Kinder-Tierlexikon, der Kanarienvogel http://www.kinder-tierlexikon.de/k/kanarienvogel.htm
Vögel Der Kanarienvogel (Kanariengirlitz) Serinus canaria Familie: Finken (Fringillidae) Der
Meintest du finden?
Vögel Der Kanarienvogel (Kanariengirlitz) Serinus canaria Familie: Finken (Fringillidae) Der
Mittwoch, 10. Januar 2018: Die erste Auswertung einer bundesweiten Vogelzählung hat ergeben, dass sich in diesem Jahr wesentlich mehr Wintervögel in unseren Gärten und Parks tummeln als noch im Vorjahr.
Außerdem sind viele Eichelhäher, Finken und Meisen aus dem Norden und Osten zu uns gezogen.
In Österreich sagt man Schlapfen und Patschen, und in der Schweiz heißen die Hausschuhe Finken, so wie
Zebrafinken schnitten bei dem Test jedoch deutlich besser ab als die Japanischen Mövchen (ebenfalls Finken
Zwischen März und April verlassen die afrikanischen Zugvögel ihre Brutplätze im südlichen Afrika und ziehen nach Norden, Richtung Äquator.
Die Mehrzahl der afrikanischen Vögel sind mit unseren heimischen Arten verwandt wie Schwalben, Finken
Einige Vogelarten bleiben aber auch zu Hause – zum Beispiel Meisen, Finken, Amseln und Spatzen.
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Mit Kernen, Früchten und Nüssen lockst du Amseln, Meisen, Rotkehlchen, Finken und viele andere an.
Körnerfresser (die meisten Finken, Ammern, Spatzen) picken lieber nach Sonnenblumenkernen, Hanfsaat und
die nun auf einen Marktanlass warten.Die Wolle eignet sich prima zum stricken und Filzen.Die warmen Finken
die nun auf einen Marktanlass warten.Die Wolle eignet sich prima zum stricken und Filzen.Die warmen Finken
Vögel füttern gehört im Herbst und Winter einfach dazu. Welche Vögel welche Samen bevorzugen und was man gar nicht machen sollte.
Kleinere Finken mögen kleine Samen wie Hanf, Nyersaat oder Mohn.