Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Hainberg-Gymnasium

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/hainberg-gymnasium

Für das Hainberg-Gymnasium aus Göttingen gab es die Auszeichnung Silber.
Hainberg-Gymnasium inGöttingen wird als Verbraucherschule Silber ausgezeichnet Quelle: © Hainberg-Gymnasium Göttingen

Auf eigenen Beinen stehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auf-eigenen-beinen-stehen

In der Carl-Friedrich-Gauß-Schule findet jedes Jahr eine Projektwoche statt, in der Jugendliche lernen, was sie für ein selbstständiges Leben brauchen.
Täglich externe Fachleute zu Gast  Gestartet wird mit einem Schuldnerberater der AWO Göttingen.

Hier stellen wir die Preisträger vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hier-stellen-wir-die-preistrager-vor

Insgesamt 41 Schulen aus 13 Bundesländern zeigen seit 2016 wie es geht, Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Diese Schulen haben es zu ihrem Ziel erklärt, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und kritischen Verbrauchern zu begleiten. Für dieses besondere Engagement im Bereich der Verbraucherbildung verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.
Groß Schneen (Oberschule), Silber Grundschule Moritzberg in Hildesheim, Silber Hainberg-Gymnasium in Göttingen

Berufsschüler entwickeln Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/berufsschuler-entwickeln-nachhaltigkeits-check-fur-geldanlagen

Erspartes anlegen und dabei für Umwelt und Gesellschaft Gutes tun – viele Menschen wollen das. Woran man „grüne“ Geldanlagen erkennt und wie man sie findet, hat Berufsschüler und -schülerinnen aus Bayern beschäftigt. Ihre Erkenntnisse haben sie jetzt ins Netz gestellt, mitsamt Rechercheaufträgen für den Unterricht.
Prüfstand gestellt – von der Aktie des Sportartikelherstellers Adidas bis zum Windenergie-Genussrecht der Göttinger

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Postmigrantische Perspektiven im Kontext Schule | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/22-03-2022/postmigrantische-perspektiven-im-kontext-schule

Riem Spielhaus, Islamwissenschaftlerin, Universität Göttingen und Dr.
Riem Spielhaus, Islamwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Göttingen, geht in Ihrem Vortrag

Vorurteile und Rassismus in den Medien

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/20-11-2020/vorurteile-und-rassismus-den-medien

In dieser Veranstaltung nehmen wir verschiedene Medien kritisch in den Fokus und hinterfragen, inwiefern sie dazu beitragen, Vorurteile und Rassismus zu reproduzieren und zu verbreiten.
Daniela Müller ist an der Universität Göttingen in dem Forschungsprojekt „Geschlechterverhältnisse und

Online-Fachtagung: Ungleichbehandlung & Rassismus im Kontext Flucht | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/12-12-2022/online-fachtagung-ungleichbehandlung-rassismus-im-kontext-flucht

Bei dieser zweiteiligen Online-Fachtagung geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der rassistischen Ungleichbehandlung von Geflüchteten, sowie um juristische Grundlagen.
Sabine Hess (Uni Göttingen) 10:50 Die Schere geht auf – über die zwei Gesichter im Umgang mit Geflüchteten

Bilder und Worte machen Meinung

https://www.multikulti-forum.de/de/news/bilder-und-worte-machen-meinung

Rassismus wird durch diskursives und kommunikatives Handeln reproduziert. Unsere mediale Berichterstattung spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Forschungsprojekt „Geschlechterverhältnisse und Flucht-Migration in den Medien“ an der Universität Göttingen

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Effekte der Douglasie auf die Biomassezersetzung und daran beteiligte Organismen

https://www.wsl.ch/de/projekte/biomassezersetzung-von-douglasie/

Das Kooperationsprojekts (HAFL, WSL, Uni Göttingen) hat zum Ziel die wissenschaftliche Grundlage für
In diesem Kooperationsprojekt (HAFL, WSL, Uni Göttingen) wird die Zersetzung von Douglasienstreu und

Dr. Christoph Fischer

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/fischerc/

Programmleiter und Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Göttingen, Germany.

Prof. Dr. Roland Olschewski

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/olschews/

Gruppenleiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
1997  Promotion zum Dr. rer. pol. an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen

Dr. Jonas Glatthorn

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/glatthor/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
– 03/2022 Postdoc an der Abteilung für Waldbau und Waldökologie der gemäßigten Zonen; Universität Göttingen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Orgelbaupläne aus Göttingen gesichert und nutzbar gemacht – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/historische-orgelbauplaene-aus-goettingen-gesichert-und-nutzbar-gemacht/

zurück zur Übersicht Denkmalpflege Historische Orgelbaupläne aus Göttingen gesichert und nutzbar

Händel_Göttingen_1920_digital - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/haendel_goettingen_1920_digital/

Übersicht Kulturelle Bildung Händel_Göttingen_1920_digital Als 1920 die Händeloper „Rodelinde“ in Göttingen

Familiensonntag - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/familiensonntag-2/

zurück zur Übersicht Literatur Junges Literarisches Zentrum Göttingen Begegnungen mit Autorinnen

Wissenschaftliche Publikationen - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/wissenschaftliche-publikationen/

Fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953, Wallstein Verlag, Göttingen 2025 [ISBN 978-3-8353-5838

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Erhaltungszuchtzprojekt mit Feldhamstern

https://www.zoom-erlebniswelt.de/neuigkeiten-startseite/erhaltungszuchtprojekt-mit-feldhamstern/

Zusammenarbeit mit der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e.V. wird der Nachwuchs in der Region rund um Göttingen
e.V. werden die Tiere in der ZOOM Erlebniswelt gezüchtet und der Nachwuchs wird in der Region rund um Göttingen

Feldhamster in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/feldhamster/

Arten- und Naturschutz ist eine der zentralen Aufgaben von Zoos. Auch die ZOOM Erlebniswelt setzt sich für den Schutz bedrohter Arten ein.
Feldhamsterschutz Niedersachsen’ züchtet die ZOOM Erlebniswelt Feldhamster, die auf geeigneten Flächen im Raum Göttingen

Erste Feldhamster aus der ZOOM Erlebniswelt ausgewildert

https://www.zoom-erlebniswelt.de/presse-2025/erste-feldhamster-aus-der-zoom-erlebniswelt-erfolgreich-ausgewildert/

Die Auswilderung der bedrohten Tiere ist Teil eines Artenschutzprojekts der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, mit der die ZOOM Erlebniswelt kooperiert.
wurden im letzten Jahr in der ZOOM Erlebniswelt geboren und auf einer, dafür vorbereiteten, Fläche in Göttingen

Feldhamster-Nachwuchs in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/presse-2025/feldhamster-nachwuchs-in-der-zoom-erlebniswelt/

In der ZOOM Erlebniswelt gibt es bald ein neues Tigermännchen zu sehen. Der Amurtiger, den die Tierpfleger Tian getauft haben, wurde auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) nach Gelsenkirchen vermittelt.
mit dem Projektpartner AG Feldhamsterschutz Niedersachsen, auf einer dafür vorbereiteten Fläche in Göttingen

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Tafel Jugend: Junge Tafel Göttingen goes Berlin: Zu Besuch im Bundestag

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/tafel-jugend-goettingen-goes-berlin

Deutschland Tafel-Akademie Tafel-Treff Tafel-Blog Impressum Datenschutz Kontakt Junge Tafel Göttingen

Tafel Jugend: Strukturenaufbau: Wie gestalte ich meine eigene Tafel Jugend Gruppe?

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/strukturenaufbau-wie-gestalte-ich-meine-eigene-tafel-jugend-gruppe

Online-Seminar der Tafel Jugend: So baust du ein Team und effektive Strukturen für eine Organisation auf.
„Bei der Tafel Göttingen sind viele junge Leute, die sich bereits vor der Krise engagiert haben und die

Tafel Jugend: Tafel Jugend meets JuLis

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/tafel-jugend-meets-julis

Er absolvierte einen Bundesfreiwilligendienst in Gifhorn und engagiert sich inzwischen bei der Tafel Göttingen

Nur Seiten von tafel-jugend.de anzeigen