Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Zweiter Weltkrieg | Madame Tussauds™ Wien

https://www.madametussauds.com/wien/themenbereiche/world-war-ii/

Das Madame Tussauds widmet dem 2. Weltkrieg einen ganzen Themenbereich, um diesen denkwürdigen Abschnitt der Geschichte aufzuarbeiten.
VON KRIEG UND FRIEDEN Am Anfang des Themenbereichs steht Winston Churchill inmitten Londons, gefolgt

Udo Lindenberg | Madame Tussauds Berlin

https://www.madametussauds.com/berlin/unsere-themenbereiche/berlin-100/udo-lindenberg/

Triff den bekannteste Rocker Deutschlands Udo Lindenberg auf einem seiner berühmten Konzerte im Madame Tussauds Berlin.
Ausstellungen seiner Stücke statt. 1983 trat er in Ost-Berlin während einer Veranstaltung für den Frieden

Musikbereich | Madame Tussauds Amsterdam

https://www.madametussauds.com/amsterdam/de/unsere-themenbereiche/zones/musik/

Schnappen Sie sich Ihre Backstage-Pass für das größte Musik-Event des Jahres!
war ein jamaikanischer Sänger, Songwriter und Pionier der Reggae-Musik, der durch seine Botschaft von Frieden

Guus Meeuwis | Madame Tussauds Amsterdam

https://www.madametussauds.com/amsterdam/de/unsere-themenbereiche/zones/musik/guus-meeuwis/

Guus Meeuwis
war ein jamaikanischer Sänger, Songwriter und Pionier der Reggae-Musik, der durch seine Botschaft von Frieden

Nur Seiten von www.madametussauds.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das EU-Motto | Europäische Union

https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/symbols/eu-motto_de

The motto of the European Union is „United in diversity“ and it was adopted in 2000. Read its translation into all EU official languages.
bringt zum Ausdruck, dass sich die Europäer in der EU zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam für Frieden

Nachhaltige Entwicklung – EU-Maßnahmen | Europäische Union

https://european-union.europa.eu/priorities-and-actions/actions-topic/development-and-cooperation_de

Erfahren Sie, wie die internationalen Partnerschaften der EU zur Nachhaltigkeit und Armutsbekämpfung in der Welt beitragen. Maßnahmen, News und Events.
Ressourcenerschöpfung Wohlstand: Sicherstellung erfüllten Lebens in Wohlstand und im Einklang mit der Natur Frieden

Geschichte und Pioniere der EU | Europäische Union

https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/history-eu_de

Chronik: Meilensteine der EU-Geschichte. Die Entwicklung der EU im Laufe der Jahrzehnte. Menschen mit Visionen: Wegbereiter/innen der heutigen EU.
Ohne ihre Tatkraft und Entschlossenheit hätten wir nicht den Frieden und die Stabilität in Europa, die

Nur Seiten von european-union.europa.eu anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RIBBONS | Performance im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/performance/ribbons-145353/

kostenfrei , Uhr Anmelden Ticket buchen Abgesagt Die großen Themen Krieg und Frieden bleiben oft

Studio 9. Der Tag mit Thea Dorn | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/studio-9-der-tag-mit-thea-dorn-77785/

immer wieder an den öffentlichen Debatten des Landes, sei es „Me too“, Corona oder Fragen um Krieg und Frieden

Japanisches Teehaus | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/japanisches-teehaus/

die oktogonale Form der Turmruine der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als Mahnmal für den Frieden

Ein Teehaus für das Humboldt Forum | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/ein-teehaus-fuer-das-humboldt-forum/

Harmonie, Meditation und das Erlebnis von Gemeinschaft und kultureller Identität: Bei der japanischen Teezeremonie geht es um sehr viel mehr als den Genuss einer Schale Tee. Zukünftig können Besucher*innen die Besonderheiten des japanischen Teewegs persönlich im Humboldt Forum erleben.
Zweiten Weltkrieg zerstörten Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als Berliner Mahnmal für den Frieden

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Menschengedenken in der Kapelle der Versöhnung | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/menschengedenken-der-kapelle-der-versoehnung

Jeden Samstag um 12 Uhr lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde zum Friedensgebet an der Kapelle der Versöhnung.
Mit dem Läuten der Glocken, Bitten um Frieden und dem Versöhnungsgebet im Friedensnetzwerk der Nagelkreuz-Gemeinschaft

20 Jahre Roggenfeld | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/20-jahre-roggenfeld

Am 25. Mai 2025 um 12 Uhr wird die Ausstellung „20 Jahre Roggenfeld – Symbol des Lebens im ehemaligen Grenzstreifen“ feierlich eröffnet.
Seit 2005 wächst dort jedes Jahr Roggen – als Zeichen für Frieden, Hoffnung und die Kraft der Natur.

20 Jahre Roggenfeld | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/ausstellungen/20-jahre-roggenfeld

Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt die Ausstellung das Engagement von Vielen. Sie alle verbindet die Freude am Wirken an der Schnittmenge von Kunst, Ökologie, Geschichte, Spiritualität und Politik mitten in der Hauptstadt.
blühendes Roggenfeld im ehemaligen Todesstreifen – ein Symbol für den Kreislauf des Lebens, für den Frieden

20 Jahre Roggenfeld | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/20-jahre-roggenfeld

Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt eine neue Ausstellung das Engagement von Vielen an der Schnittmenge von Kunst, Ökologie, Geschichte, Spiritualität und Politik mitten in der Hauptstadt.
Ein blühendes Roggenfeld im ehemaligen Grenzstreifen als Symbol für den Kreislauf des Lebens, für den Frieden

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Geheimnis der Perlimps | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/film/?vnr=1327

Denn nur zusammen können sie die Perlimps finden, geheimnisvolle Kreaturen, die den Weg zum Frieden

Petra Kelly - Act Now! | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/film/?vnr=1323

Trailer Spielzeiten Eine (Wieder-)Entdeckung Petra Kellys: Unermüdliche Aktivistin für Umwelt, Frieden

Dounia und die Prinzessin von Aleppo | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/film/?vnr=1326

Themen Animationsfilm | Krieg und Frieden | Flucht | Migration | Familie | Heimat | Integration | Freiheit

17 Ziele | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/17-ziele/

Klasse Filminfos Das Geheimnis der Perlimps Natur, Krieg, Frieden, Freund*innenschaft, Umweltschutz

Nur Seiten von schulkinowochen-nds.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Volksbegehren 1948

https://www.dra.de/de/entdecken/1945-der-krieg-ist-aus/volksbegehren-1948

März 1948) in der sowjetischen Besatzungszone initiierte Volksbegehren für Einheit und gerechten Frieden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunk

Die Redaktionen Kulturpolitik und Literatur im Berliner Rundfunk sendete vom 13. bis 19. August 1961 viele Stellungnahmen von Kulturschaffenden. Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze zwischen Ost- und Westberlin.
Wer Frieden wünscht, muss auch den Friedensvertrag wünschen.

Deutsches Rundfunkarchiv: Willy Brandt

https://www.dra.de/de/entdecken/akteure-der-bonner-republik/willy-brandt

Sowjetunion im Moskauer Vertrag fest, die gegenwärtigen Grenzen in Europa nicht antasten zu wollen, um so den Frieden

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Festival der Taten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/festival-der-taten

Mach mit » Aktionen » Festival der Taten Festival der Taten Datum 17.06.2022 Ort:  Freiburg Frieden

Der 27. Friedensratschlag | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/der-27-friedensratschlag

Friedensratschlag Datum 06.12.2020 Ort:  Online Weltkriegsgefahren entgegentreten und den Wandel zum Frieden

Friedensklima: 17 Nachhaltigkeitsziele der UN | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/friedensklima-17-nachhaltigkeitsziele-der-un

Sustainable Development Goals, SDGs) formulieren einen globalen Plan zur Förderung des nachhaltigen Friedens

Der naturnahe & klimafitte Garten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/der-naturnahe-klimafitte-garten

Landschaftsarchitekt und Gärtnermeister Frieder Weigand zeigt auf, wie ihr im Garten nicht nur das Klima

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die 17 Ziele erklärt

https://www.ven-nds.de/themen/sdgs/die-sustainable-development-goals/die-17-ziele-auf-einen-blick

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Frieden Wir sind entschlossen, friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaften zu fördern, die frei

Globales Lernen und Friedensbildung zusammen denken

https://www.ven-nds.de/der-ven/30-jahre/blick-in-die-zukunft/globales-lernen-und-friedensbildung-zusammen-denken

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Ich wünsche mir, dass die Themenfelder „Frieden und Konflikt“ zukünftig noch stärker als Themen in der

Infos kompakt: Metalle/Erden

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/utopista/rohstoff-metalle-erden/metalle-erden-mehr-lesen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
http://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/menschenrechte-und-frieden/menschenrechte-und-frieden/rohstoffe-und-menschenrechte.html

Bundesweit vernetzt: Der VEN in der agl

https://www.ven-nds.de/der-ven/bundesweit-vernetzt-der-ven-in-der-agl

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Welt-Initiativen setzt sich seit Jahren auf vielfältige Art und Weise ein für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen