Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Heldinnen, Helden und Sagen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p608/helden-heldinnen-und-sagen

Heldinnen und Helden gibt es in antiken Sagen genauso wie in unserer Gegenwart. Zu den bekanntesten Sagen des alten Griechenlands gehören die Sagen vom Trojanischen Krieg ebenso wie die Odyssee.
richtig falsch Manche Trojaner wollen nicht an den so schnell erlangten Frieden glauben.

Gespräche führen und die Satzarten | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p328/gespraeche-fuehren-und-die-satzarten

Ein Gespräch ist eine Form der Kommunikation. Kommunikation funktioniert aber nicht nur über die gesprochene Sprache, sondern auch über Bilder, Gesten und Symbole. Ob ein Gespräch funktioniert, hängt aber auch davon ab, wie wir etwas sagen. Zum Beispiel können wir vieles entweder als Frage oder aber als Befehl ausdrücken.
LeseBuch Ich komme in Frieden Das Wort „Kommunikation“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Verständigung

Wildes Internet | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1030/wildes-internet

Diese Seite geht den Fragen nach, wieso es im Internet so viel Hass und Missstände gibt und wer im Internet die Regeln bestimmt. Schülerinnen und Schüler denken über die Bedeutung von Regeln für das Zusammenleben nach und erarbeiten Grundregeln für eine öffentliche Plattform.
Im Wilden Westen wurde mehr Frieden durch gute staatliche Regeln (Gesetze) und Gerichte erreicht.

Grundlagen der digitalen Zusammenarbeit | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1029/

Diese Seite fasst wichtige Grundlagen zum Thema digitales Miteinander zusammen: Respektvolle online Kommunikation, gemeinsame Entscheidungsfindung und die Infrastruktur des Internets. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
Respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel zum Frieden – online und offline.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Lauf für den Frieden!“ – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2023/05/24/lauf-fuer-den-frieden/

Sonntag, 13. August 2023 von 11-16 Uhr. Eine Veranstaltung des Stadtsportbund Bielefeld
Youtube Themen Netzwerke Projekte Förderung Qualifizierung Über uns Kontakt Suche „Lauf für den Frieden

NLTV ab dem 22.05.2023 – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2023/05/24/nltv-ab-dem-22-05-2023/

212. NLTV – MAI, „Wir im Falkendom“ u.a. mit Backen, Tanzen, VR-Gaming
VON ON SCREEN: https://www.youtube.com/onscreenbielefeld Diesen Beitrag teilen: Prev„Lauf für den Frieden

„Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2023“ – Bielefelder Jugendring e.V.

https://bielefelder-jugendring.de/2023/05/22/rueckblick-bielefelder-aktionswochen-gegen-rassismus-2023/

Rückblick auf die Eröffnungsveranstaltung in der Bielefelder Innenstadt
Integrationszentrum und der Bielefelder Jugendring Diesen Beitrag teilen: PrevJUKIBIE 2023 „Lauf für den Frieden

Nur Seiten von bielefelder-jugendring.de anzeigen

Frieden für die Ukraine – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/frieden-fuer-die-ukraine

Schülerclub Förderverein Eltern Formulare Kontakt / Impressum Newsletter Home Uncategorized Frieden

ENE MENE BU: Steckfriedenstaube | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/ene-mene-bu/aufrufe/steckfriedenstaube-basteln-aufruf-112.html

Mach mit und bastle eine Steckfriedenstaube! Du brauchst bunte Stifte, Schere und Pappe. Schick uns deine Friedenstaube an die ENE MENE BU-Poststation!
“ Macht mit, bastelt eine Steckfriedenstaube von „ENE MENE BU“ und setzt ein Zeichen für Frieden.

ENE MENE BU: Steckfriedenstaube | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/ene-mene-bu/aufrufe/steckfriedenstaube-basteln-aufruf-110.html

Mach mit und bastle eine Steckfriedenstaube! Du brauchst bunte Stifte, Schere und Pappe. Schick uns deine Friedenstaube an die ENE MENE BU-Poststation!
“ Macht mit, bastelt eine Steckfriedenstaube von „ENE MENE BU“ und setzt ein Zeichen für Frieden.

Nur Seiten von www.kikaninchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

„Der Frieden war in Gefahr“ | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/12293-der-frieden-war-in-gefahr.html

Die Schulschallplatte wurde in den 70er Jahren als neues Medium im Geschichtsunterricht der DDR eingeführt. Am Beispiel eines Hörstücks für die 10. Klasse zur Frage der „Friedenssicherung am 13.8.1961“ aus der ersten Geschichts-Schallplatte wird mit Hilfe von methodologischen Überlegungen aus der DDR-Erziehungswissenschaft und einer Unterrichtsaufzeichnung vom Ende der 70er Jahre, in der diese Schallplatte eingesetzt wird, das Tondokument aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Angezielt wurde mit ihm die Einheit von Erleben-Erkennen-Werten und Haltung im kommunistischen Sinn. Ihre Spitze findet die Erwartungshaltung an das neue Medium in der damals artikulierten Hoffnung, die Schulschallplatte sei das Medium, in dem der Dual von wissenschaftlicher und künstlerischer Weltaneignung aufgehoben würde und damit objektive Einsicht in die gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten schon jetzt im Unterricht möglich würde.Schlagworte: DDR, Schulschallplatte, audiovisuelle Medien, kommunistische Erziehung, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW)During the 1970s, the school record was introduced as a new medium in history instruction in the GDR. Using as an example an audio piece for the 10th grade on the issue of „Peace-keeping on August 13th, 1961“, taken from the first history record, the authors analyze this audio document from different perspectives, drawing on methodological considerations formulated in East-German educational science and on a classroom recording from the end of the 1970s, made during a lesson in which this audio piece was employed. The aim of this audio document was to achieve a unity of experience-recognition-evaluation and attitude in the communist sense. The peak of these expectations concerning the new medium was to be found in the then expressed hope that the school record could be that medium which would allow for the sublation of the duality of the scientific and the artistic appropriation of the world and could thus lead to an objective insight into social laws, even in class.Keywords: GDR, Classroom Vinyl Record, Audio-Visual Media, Communist Education,Academy of Educational Sciences
Zeitschrift für Pädagogik Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik „Der Frieden

Der Werteraum von Jugendlichen - Zur Wertklärung in der pädagogischen Arbeit | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9643-der-werteraum-von-jugendlichen-zur-wertklaerung-in-der-paedagogischen-arbeit.html

Sehr häufig (zu 80 % oder mehr) wurden die Werte „Frieden im sozialen Nahbereich“, „Frieden in der Gesellschaft
Sehr häufig (zu 80 % oder mehr) wurden die Werte „Frieden im sozialen Nahbereich“, „Frieden in der Gesellschaft

Zeitschrift für Pädagogik 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/5745-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2013.html

„Der Frieden war in Gefahr“ – Reflexionen zur eschatologischen Dimension der Schola-Schallplatte.
Zeitschrift für Pädagogik Aktuelle Ausgabe Zeitschrift für Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik 2/2013 Der Frieden

Symbolische Qualität des Rechts? - Ein Beitrag aus historischer Sicht | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/11952-symbolische-qualitaet-des-rechts-ein-beitrag-aus-historischer-sicht.html

Zur Erhaltung von Frieden und Ordnung entwickelten ländliche und städtische Gemeinschaften mit der Policeygesetzgebung
– Ein Beitrag aus historischer Sicht Zusammenfassung Zur Erhaltung von Frieden und Ordnung entwickelten

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Zusammenstehen für den Frieden – KGS Scherfede-Rimbeck

https://kgs-scherfede.de/?p=10269

Februar 26, 2023In vielen Bereichen unseres Lebens hat der Frieden eine Bedeutung und jeder wünscht

Bunter Zaun schmückt Schulhof – KGS Scherfede-Rimbeck

https://kgs-scherfede.de/?p=10261

Vincentius in S…Zusammenstehen für den Frieden Nach oben scrollen

Die Herzenspost-Aktion und unser Besuch im Seniorenheim St. Vincentius in Scherfede – KGS Scherfede-Rimbeck

https://kgs-scherfede.de/?p=10247

Unterrichtsbeginn Weihnachtsgrüße Schulanmeldungen an der KGS Scherfede Zusammenstehen für den Frieden

Weihnachtsgrüße – KGS Scherfede-Rimbeck

https://kgs-scherfede.de/?p=10239

Scherfede Aktion „Pflanzgarten – Vom Samen bis zum Baum“ Waldjugendspiele 2022 Zusammenstehen für den Frieden

Nur Seiten von kgs-scherfede.de anzeigen

Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Newroz-Fest | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Aktuelle-Pressemeldungen%2FGrusswort-von-Oberbuergermeister-Thomas-Eiskirch-zum-Newroz-Fest

der Natur, das Wiederkehren des Lichtes und die Stärkung Ihrer Gemeinschaft, sowie die Sehnsucht nach Frieden
der Natur, das Wiederkehren des Lichtes und die Stärkung Ihrer Gemeinschaft, sowie die Sehnsucht nach Frieden

Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Newroz-Fest | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Aktuelle-Pressemeldungen/Grusswort-von-Oberbuergermeister-Thomas-Eiskirch-zum-Newroz-Fest

der Natur, das Wiederkehren des Lichtes und die Stärkung Ihrer Gemeinschaft, sowie die Sehnsucht nach Frieden
der Natur, das Wiederkehren des Lichtes und die Stärkung Ihrer Gemeinschaft, sowie die Sehnsucht nach Frieden

Mayors for Peace | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Internationales%2FMayors-for-Peace

internationales Netzwerk von über 8.200 Städten in 166 Ländern und Regionen, die sich gemeinsam dem Frieden
Netzwerke Mayors for Peace Mayors for Peace Mayors for Peace (auf Deutsch: Bürgermeister*innen für den Frieden

Mayors for Peace | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Internationales/Mayors-for-Peace

internationales Netzwerk von über 8.200 Städten in 166 Ländern und Regionen, die sich gemeinsam dem Frieden
Netzwerke Mayors for Peace Mayors for Peace Mayors for Peace (auf Deutsch: Bürgermeister*innen für den Frieden

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

„KiKA Award“-Teilnehmerin Ella (12) spricht Meinungsbeitrag in den ARD „tagesthemen“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/meinungsbeitrag-bei-den-tagesthemen-100.html

„Eigentlich sollten Kinder in Frieden aufwachsen“ – Forderung nach der Achtung von Kinderrechten in Krisenzeiten
Teilnehmerin Ella (12) spricht Meinungsbeitrag in den ARD „tagesthemen“ „Eigentlich sollten Kinder in Frieden

Ukraine-Akzent bei KiKA: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2024/ukraine-akzent-100.html

Dokumentationen, Reportagen und Dialog-Angebote am 25. Februar 2024
„Die Checker-Webshow: Ukraine Spezial mit Checker Tobi: Warten auf Frieden“ (BR) ab 23.

Ukrainische Kinder erklären ihren Blick auf den Krieg | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/kinder-in-der-urkaine100.html

Doku-Reihe „Schau in meine Welt“ und Reporter-Magazin „neuneinhalb“ am 20. März bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player
der ganzen Welt ihre Solidarität, reichen Sachspenden ein oder organisieren Demonstrationen für den Frieden

„KiKA für alle“-Angebot mit neuen Overvoice-Folgen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/kika-fuer-alle-voiceover100.html

Premiere weiterer „Schau in meine Welt!“-Dokus über den Krieg in der Ukraine
15 Uhr bei KiKA die Lebensrealitäten ukrainischer Kinder und junger Helfender, die ihrem Willen nach Frieden

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Themen > Kinderreporter > Mit Engagement | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Kinderreporter/2938_Mit_Engagement.htm

Kinderreporter Julius und Emma sprachen im Videointerview mit Ali Can über soziales Engagement für ein besseres Miteinander.
Meine Eltern sind sehr stolz darauf, dass ich mich für den Frieden in der Gesellschaft engagiere.

Themen > Kinderreporter > Aus Alt mach Neu! | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Kinderreporter/2034_Aus_Alt_mach_Neu.htm

Mit dem Thema Müll beschäftigen sich weltweit viele Expertinnen und Experten. Gesucht und geforscht wird dabei nach Ideen, wie man Müll vermeiden kann.
Kinderreporter Leticia und Anouk waren auf der Internationalen Gartenausstellung und sprachen dort mit Frieder

Nur Seiten von www.scroller.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden