruppe von vielen Doktorandinnen, Doktoranden und Postdocs der Universitäten Bonn, Freiburg und Göttingen

Pixel heute und morgen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/pixel_heute_und_morgen/

Die Detektoren am LHC sind fertig gebaut, installiert und bereits kräftig dabei, Daten zu nehmen. Warum sollten sich die Forscher also heute mit Detektor-Hardware beschäftigen? Sollten sie nicht lieber nur Daten nehmen und analysieren? Nina Krieger sagt ganz klar: „Nein!“.
Physikalisches Institut der Uni Göttingen RSS-Feed RSS-Feed: News zur Weltmaschine Home / Neuigkeiten

Pixel heute und morgen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/pixel_heute_und_morgen/index_html

Die Detektoren am LHC sind fertig gebaut, installiert und bereits kräftig dabei, Daten zu nehmen. Warum sollten sich die Forscher also heute mit Detektor-Hardware beschäftigen? Sollten sie nicht lieber nur Daten nehmen und analysieren? Nina Krieger sagt ganz klar: „Nein!“.
Physikalisches Institut der Uni Göttingen RSS-Feed RSS-Feed: News zur Weltmaschine Home / Neuigkeiten

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxistest: Der Göttinger-Förster-Stick – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/praxistests/messwerkzeug-fuer-die-hosentasche

Aus diesem Grund wurde an der Uni Göttingen ein Messwerkzeug für die Hosentasche entwickelt.
Aus diesem Grund wurde an der Uni Göttingen ein Messwerkzeug für die Hosentasche entwickelt.

Redaktion NW-FVA - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/wir-ueber-uns/redaktion-nw-fva

Redaktion NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) Grätzelstraße 2 D – 37079 Göttingen

Kurzportrait Große Küstentanne (Abies grandis) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/grosse-kuestentanne

Die im Westen Nordamerikas beheimatete Große Küstentanne zeichnet sich durch eine breite Standortpalette, hohe Produktivität und ein geringes Invasionspotenzial aus. Die Baumart lässt sich vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels gut als Mischbaumart integrieren.
Ressourcenmanagement, Professur für Waldbau urbaner Wälder und Waldbautechnik Büsgenweg 1a D – 37077 Göttingen

Kurzportrait Pazifische Edeltanne (Abies procera Rehd.) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-pazifische-edeltanne

Die Pazifische Edeltanne ist eine leistungsfähige und waldbaulich interessante Baumart zur Begründung auf Freiflächen und unter lichtem Schirm. Auch ihre Nebennutzungserträge sehr hoch. Bislang gibt es keine Anzeichen einer invasiven Ausbreitung des Baumes.
Ressourcenmanagement, Professur für Waldbau urbaner Wälder und Waldbautechnik Büsgenweg 1a D – 37077 Göttingen

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden