Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Emil Freude und Band lassen die Burg swingen | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/events/emil-freude-und-band-lassen-die-burg-swingen/

Es gibt auch den einen oder anderen Titel aus der eigenen Feder zu hören.

Marie-Hager-Haus | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/kultur-und-freizeit/marie-hager-haus/

Marie Hager schuf ihre Arbeiten in den verschiedensten Techniken wie Öl, Aquarell, Feder, Holzschnitt

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Weiherburg – Alpenzoo Innsbruck – Tirol

https://www.alpenzoo.at/weiherburg/

Jeder Alpenzoo-Besucher sieht direkt neben dem Eingang in den Zoo eine prächtige Burg stehen. Der Name dieser Burg ist „Weiherburg“ und diese beherbergt die
Nest, Feder, Vielfalt Rund 11.000 Vogelarten sind der Wissenschaft heute bekannt.

Das Museum in der Weiherburg ist geöffnet - Alpenzoo Innsbruck - Tirol

https://www.alpenzoo.at/das-museum-ist-geschlossen/

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Museum in der Weiherburg ist geöffnet Ab sofort ist die Ausstellung „Faszinierende Vogelwelt – Nest, Feder

Schneehuhn - Alpenzoo Innsbruck - Tirol

https://www.alpenzoo.at/schneehuhn/

Das Schneehuhn ist von den Folgen des Klimawandels betroffen, da sein Lebensraum durch kalte Temperaturen und Schnee geprägt ist.
Zudem haben die weißen Federn Lufteinschlüsse, die als Kälteisolator wirken.

Nur Seiten von www.alpenzoo.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Eine Million Luther-Figuren verkauft – EKD

https://www.ekd.de/playmobil-luther-eine-million-verkauft-24252.htm

Martin Luther ist die erfolgreichste Playmobil-Figur. Inzwischen seien eine Million Figuren produziert worden.
Die 7,5 Zentimeter große Figur in Mönchskutte, mit Bibel und Feder avancierte zum Werbebotschafter für

„Rechtfertigung heute“ – EKD

https://www.ekd.de/pm332_2008_velkd_rechtfertigung.htm

aufgenommen wurde eine verständlich geschriebene Interpretation der Rechtfertigungslehre Luthers aus der Feder

Dokumentation der Synode: "Tolerant aus Glauben" – EKD

https://www.ekd.de/pm272_2005_synodenpublikation.htm

Karikaturen von Thomas Plassmann, der das Thema „Toleranz“ auf seine eigene Weise mit seiner spitzen Feder

Archiv 2015 – EKD

https://www.ekd.de/57258.htm

erniedrigt, der wird erhöht werden.“ Dieser letzte Satz des heutigen Evangeliums stammt vermutlich aus der Feder

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Von „Fun“ bis „Play“: Schreiben über Dinge, mit denen man sich auskennt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/von-fun-bis-play-schreiben-ueber-dinge-mit-denen-man-sich-auskennt

Je besser man eine Welt kennt, desto anschaulicher kann man – möglicherweise – darüber berichten. Einen Kosmos als Spielfeld eines neuen Romans zu wählen, in dem man sich jahrzehntelang bewegt hat, liegt also recht nahe. Aber auch fiktive Abenteuer, insbesondere für Kinder, haben es den Promis angetan, die für ihre neuen Bücher von der Bühne an den Schreibtisch gewechselt sind.
Aber auch klassische Krimis und Kinderbücher aus der Feder von deutschen Prominenten stehen auf dem Programm

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
Aus Berlin angekündigt hat sich die Disney-Animationszeichnerin Flavia Scuderi, aus deren Feder zum Beispiel

Literatur, Kreativität, Zusammenhalt – endlich wird wieder gefeiert! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literatur-kreativitaet-zusammenhalt-endlich-wird-wieder-gefeiert

Leipzig liest: Das größte Lesefest Europas und Herzstück der Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt. Rund 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 2.400 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten. „Unsere Vorfreude könnte nicht größer sein, Schreibende und Lesende endlich wieder ganz nah zusammenzubringen, zum Gespräch einzuladen und gemeinsam die Neuerscheinungen von Autor:innen aus aller Welt zu feiern. Denn dafür steht Leipzig liest inzwischen seit mehr als 30 Jahren – für die Vielfalt, Kreativität, Individualität und das Verbindende der Bücher“, so Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Januar 2023 Neues aus der Feder von Promis, Stars und Sternchen Älterwerden ist nichts für Feiglinge

Liebesgeschichten im Dunkeln und ein Feuerwerk der Phantastik | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/liebesgeschichten-im-dunkeln-und-ein-feuerwerk-der-phantastik

Das Romantasy-Genre hat tausende Anhänger und begeisterte Fans von Liebesgeschichten in der Science-Fiction Welt. Einige der Bestsellerautor:innen des Genres präsentieren sich und ihre neuen Werke auf der Leipziger Buchmesse an verschiedenen Leseorten in Halle 3.
Die Gruppe von Bestsellerautoren namens Fünf Federn mit Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Ingo Siegner · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/ingo-siegner/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Sie alle stammen aus der Feder des derzeit erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautors Ingo Siegner (*

Peter Tuma · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/peter-tuma/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Einen Großteil der etwa 80 bisher unveröffentlichten und humorvollen Werke des Zeichners mit Feder, Pinsel

Alles Liebe?! · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/alles-liebe/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Themen die Oberhand wie nicht zuletzt die »Ehelichen Ergötzlichkeiten« von Herrn und Frau Knopp aus der Feder

WO DIE IRREN FLIRREN. F. K. Waechter. Unvergessen für immer · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/waechter-wo-die-irren-flirren/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Über 40 poetischen Theaterstücke stammen aus seiner Feder, einige davon inszenierte er auch an unterschiedlichsten

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Tierspuren-Projekt – Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/tierspuren-projekt.html

Am 7. Oktober bekam die Klasse 1 Besuch von Frau Kruse aus Wendisch Evern. Die Bäuerin, Jägerin und Naturfreundin wusste ganz viel über Tierspuren aller Art zu berichten. In ihrer …
Vom Hirschgeweih bis zur Feder, von Fraßspuren in Rinde und Blättern bis hin zu kleinen „Galläpfeln“,

Musical der Klasse 4 - Zurück in die Zukunft - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/musical-der-klasse-4-zurueck-in-die-zukunft-7.html

Zurück in die Zukunft reisten die Viertklässler der Grundschule Wendisch Evern am 18.11.2016, nachdem die Musiklehrerin Frau Dannheisig sie bis ins 15. Jahrhundert entführt …
Aus ihrer Feder stammte das Musical, das mit vielen Tanzszenen und Gags aufwartete.

Nur Seiten von www.wendischevern.de anzeigen

Volksmusik

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Volksmusik-Tanz/index.php?object=tx%7C2789.5&ModID=7&FID=465.2310.1&NavID=2789.538&La=1

Volksmusikabend im Bauerngerätemuseum und Musik aus Alt-Ingolstadt im Innenhof des Neuen Schlosses
Die historischen Musikstücke stammen größtenteils aus der Feder Ingolstädter Komponisten und MilitÃ

Volksmusik

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Volksmusik-Tanz/index.php?object=tx%7C2789.5&ModID=7&FID=465.2310.1&NavID=2789.538.1&La=1

Volksmusikabend im Bauerngerätemuseum und Musik aus Alt-Ingolstadt im Innenhof des Neuen Schlosses
Die historischen Musikstücke stammen größtenteils aus der Feder Ingolstädter Komponisten und MilitÃ

Volksmusik

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/Volksmusik/index.php?La=1&object=tx%2C465.2310.1&kat=&kuo=2&sub=0

Volksmusikabend im Bauerngerätemuseum und Musik aus Alt-Ingolstadt im Innenhof des Neuen Schlosses
Die historischen Musikstücke stammen größtenteils aus der Feder Ingolstädter Komponisten und MilitÃ

Volksmusik

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Musik-Konzerte/Volksmusik/?La=1

Volksmusikabend im Bauerngerätemuseum und Musik aus Alt-Ingolstadt im Innenhof des Neuen Schlosses
Die historischen Musikstücke stammen größtenteils aus der Feder Ingolstädter Komponisten und MilitÃ

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Raus aufs Land! | SPSG

https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/angebot/raus-aufs-land

Welche Feder benutzte der König zum Schreiben und was hat es mit Siegel und Streusand auf sich?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden