Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

startgreen@school-Award 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/startgreenatschool_foto/

Die Schülerfirma in Göttingen verkauft fair gehandelte, biozertifizierte Macadamianüsse direkt von kenianischen
Die Schülerfirma in Göttingen verkauft fair gehandelte, biozertifizierte Macadamianüsse direkt von kenianischen

Online-Tagung: Transformative BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-tagung-gesellschaft-im-umbruch/

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und solidarisches Handeln sind. Die kostenfreie Online-Tagung „Gesellschaft im Umbruch – Transformative (Weiter-)Bildung für nachhaltige Entwicklung am 12./13. April will Antworten finden, wie unsere Gesellschaft nachhaltiger gestaltet werden kann.
Gerald Hüther, Mediziner und Neurobiologe Göttingen Prof. Dr.

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Was für Schulen! – Hauptpreisträger 2011 | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/was-fuer-schulen-hauptpreistraeger-2011

Der Besucher, der sich der Georg-Christoph- Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen nähert, trifft zunächst
– Hauptpreisträger 2011 Der Besucher, der sich der Georg-Christoph- Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen

Ferdinand Mirbach_Expert | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/team/dr-ferdinand-mirbach

anschließend promovierte er über die „Politische Teilhabe von Muslimen in Deutschland“ an der Universität Göttingen

Juniorprofessuren – Robert Bosch Juniorprofessur Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/robert-bosch-juniorprofessur-nachhaltige-nutzung-natuerlicher-ressourcen/juniorprofessuren

Junge Wissenschaftler erhalten die Möglichkeit, über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in Entwicklungsländern zu forschen.
Seit 2017 ist Michaela Dippold Robert Bosch Juniorprofessorin an der Universität Göttingen

Dr. Ferdinand Mirbach | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/team/dr-ferdinand-mirbach-0

anschließend promovierte er über die „Politische Teilhabe von Muslimen in Deutschland“ an der Universität Göttingen

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Andreas Byzio | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/andreas-byzio-709

Andreas Byzio, Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (
Andreas Byzio Andreas Byzio, Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen

Wolf Rosenbaum | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/wolf-rosenbaum-710

Wolf Rosenbaum, ist Professor für Soziologie an der Universität Göttingen.
Wolf Rosenbaum Wolf Rosenbaum Wolf Rosenbaum, ist Professor für Soziologie an der Universität Göttingen

Kilian Bizer | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/kilian-bizer-620

Kilian Bizer ist Professor für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Universität Göttingen
Bizer Kilian Bizer ist Professor für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Universität Göttingen

Max Krott | oekom verlag

https://www.oekom.de/person/max-krott-898

Max Krott leitet die Professur für Forst- und Naturschutzpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen
Krott Max Krott leitet die Professur für Forst- und Naturschutzpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

Webseite der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen (AVG e. V.)

https://www.avgoe.de/

Allsky7 Fireball Network Europe Willkommen auf der Webseite der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen

Führungskalender

https://www.avgoe.de/fuehrungen/fuehrungskalender/

Kontakt: sternwarte@avgoe.de oder bei uns persönlich:   Bernd Lechte Schlesierring 8 37085 Göttingen

Datenschutzerklärung

https://www.avgoe.de/datenschutzerklaerung/

Verantwortlicher Amateurastronomische Vereinigung Göttingen. e.

Führungen

https://www.avgoe.de/fuehrungen/

ein Programmflyer erstellt, der für die Besucher in der Sternwarte und anderen Stellen in der Stadt Göttingen

Nur Seiten von www.avgoe.de anzeigen

Postmigrantische Perspektiven im Kontext Schule | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/22-03-2022/postmigrantische-perspektiven-im-kontext-schule

Riem Spielhaus, Islamwissenschaftlerin, Universität Göttingen und Dr.
Riem Spielhaus, Islamwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Göttingen, geht in Ihrem Vortrag

Vorurteile und Rassismus in den Medien

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/20-11-2020/vorurteile-und-rassismus-den-medien

In dieser Veranstaltung nehmen wir verschiedene Medien kritisch in den Fokus und hinterfragen, inwiefern sie dazu beitragen, Vorurteile und Rassismus zu reproduzieren und zu verbreiten.
Daniela Müller ist an der Universität Göttingen in dem Forschungsprojekt „Geschlechterverhältnisse und

Online-Fachtagung: Ungleichbehandlung & Rassismus im Kontext Flucht | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/12-12-2022/online-fachtagung-ungleichbehandlung-rassismus-im-kontext-flucht

Bei dieser zweiteiligen Online-Fachtagung geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der rassistischen Ungleichbehandlung von Geflüchteten, sowie um juristische Grundlagen.
Sabine Hess (Uni Göttingen) 10:50 Die Schere geht auf – über die zwei Gesichter im Umgang mit Geflüchteten

Bilder und Worte machen Meinung

https://www.multikulti-forum.de/de/news/bilder-und-worte-machen-meinung

Rassismus wird durch diskursives und kommunikatives Handeln reproduziert. Unsere mediale Berichterstattung spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Forschungsprojekt „Geschlechterverhältnisse und Flucht-Migration in den Medien“ an der Universität Göttingen

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Tafel Jugend: Junge Tafel Göttingen goes Berlin: Zu Besuch im Bundestag

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/tafel-jugend-goettingen-goes-berlin

Deutschland Tafel-Akademie Tafel-Treff Tafel-Blog Impressum Datenschutz Kontakt Junge Tafel Göttingen

Tafel Jugend: Strukturenaufbau: Wie gestalte ich meine eigene Tafel Jugend Gruppe?

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/strukturenaufbau-wie-gestalte-ich-meine-eigene-tafel-jugend-gruppe

Online-Seminar der Tafel Jugend: So baust du ein Team und effektive Strukturen für eine Organisation auf.
„Bei der Tafel Göttingen sind viele junge Leute, die sich bereits vor der Krise engagiert haben und die

Tafel Jugend: Tafel Jugend meets JuLis

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/tafel-jugend-meets-julis

Er absolvierte einen Bundesfreiwilligendienst in Gifhorn und engagiert sich inzwischen bei der Tafel Göttingen

Nur Seiten von tafel-jugend.de anzeigen

Die DaF-Bibliothek – Das Grüne Band – Spurensuche in Göttingen – Lektüre – A2/B1 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/die-daf-bibliothek-das-gruene-band-spurensuche-in-goettingen-lektuere-a2-b1-9783060244409

Die DaF-Bibliothek – Das Grüne Band – Spurensuche in Göttingen – Lektüre – A2/B1 – 9783060244409 ▶ Jetzt

Niedersachsen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/service/berater/niedersachsen

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung an Ihrer Institution und eine ausführliche Präsentation unserer Lehrwerke und Begleitmaterialien? Hier…
cornelsen.de Mobilfunknummer: 0176/13311868 Bild: Franziska Mehrtens Franziska Mehrtens Kreise: Göttingen

Ihre Ansprechpartner | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/berufserfolg/ihre-ansprechpartner

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung an Ihrer Institution und eine ausführliche Präsentation unserer Lehrwerke und Begleitmaterialien? Wir …
Michael Miethe, Berlin Olaf Gietz Bundesländer: Nordrhein-Westfalen Niedersachsen (Kreise): Diepholz, Göttingen

Lektüren für Erwachsene - Deutsch als Fremdsprache (DAF) | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/deutsch-als-fremdsprache/erwachsene/lektueren

Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene ▶ Lektüren ✔ Prüfungstraining ✔ Arbeitsblätter ✔ Große Auswahl an Unterrichtsmaterialien
in Wolfsburg Die DaF-Bibliothek A2/B1 Lektüre Mit Audios-Online Das Grüne Band · Spurensuche in Göttingen

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Hainberg-Gymnasium

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/hainberg-gymnasium

Für das Hainberg-Gymnasium aus Göttingen gab es die Auszeichnung Silber.
Hainberg-Gymnasium inGöttingen wird als Verbraucherschule Silber ausgezeichnet Quelle: © Hainberg-Gymnasium Göttingen

Auf eigenen Beinen stehen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/auf-eigenen-beinen-stehen

In der Carl-Friedrich-Gauß-Schule findet jedes Jahr eine Projektwoche statt, in der Jugendliche lernen, was sie für ein selbstständiges Leben brauchen.
Täglich externe Fachleute zu Gast  Gestartet wird mit einem Schuldnerberater der AWO Göttingen.

Hier stellen wir die Preisträger vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hier-stellen-wir-die-preistrager-vor

Insgesamt 41 Schulen aus 13 Bundesländern zeigen seit 2016 wie es geht, Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Diese Schulen haben es zu ihrem Ziel erklärt, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und kritischen Verbrauchern zu begleiten. Für dieses besondere Engagement im Bereich der Verbraucherbildung verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.
Groß Schneen (Oberschule), Silber Grundschule Moritzberg in Hildesheim, Silber Hainberg-Gymnasium in Göttingen

Berufsschüler entwickeln Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/berufsschuler-entwickeln-nachhaltigkeits-check-fur-geldanlagen

Erspartes anlegen und dabei für Umwelt und Gesellschaft Gutes tun – viele Menschen wollen das. Woran man „grüne“ Geldanlagen erkennt und wie man sie findet, hat Berufsschüler und -schülerinnen aus Bayern beschäftigt. Ihre Erkenntnisse haben sie jetzt ins Netz gestellt, mitsamt Rechercheaufträgen für den Unterricht.
Prüfstand gestellt – von der Aktie des Sportartikelherstellers Adidas bis zum Windenergie-Genussrecht der Göttinger

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen