Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

FiPP e.V. –  pädagogische Tipps

https://www.fippev.de/willkommen/flucht-ankommen/mit-kindern-ueber-die-ukraine-reden

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Materialien für die Kita nifbe informiert auf der Homepage zu Krieg und Frieden in der Kita, gibt

FiPP e.V. -  Blog

https://www.fippev.de/willkommen/fipp-bezirke/pankow/sc-hasengrund/blog?tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&tx_t3extblog_blogsystem%5Bcontroller%5D=Post&tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=1355&cHash=af5d196bfab46c909ed32cce2f8c9ff1

…aus diesem Grund haben wir mit unseren Kids dieses Video erstellt, bei dem wir gemeinsam Wünsche für die Menschen in der Ukraine gesammelt haben. …
Gemeinsam setzen wir uns für den Frieden ein und möchten hiermit ein Zeichen setzen.

Aktuelles

https://www.fippev.de/planb/aktuelles

Internetauftritt Plan B, Kinder- und Jugendhaus an der Wuhle, Garzauer Str. 31, 12683 Berlin
Gerade in der heutigen Zeit, wo sich Selbstverständlichkeiten, wie Demokratie, Frieden, eine gesunde

FiPP e.V. -  Blog

https://www.fippev.de/willkommen/fipp-bezirke/pankow/sc-hasengrund/blog?tx_t3extblog_blogsystem%5Bcontroller%5D=Post&tx_t3extblog_blogsystem%5Bpage%5D=1&cHash=424b547b3b90d26cdddf9403d63c9608

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Gemeinsam setzen wir uns für den Frieden ein und möchten hiermit ein Zeichen setzen.

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

Udo Lindenberg / Zwischentöne/Nuances — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/udo-lindenberg-zwischentoene-nuances/

„Udo Lindenberg. Zwischentöne“ entstand auf Anregung von Udo Lindenberg aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution.und wird aufgrund des anhaltenden Interesses bis zum 5. Januar 2020 verlängert 
Nationalschrei, 2000, Udo Lindenberg Archiv Udo Lindenberg und / and Joseph Beuys, Künstler für den Frieden

Zu Gast aus Los Angeles: Aelbert Cuyp — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/zu-gast-aus-los-angeles-aelbert-cuyp/

Zwei Gemälde von Aelbert Cuyp (1620 – 1691), die heute dem Los Angeles County Museum of Art und dem MdbK Leipzig gehören, zeigen Ansichten seiner Heimatstadt Dordrecht in Holland. Ursprünglich waren diese beiden Bilder die linke und rechte Hälfte eines panoramaartigen Gemäldes. Erstmals werden nun beide Teile wieder zusammengeführt.
militärischen Stadtbefestigungen und der Soldat im Vordergrund neben dem Angler deuten darauf hin, dass der Frieden

Frank Ruddigkeit. Zeichen & Wörter — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/frank-ruddigkeit-zeichen-woerter/

Fortwährend reflektiert Frank Ruddigkeit (*1939) in seinen Tagebüchern die Welt. Aus Anlass der Schenkung seiner Tagebücher zeigt das MdbK diese nebst grafischen Arbeiten.
Selbststudien ebenso wie Gedankenblätter zu humanistischen und zu existenziellen Themen wie Krieg und Frieden

YOKO ONO — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/yoko-ono/

Mit „PEACE is POWER“ zeigt die mittlerweile 86-jährige Künstlerin im MdbK ihre bislang umfangreichste Werkschau in Deutschland.
der japanisch-amerikanischen Künstlerin Yoko Ono (*1933) ist das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Wie der Hirsch schreit!

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/projekte/detail/nachricht/id/63944-wie-der-hirsch-schreit/?cb-id=114204

Im Rahmen eines Psalmen-Konzerts werden am Sonntag (29. Juni) um 19:00 Uhr von der Kantorei an der Peterskirche zusammen mit dem Heidelberger Kantatenorchester, Cornelia Winter (Sopran) und Thomas Jakobs (Tenor) und unter der Leitung von Bezirkskantorin Charlotte Noreiks Werke von Georg Friedrich Händel und Felix Mendelssohn Bartholdy in der Peterskirche Weinheim aufgeführt. Das Konzert spannt einen emotionalen Bogen zwischen Glauben, Hoffnung und der menschlichen Erfahrung.
In den Texten der Psalmen spiegelt sich daher auch das Thema Hoffnung und Frieden wider.

Landesbischöfin Springhart und Erzbischof Burger reisen gemeinsam nach Rom

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/63717-landesbischoefin-springhart-und-erzbischof-burger-reisen-gemeinsam-nach-rom/?cb-id=199998

Freiburg / Karlsruhe, (06.06.2025). In ökumenischer Verbundenheit werden Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, und Stephan Burger, Erzbischof der Erzdiözese Freiburg, in der kommenden Woche nach Rom reisen.  Mit ihrem Besuch von Dienstag, 10. Juni, bis Samstag, 14. Juni, möchten sie anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre Konzil von Nicäa die große Bedeutung der ökumenischen Zusammenarbeit hervorheben und im Heiligen Jahr der katholischen Kirche vor Ort gemeinsam mit unterschiedlichen Gesprächspartnern in den Austausch treten.   
Ungerechtigkeit schier unüberwindbare Gräben ziehen.“ Umso wichtiger seien die gemeinsamen Bemühungen um Frieden

Schubert: Messe As-Dur (25.06.2022)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/pressestimmen/detail/nachricht/id/39771-schubert-messe-as-dur-25-06-2022/?cb-id=114203

Kantorei an der Peterskirche und Heidelberger Kammerorchester beeindrucken
Doch wurde darauf verzichtet, denn so klang dem Zuhörer beim Heimgehen die innige Bitte um Frieden aus

Chronik

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/chronik/auffuehrungen-alphabetisch/

05.11.95   Lukaspassion SWV480 22.03.98   Nacket bin ich von Mutterleib kommen 19.09.99   Verleih uns Frieden

Nur Seiten von www.ekiwhm.de anzeigen

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/12-08

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Im Hotelzimmer sitzend werben er und seine Frau Yoko Ono 1969 für Frieden.

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-10

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Er erinnert an den wichtigen Beitrag der Wissenschaften für Frieden und Entwicklung.

Menschenrechte - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/material-projektideen/links/menschenrechte

Hier findest du Links und Ressourcen zum Thema Menschenrechte.
excuse – 2015″ Menschenrechtsstadt Nürnberg Path Out Computerspiel Infos und Hintergründe zu Krieg und Frieden

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/06-21

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
um gemeinsam für die Heilung der Erde und aller Wesen und für ein Leben in dauerhafter Harmonie und Frieden

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Friedenszeichen setzen – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/friedenszeichen-setzen/

SV-Lehrern haben die beiden Schülervertreterinnen Talia Beki und Lea Bardenheuer eingeladen, dass Wort FRIEDEN

Friedenstauben im 7. Jahrgang – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/friedenstauben-im-7-jahrgang/

haben wir in den Klassen Friedenstauben erstellt, die nun von den Fenstern aus, unseren Wunsch nach Frieden

Dunkel – Hell (8x8x8) – Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad

https://ge-dellbrueck.de/start/dunkel-hell-8x8x8/

damit zum einen die Friedenskonflikte der Welt, aber auch den Unterschied zwischen innerem und äußerem Frieden

Nur Seiten von ge-dellbrueck.de anzeigen

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/stell-dir-vor-es-ist-krieg-und-keiner-geht-hin/9783791501703

– dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie und den unerschütterlichen Glauben an den Frieden

Elternentspannung vor dem Einschlafen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/elternentspannung-vor-dem-einschlafen/9783985210145

Entspannungsanleitung führt aus dem Alltag in eine erholsame Nacht – von sanften Klängen begleitet, mit Weite, Frieden

Better Hate than Never | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/better-hate-never/9783969810637

Trotz der Bitten ihrer Familien um Frieden ist Christopher nicht davon überzeugt, dass Kate bereit ist

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen