Dein Suchergebnis zum Thema: Finken

Meintest du finden?

Hamsterkiste Vogelgalerie – Teil 2

https://www.hamsterkiste.de/1530

Hamsterkiste Vogelgalerie
Bild von Melani Marfeld auf Pixabay  18 Goldammer Die Goldammer gehört zur Familie der Finken.

Hamsterkiste Vogelgalerie - Teil 3

https://www.hamsterkiste.de/1540

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Finken haben einen kräftigen Schnabel.

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Turbulenz am Plasmarand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fusionsenergie/plasmarand/

Wie läßt sich das Plasma stabil einschließen, gleichzeitig aber an seinem Rand ein kontrollierter Abtransport der ungeheuren Wärmemengen erreichen?
Karl Heinz Finken am Institut für Plasmaphysik eine besonders raffinierte Magnetfeldanordnung ausgeklügelt

Welt der Physik: Lichtempfindliche Fasernetze können "sehen"

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/lichtempfindliche-fasernetze-koennen-sehen/

Mit dichten Fasernetzen grobe Bilder sehen, das gelang US-Forschern mit ihrer speziellen lichtempfindlichen Faser: Sie erzeugt bei Lichteinfall einen schwachen Strom.
Sein Team um Yoel Fink, Professor für Materialwissenschaften, entwickelte die flexiblen, halbleitenden

Welt der Physik: T-Shirt als Mikrofon

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2022/t-shirt-als-mikrofon/

Mithilfe einer piezoelektrischen Faser stellten Materialforscher einen Stoff her, der Schallwellen in kleine Spannungspulse umwandelt und so hörbar macht.
Jan Oliver Löfken 21.03.2022 Fink Lab MIT/Elizabeth Meiklejohn RISD/Greg Hren Elektrisch aktive Fasern

Welt der Physik: Wie entstehen Gewitterblitze?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/gewitterblitze/

Ein Gewitter mit Blitz und Donner erschreckt und fasziniert uns zugleich. Die wichtigsten Zutaten für Gewitterwolken sind Hitze und Wasserdampf, doch wodurch entstehen Gewitterblitze und wie finden sie ihren Weg zur Erde?
www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/gewitterblitze/ Blitze in Gewittern, LEIFIphysik Ullrich Finke

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Galapagos – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/galapagos

Etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagosinseln. Dort leben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Du kannst die meisten Tiere dort aus nächster Nähe beobachten, weil sie keine Angst vor Menschen haben!
Finken entwickelten ganz verschiedene Schnäbel – je nachdem, was sie fressen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Divergenz einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-divergenz

Divergenz in der Evolution einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Erklärung ✓ Beispiele – simpleclub Biologie
App runterladen Beispiel Darwinfinken Auf den Galapagos-Inseln fand Charles Darwin 14 Arten von Finken

Darwinismus- Evolutionstheorie nach Darwin einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-evolution-nach-darwin

Darwinismus und Evolutionstheorie einfach erklärt: ✓ Abstammungstheorie ✓ Selektionstheorie ✓ Voraussetzungen ✓ Ablauf ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Biologie
Darwin-Finken Darwin entdeckte diese Mechanismen bei der Erforschung von Finken auf den Galapagos-Inseln

Adaptive Radiation einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-adaptive-radiation

Adaptive Radiation in der Evolution einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Ablauf ✓ Video ✓ Beispiele – simpleclub Biologie
App runterladen Adaptive Radiation Beispiele Darwins Finken Die Darwin Finken sind ein Beispiel für

Selektion - Evolutionsfaktor einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-selektion

Selektion in der Evolution einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Selektionsformen ✓ Selektionstypen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Biologie
Du hast bestimmt schon einmal von den Darwin-Finken gehört.

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

29.01.2013 (Film), BG Jodok-Fink-Platz , Wien, 10B – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/was-bisher-geschah/zeitzeuginnen-und-zeitzeugen/annexion-1938/29012013-film-bg-jodok-fink-platz-wien-10b

geschah … › Zeitzeuginnen und Zeitzeugen › „Annexion 1938“ 29.01.2013 (Film), BG 8, 1080 Wien, Jodok-Fink-Platz

„Annexion 1938“ - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewerkstatt/was-bisher-geschah/zeitzeuginnen-und-zeitzeugen/annexion-1938

Im Workshop der DemokratieWERKstatt zum Thema „Annexion 1938“ steht das Gespräch im Vordergrund. Im Plenum und in Kleingruppen haben die Jugendlichen Gelegenhei…Die Workshops dauern vier Stunden und richten sich an Jugendliche ab der 9. Schulstufe, die das Thema Nationalsozialismus im Unterricht schon behandelt haben. A…
Musikhauptschule“, 1100 Wien, Wendstattgasse 5, Klasse 4B 29.01.2013 (Film), BG 8, 1080 Wien, Jodok-Fink-Platz

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ortolan

http://www.vogelfedern.de/o.htm

Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.
Abkürzungen und Erklärungen) Verwechslungsmöglichkeit besteht mit den anderen Ammern und mit Lerchen, Finken

Vergleich von Erlenzeisig und Grünfink

http://www.vogelfedern.de/a_vgl_ez-gf.htm

Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.

Vergleich von Buch- und Bergfink

http://www.vogelfedern.de/a_vgl_buf-bef.htm

Die Seite beschreibt die Federkleider einheimischer Vogelarten anhand einer Federsammlung.

Nur Seiten von www.vogelfedern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden