Dein Suchergebnis zum Thema: Flagge

LGBT…was? – Der infocafe Pride-Guide – infocafe Neu-Isenburg

https://infocafe.org/pride-guide/

Gilbert Pride Flagge von 1977, entworfen von Gilbert Baker. Die allererste Pride Flagge.

Die Rechtschreibdetektive Wortkarten ohne Begleitheft, Wortkarten ohne Begleitheft – Klett und Balmer Verlag Baar

https://www.klett.ch/shop/primarschule/deutsch/lehrwerk/die-rechtschreibdetektive/978-3-264-83440-6

Illustrationen wurden in der deutschen Bearbeitung ersetzt, zum Beispiel Schweizer Münzen, 1 Franken, Schweizer Flagge

Copyrights - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/copyrights

Shutterstock/Maxx-Studio (Kino) – Shutterstock/insta_photos (Konzert) – Archer7/stock.adobe.com (Flagge

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tag gegen Gewalt an Frauen – hissen der Fahne am 25.11.2024 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/tag-gegen-gewalt-an-frauen-hissen-der-fahne-am-25-11-2024/

Am Montag, den 25. November 2024, um 10.00 Uhr, wird am Rathaus der Gemeinde Fürth wieder die Fahne mit dem Slogan „NEIN zu Gewalt an Frauen“, anlässlich des jedes Jahr am 25.11. stattfindenden Tages gegen Gewalt an Frauen, gehisst.  Dies geschieht in Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund Fürth. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen. 
Unter dem Motto „Flagge zeigen“ wird die Fahne mit dem Slogan „NEIN zu Gewalt an Frauen“ gehisst.

Fußballprojekt in der Fürther Regenbogen-Kita | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/fussballprojekt-in-der-fuerther-regenbogen-kita/

Wie Umfragen belegen, ist Fußball der Deutschen liebster Sport und das nicht erst, seit die Fußball-EM in Deutschland Millionen in den Stadien und vor den Bildschirmen begeisterte. Auch zahlreiche Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Regenbogen in Fürth hegen eine große Leidenschaft für das runde Leder. Auf dem Freigelände wird „gekickt“ – und am liebsten noch im Turnraum -, Fußballtrikots im Alltag getragen und Stadionhymnen gesungen. „Einige Kinder kamen auf unsere Erzieherin Renate Meister zu und wollten ein Fußballturnier in der Kita organisieren“, erklärt die stellvertretende Leitung der Regenbogentagesstätte, Bianca Schmitt. Aus dieser Idee entwickelte sich ein ganzes Fußball-Projekt für alle interessierten Kinder. Die Resonanz war enorm. Die Federführung übernahm das Team um Renate Meister, Liane Bräse-Poth und Robin Weber. Erfahrt auf dieser Seite mehr über das Projekt und schaut Euch unsere tollen Bilder an. 
wurde die Gruppe kreativ: Ein selbstgebackener Fußballkuchen, Muffins mit Lebensmittelfarbe, die zu Flaggen

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen

Diversity Day – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/veranstaltungen/kultur-sport-feiern/diversity-day/

Hochschule Wismar
Es gibt viele Möglichkeiten, Flagge für Vielfalt zu zeigen. 2017 luden Studierende zu ganz unterschiedlichen

Vielfalt - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/qualitaet/vielfalt/

Hochschule Wismar
Deutschen Diversity Tag zum Anlass genommen, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen und Flagge für

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Apps, Emojis, Memes: Wie Islamisten Kinder in Sozialen Medien rekrutieren

https://www.klicksafe.de/news/apps-emojis-memes-wie-islamisten-kinder-in-sozialen-medien-rekrutieren

jugendschutz.net veröffentlicht Lagebericht zu Islamismus im Internet.
„Userinnen und User, die sich engagieren und online permanent Flagge gegen Hass und Gewalt zeigen, sind

Deine Stimme - klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/deine-stimme

oft von Afd-Symphatisant*innen genutzt Die Farbreihenfolge Schwarz-Weiß-Rot: Das sind die Farben der Flagge

Instagram, Facebook und Threads lassen wieder mehr Falschinformationen und Hassrede zu

https://www.klicksafe.de/news/instagram-facebook-und-threads-lassen-wieder-mehr-falschinformationen-und-hassrede-zu

In einer Pressemitteilung hat Meta angekündigt, das Fact-Checking-Programm auf den Plattformen Facebook, Instagram und Threads einzustellen. Statt professioneller Fact-Checking-Organisationen soll nun die Community darüber entscheiden, ob Aussagen wahrheitsgemäß sind oder nicht. Gleichzeitig wurden die Regeln für Hassrede auf der Plattform geändert und in einigen Bereichen deutlich abgeschwächt. Wir erklären, was sich genau ändert und was diese Änderungen für Nutzer*innen in Deutschland und der EU bedeuten.
Desinformation und andere Verstöße kannst du bei den Plattformen direkt, bei Beschwerdestellen und bei Trusted Flaggern

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen