Dein Suchergebnis zum Thema: Fluss

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/gemeine-bernsteinschnecke

Lebensraum Nur in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit: Sümpfe, Fluss– und Seeufer, Auwälder, Feuchtwiesen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/wasserfledermaus

jagen knapp über der Wasseroberfläche von stehenden oder ruhig fließenden Gewässern (Seen, Teichen, Flüssen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/mueckenfledermaus

Lebensraum Siedlungsgebiet und Vegetationsränder, Landschaften in der Nähe von Flüssen oder Seen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/fischotter

Lebensraum Fischotter sind an Gewässer wie Flüsse, Bäche, Kanäle, Seen, Sümpfe, Flussmündungen

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elfengrotte Bad Bertrich – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/elfengrotte-bad-bertrich.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Die Elfengrotte befindet sich am Ueßbach, einem etwa 49 Kilometer langen Fluss, der bei Alf in die Mosel

Römische Villa Wittlich – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/burgen-und-schloesser/roemische-villa-wittlich.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Burgen und Kultur Römische Villa Wittlich  Zuerst den Barbaren zum Opfer gefallen, dann teils vom Fluss

Gerolsteiner Dolomiten mit Munterley – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/gerolsteiner-dolomiten-mit-munterley.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Drohende Ley, Große Kanzel und Auberg – die markanten Felsformationen, die mitten im Gerolsteiner Land den Fluss

Abschluss der Junior-Ranger Vulkaneifel Ausbildung 2023-2024 – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/abschluss-der-junior-ranger-vulkaneifel-ausbildung-2023-2024.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
es ging neben den Maar-Vulkanen und Schlackenkegel-Vulkanen auch zum Devonischen Riff oder auch zum Fluss

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Donau:Insel | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/donauinsel

Industriezone, Naherholungsgebiet und sensibles Ökosystem – die Donau ist als überformte Kulturlandschaft von starken Gegensätzen geprägt. Die österreichischen Künstler Herwig Turk und Gebhard Sengmüller machen dies zum Ausgangspunkt ihrer groß angelegten künstlerischen Recherche.
Foto­gra­fien und skulp­tu­ra­le Objek­te ermög­li­chen eine inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Fluss

PETER KUBOVSKY | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/peter-kubovsky

Der Fluss schim­mert in Grün- und Blau­tö­nen. Büsche und Bäu­me flan­kie­ren das Ufer.

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/projekte/spirans-klanginstallation-von-kirsten-reese

Ergänzt durch Fluss– und Was­ser­klän­ge, Auf­nah­men von Amphi­bi­en aus dem Donau­raum, sowie Sinus­ton­me­lo­dien

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kunstsammlung NRW: Piet Modrian

https://www.kunstsammlung.de/de/mondrian/chapter01/leichte-sprache/

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erzählt, ergänzt und illustriert die Themen der umfangreichen Ausstellung „Mondrian. Evolution“. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar!
cm, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande © 2022 Mondrian/Holtzman Trust ca. 1903 Oostzijder Mühle am Fluss

Kunstsammlung NRW: Piet Modrian

https://www.kunstsammlung.de/de/mondrian/trace01/leichte-sprache/

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erzählt, ergänzt und illustriert die Themen der umfangreichen Ausstellung „Mondrian. Evolution“. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar!
cm, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande © 2022 Mondrian/Holtzman Trust ca. 1903 Oostzijder Mühle am Fluss

Kunstsammlung NRW: Piet Modrian

https://www.kunstsammlung.de/de/mondrian/chapter01

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erzählt, ergänzt und illustriert die Themen der umfangreichen Ausstellung „Mondrian. Evolution“. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar!
cm, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande © 2022 Mondrian/Holtzman Trust ca. 1903 Oostzijder Mühle am Fluss

Kunstsammlung NRW: Piet Modrian

https://www.kunstsammlung.de/de/mondrian/trace01

Der K+ Digital Guide der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erzählt, ergänzt und illustriert die Themen der umfangreichen Ausstellung „Mondrian. Evolution“. Kostenlos, digital und auf allen Endgeräten verfügbar!
cm, Kunstmuseum Den Haag, Niederlande © 2022 Mondrian/Holtzman Trust ca. 1903 Oostzijder Mühle am Fluss

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Luisa. Wir wollen leben – Initiative krebskranke Kinder

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/luisa-wir-wollen-leben/

Wir wollen leben: Eine Geschichte von Kampfgeist und Hoffnung. Erfahren Sie hier die Geschichte von Luisa und ihrem Willen zu leben.
Wir trieben wie ein Strohhalm im reißenden Fluss und suchten das rettende Ufer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt deutsche Natur- und Umweltschutzprojekte mit 43 Mio. Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-deutsche-natur-und-umweltschutzprojekte-mit-43-mio-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt EU-weit 243 Mio. Euro für Projekte im Rahmen des EU-Programmes LIFE bereit. Sie fördern den Übergang in eine nachhaltige und emissionsärmere Zukunft. In Deutschland werden durch LIFE sechs Projekte mit insgesamt 43 Mio. Euro unterstützt. Acht weitere grenzübergreifende Projekte mit Nachbarstaaten bekommen ebenfalls finanzielle Hilfe.
erzielt weiterhin ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.“ In Deutschland wird beispielsweise das Projekt  „Fluss

EU mobilisiert Hochwasserhilfe für Deutschland und Frankreich - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mobilisiert-hochwasserhilfe-fuer-deutschland-und-frankreich/

der Norden von Frankreich (Nord und Pas-de-Calais) mit Überschwemmungen und über die Ufer tretenden Flüsse
der Norden von Frankreich (Nord und Pas-de-Calais) mit Überschwemmungen und über die Ufer tretenden Flüsse

Europa Aktuell: Internet gefiltert oder wichtiger Schritt für Kreative? Wie geht es weiter mit der EU-Urheberrechts-Richtlinie? - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-aktuell-internet-gefiltert-oder-wichtiger-schritt-fuer-kreative-wie-geht-es-weiter-mit-der-eu-urheberrechts-richtlinie/

Christian Fluß und Tobias Möller-Walsdorf, Referenten in der niedersächsischen Landesvertretung Brüssel
Christian Fluß und Tobias Möller-Walsdorf, Referenten in der niedersächsischen Landesvertretung Brüssel

Gewinner oder Verlierer – Was bringt der Brexit für den Nordwesten? - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gewinner-oder-verlierer-was-bringt-der-brexit-fuer-den-nordwesten/

VorlesenZu diesem Thema lädt das Europabüro des ArL Weser-Ems in Kooperation mit der IHK Oldenburg zu einem Europafrühstück ein.
10.00 Uhr Ort: IHK Oldenburg, Moslestr. 6, Plenarsaal Als Gastreferenten werden erwartet: Christian Fluß

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS in Lima / Peru

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/changing-places/changing-places-in-peru/

Wie kann Kunst in Zeiten der Pandemie gemeinsamen öffentlichen Raum schaffen? Künstler*innen zeigen neue Perspektiven auf.
Das Kunstprojekt CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS verbindet drei Stadtteile in Lima, die vom Fluss

Junger Forschergeist– Experimento in Chile

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/junger-forschergeist-experimento-in-chile/

Domingo ist 14 Jahre alt und ein Experiment hat sein Leben verändert – denn er weiß jetzt, was er werden will: Elektro-Mechaniker. Ein Bericht aus Chile.
Seine Eltern besitzen nur einen schmalen Acker rund ums Holzhäuschen am Fluss, das Geld reicht zum Überleben

Die Naturwissenschaften im Gepäck – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/naturwissenschaften-im-gepaeck/

Dieter Arnold ist Trainer für das Bildungsprogramm Experimento und vermittelt Lehrkräften weltweit das Konzept des forschenden Lernens.
Dass schmutziges Wasser aus einem Fluss vor dem Trinken durch ein kurzes Stück Zuckerrohr gesaugt wurde

Stories about us: Storytelling für Sozialunternehmer*innen

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/storytelling-fuer-sozialunternehmer/

Storytelling im Business-Umfeld? Barbara Börner stellt mit „Stories about us“ ein Tool für Sozialunternehmen vor, das die Organisationsentwicklung unterstützt.
In diesem Bild teilt dann beispielsweise ein breiter Fluss mit Krokodilen die Gesellschaft, oder die

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

25 Jahre KIKA: „Yakari – Der Kinofilm“: Verfilmung des Kult-Comics läuft am 29. April bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/yakari-der-kinofilm-102.html

Held der erfolgreichen Kinderserie geht auf neues, großes Abenteuer
Auf der Suche nach Kleiner Donner gerät der Sioux-Junge in einen reißenden Fluss.

Themenwochenende „Unser Wasser“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/unser-wasser-104.html

Um Kinder für die kostbare Ressource zu sensibilisieren, präsentiert KiKA am 16. und 17. September 2023 das Themenwochenende „Unser Wasser“.
Teams ein Preisgeld von bis zu 1000 Euro für ihre Wasserschutzprojekte in der Stadt, auf dem Land, am Fluss

Themenwochenende „Unser Wasser“ von KiKA, ARD und ZDF ab 16. September 2023 | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/unser-wasser-100.html

„Unser Wasser – unser Müll!?”: Challenge zum World Cleanup Day
sie mit Unterstützung des erspielten Preisgeldes ihre Wasserschutzprojekte auf dem Land, in Stadt, am Fluss

Nachhaltiges Leben und Umweltschutz bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/tag-der-umwelt-100.html

Programmakzent zum internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2021
Lena und die Freunde beobachten, wie im Naturpark von einem verdächtigen Lastwagen ein Fass in den Fluss

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen