„Udo Lindenberg. Zwischentöne“ entstand auf Anregung von Udo Lindenberg aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution.und wird aufgrund des anhaltenden Interesses bis zum 5. Januar 2020 verlängert
Nationalschrei, 2000, Udo Lindenberg Archiv Udo Lindenberg und / and Joseph Beuys, Künstler für den Frieden
https://mdbk.de/ausstellungen/zu-gast-aus-los-angeles-aelbert-cuyp/
Zwei Gemälde von Aelbert Cuyp (1620 – 1691), die heute dem Los Angeles County Museum of Art und dem MdbK Leipzig gehören, zeigen Ansichten seiner Heimatstadt Dordrecht in Holland. Ursprünglich waren diese beiden Bilder die linke und rechte Hälfte eines panoramaartigen Gemäldes. Erstmals werden nun beide Teile wieder zusammengeführt.
militärischen Stadtbefestigungen und der Soldat im Vordergrund neben dem Angler deuten darauf hin, dass der Frieden
https://mdbk.de/ausstellungen/frank-ruddigkeit-zeichen-woerter/
Fortwährend reflektiert Frank Ruddigkeit (*1939) in seinen Tagebüchern die Welt. Aus Anlass der Schenkung seiner Tagebücher zeigt das MdbK diese nebst grafischen Arbeiten.
Selbststudien ebenso wie Gedankenblätter zu humanistischen und zu existenziellen Themen wie Krieg und Frieden
https://mdbk.de/ausstellungen/yoko-ono/
Mit „PEACE is POWER“ zeigt die mittlerweile 86-jährige Künstlerin im MdbK ihre bislang umfangreichste Werkschau in Deutschland.
der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono (*1933) ist das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden
Nur Seiten von mdbk.de anzeigen