Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Der Mistkäfer und die Milchstraße – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/11/20/der-mistkaefer-und-die-milchstrasse/

Eine interessante Lesung mit Verena Reinhardt am 15.11.2019 Wusstest du, dass sich ein Mistkäfer beim Rollen seiner Dungkugel an der Milchstraße orientiert? Ich wusste es jedenfalls nicht, bis ich es von Verena Reinhardt beim diesjährigen bundesweiten Vorlesetag in der Aula der GBS hörte. Sie ist Biologin und Schriftstellerin, hat zu Insekten geforscht und muss es […]
Mit doppelbödigem Humor und leichter Feder greift Verena Reinhardt aktuelle Themen wie Diskriminierung

„Krimis aus der Hexenküche“ – Karina Odenthal liest am bundesweiten Vorlesetag vor Schülern des Jahrgangs 5 an der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/12/02/krimis-aus-der-hexenkueche-karina-odenthal-liest-am-bundesweiten-vorlesetag-vor-schuelern-des-jahrgangs-5-an-der-gbs/

„Warum kann die Hexe Holunder auf einmal nur noch 300 Fuß hoch mit ihrem Besen fliegen? Und das in Köln, einer Großstadt, wo das Fliegen in niedrigen Höhen immer eine große Gefahr darstellt!“ Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich an diesem Freitag in der Aula der GBS versammelt haben, finden nach einigem […]
Aus Dankbarkeit gab sie dem Autor eine schwarze Feder mit magischen Eigenschaften: Wenn man sie das erste

Zeitreise ins Mittelalter - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/zeitreise-ins-mittelalter/

Zeitreise ins Mittelalter Tag 1: Reporter: Wie findet ihr das Projekt? Schüler: Das Projekt ist sehr interessant und lehrreich. Reporter: Was habt ihr gestern gemacht? Schüler: Wir haben durch Arbeitsblätter etwas über den Alltag im Mittelalter gelernt. Reporter: Was habt ihr zum Beispiel gelernt? Schüler: Wir haben gelernt ,dass die Menschen im Mittelalter viel Getreide […]
Tag ging zu ende, doch alle waren zufrieden mit dem Essen. 3.Tag: Heute schrieben die Teilnehmer mit Federn

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Ausstellung: Wahnsinnig komisch

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ausstellung-wahnsinnig-komisch?overlay=search

Sammlung Prinzhorn zeigt, worüber sich Patienten psychiatrischer Kliniken zwischen 1880 und 1990 lustig gemacht haben
Kliniken in Frankreich und Deutschland lustig gemacht haben und wie sie kreativ ihre Umgebung mit spitzer Feder

Ausstellung: Wahnsinnig komisch

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ausstellung-wahnsinnig-komisch?overlay=contact

Sammlung Prinzhorn zeigt, worüber sich Patienten psychiatrischer Kliniken zwischen 1880 und 1990 lustig gemacht haben
Kliniken in Frankreich und Deutschland lustig gemacht haben und wie sie kreativ ihre Umgebung mit spitzer Feder

Ausstellung: Wahnsinnig komisch

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ausstellung-wahnsinnig-komisch

Sammlung Prinzhorn zeigt, worüber sich Patienten psychiatrischer Kliniken zwischen 1880 und 1990 lustig gemacht haben
Kliniken in Frankreich und Deutschland lustig gemacht haben und wie sie kreativ ihre Umgebung mit spitzer Feder

Ausstellung: Wahnsinnig komisch

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/ausstellung-wahnsinnig-komisch?overlay=menu

Sammlung Prinzhorn zeigt, worüber sich Patienten psychiatrischer Kliniken zwischen 1880 und 1990 lustig gemacht haben
Kliniken in Frankreich und Deutschland lustig gemacht haben und wie sie kreativ ihre Umgebung mit spitzer Feder

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Zeitzeugen über die Pest – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjahriger-krieg-zeitzeugen-pest/

An dieser Stelle stellen wir Auszüge aus Chroniken, Tagebüchern und ähnlichen Quellen vor, die persönliche Eindrücke zu einzelnen Themen wiedergeben sollen. Über die vergangenen Monate liegen uns Aufzeichnungen des Architekten und Bauherrn Joseph Furttenbach, des Bauern und Schuhmachers Hans Heberle und des Münsterpredigers Konrad Dieterich vor. Joseph Furttenbach über die Wiederkehr der Pest im Juli […]
nacht, vnnd des vnlustigen wesens die seüchen ankommen, betrübten vnns solcher massen, das mit keiner feder

Die Frührenaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-fruehrenaissance/

Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Widerentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken Kultur, vor allem der römischen, aber auch der griechischen. Und doch ist, wie im Folgenden immer wieder hindurchscheint, auch schon das Streben zu erkennen, aus oder mit dem Wiederentdeckten auch etwas Neues zu kreieren.
Gedeihen durch das unablässige Kreisen der Himmel bewirkt wird, nichts hervorbringt, was er mit Griffel, Feder

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kira zu Besuch in New York – 4 | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/kira-zu-besuch-new-york-4

Kirche finde ich ja wirklich wichtig, aber heute haben mir doch alle Federn gejuckt.
Kirche finde ich ja wirklich wichtig, aber heute haben mir doch alle Federn gejuckt.

USA | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/usa

Kirche finde ich ja wirklich wichtig, aber heute haben mir doch alle Federn gejuckt.

St. Pauls | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/st-pauls

Kirche finde ich ja wirklich wichtig, aber heute haben mir doch alle Federn gejuckt.

Kirchengemeinde | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/kirchengemeinde?page=1

Kirche finde ich ja wirklich wichtig, aber heute haben mir doch alle Federn gejuckt.

Nur Seiten von kira-unterwegs.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Natalität [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenwiki%3An

Kniprath 2015 Neoptil (wörtlich: Neu(lings)feder; Eidune) Beim Schlupf aus dem Ei haben alle Eulen bereits

Robert März (1894 – 1979) [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Aehrungen%3Aportraits%3A1894_robert_maerz

Jahr brachte die Reihe das Heft 108 „Der Uhu“ und im Jahr 1968 den Band 394 „Der Rauhfußkauz“ aus der Feder

Federn/Gewölle [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenliteratur%3Aeulenbuecher%3Afedern_gewoelle

Aula-Verlag Wiebelsheim: 632 S. (377 Farbabbildungen und 259 Feder-Tafeln), ISBN 978-3-89104-784-2 Wer

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Zeit der Wende – Beate Lambert

https://beatelambert.de/zeit-der-wende/

Dieses ist die Zeit der Wende – Nun zählt Klarheit, Kraft und Mut – Viele Herzen, viele Hände – Voller Sanftheit und voll Glut.
Freude heißt die starke Feder In der ewigen Natur.

Geschichte(n) von "Zeit der Wende" - Beate Lambert

https://beatelambert.de/geschichten-von-zeit-der-wende/

Die Geschichte von „Zeit der Wende“   Es war im Jahre 2013 als ich gebeten wurde, ein Lied für EdwardSnowden zu schreiben, der am Freitag den 30sten August in Berlin denWhistleblower-Preis verliehen bekam. Zuerst wollte ich nicht, da diesesDatum genau auf meinen 50sten Geburtstag fiel. Aber dann sagte eineFreundin am Telefon: „Typisch Frau! Die kocht lieber Kaffee […]
Freude heißt die starke Feder in der ewigen Natur.

Nur Seiten von beatelambert.de anzeigen

30.04.2016 Diözesantag in Bamberg / Fortbildung Michaelsbund – Stadtbücherei St. Veit Iphofen

https://www.stadtbuecherei-iphofen.de/index.php/galerie/30-04-2016-dioezesantag-fortbildung

Sie erkundet, klug und mit leichter Feder, wie es zu schaffen wäre, gut gelaunt durch diese späten Jahre

Galerie – Stadtbücherei St. Veit Iphofen

https://www.stadtbuecherei-iphofen.de/index.php/galerie?start=20

Sie erkundet, klug und mit leichter Feder, wie es zu schaffen wäre, gut gelaunt durch diese späten Jahre

Nur Seiten von www.stadtbuecherei-iphofen.de anzeigen

Russisch Sprachreisen – Lerne Russisch im Ausland | TravelWorks

https://www.travelworks.de/sprachreisen-russisch.html

Russsich Sprachreisen: Lerne Russisch in Moskau oder St. Petersburg bei einer Sprachreise und buche deinen Sprachkurs in Russland. Kostenlose Beratung.
Weltberühmte Meisterwerke der Literatur stammen z.B. aus der Feder der russischen Dichter und Prosaiker

Welcome Back Event 2016 mit unseren High School Returnees - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/welcome-back-event-2016-mit-unseren-high-school-returnees.html

Auch in diesem Jahr fuhren wir mit unseren High School Returnees für ein Wochenende in den Heidepark. Erfahrt mehr zum Welcome Back Event.
aus Münster auf den Weg nach Soltau machten, krochen einige Returnees bereits 3 Uhr morgens aus den Federn

Melbourne: My Love, My Life - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/melbourne-my-love-my-life.html

Melbourne – die zweitgrößte Stadt in Australien. Niemals hätte ich es mir träumen lassen, hier für 3 Monate als Backpacker zu leben. Erfahrt mehr im Blog. 
Raus aus den Federn Um 7.00 Uhr klingelt der Wecker.

Tierschutz in Afrika: Ein Bericht aus dem Zululand - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/tierschutz-im-zululand.html

Du möchtest dich für den Tierschutz und die Artenerhaltung in Afrika engagieren? Dann erfahre hier mehr über unser Wildlife-Projekt im Zululand!
„Zunächst muss man erst einmal richtig früh aus den Federn kommen“, berichtet er.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen