Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Filmtipp: Das Tagebuch der Anne Frank – KingKalli

https://kingkalli.de/filmtipp-das-tagebuch-der-anne-frank/

Kinostart: 03.03. Viele haben in der Schule oder privat „Das Tagebuch der Anne Frank“ gelesen, es gehört seit Jahrzehnten zu den großen Werken der Weltliteratur. Was die deutsche Jüdin Anne Frank im Alter von 13 bis 15 Jahren im Versteck ihrer Familie in Amsterdam im Zweiten Weltkrieg niederschrieb, hat Millionen Menschen bewegt.
verstorbene Mädchen hielt in präzisem, eindringlichem Stil nicht nur exemplarisch fest, welches Grauen der Faschismus

Street Art – die Stilrichtungen im Überblick - KingKalli

https://kingkalli.de/stilrichtungen-streetart/

Unsere KingKalli-Nachwunchsredaktion aus Aachen stellt die Stilrichungen der Street Art vor.
gesellschaftskritischen Absicht und kritisierte oft Dinge wie das Bildungssystem, Atomkraft oder auch Faschismus

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/wolfgang-benz-gewalt-im-november-1938-die-reichskristallnacht-initial-zum-holocaust/

Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm vor zahlreichen Gästen Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Faschismus = Antisemitismus), auf den Begriff Reichskristallnacht, die Resonanz im Ausland auf die Novemberverbrechen

Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/wolfgang-benz-gewalt-im-november-1938-die-reichskristallnacht-initial-zum-holocaust/?no_cache=1

Wiesbaden, 11. April 2019 – Der bekannte Historiker Wolfgang Benz stellte an diesem Abend im Gespräch mit Stefan Schröder, Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers, sein 2018 erschienenes Buch „Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“: Initial zum Holocaust“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm vor zahlreichen Gästen Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Faschismus = Antisemitismus), auf den Begriff Reichskristallnacht, die Resonanz im Ausland auf die Novemberverbrechen

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Der Heldenmythos um Dewjatajew – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/michael-dewjatajew/

Ihm kam eine Vorbildfunktion für den Kampf gegen den Faschismus zu, und er erhielt den Ehrentitel „Held

Das Kraftwerk Peenemünde - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/kraftwerk/

dem Dach sieht man den roten Stern der Sowjetunion – als symbolische Erinnerung an den Sieg über den Faschismus

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

arp museum Bahnhof Rolandseck: „Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937“

https://www.ludorff.com/artikel/arp-museum-bahnhof-rolandseck-netzwerk-paris-abstraction-creation-1931-1937?modal%5Btype%5D=locales

Ludorff Gallery recommends Exhibition at arp museum Bahnhof Rolandseck: „Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937“
Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus

arp museum Bahnhof Rolandseck: "Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937"

https://www.ludorff.com/artikel/arp-museum-bahnhof-rolandseck-netzwerk-paris-abstraction-creation-1931-1937

Ludorff Gallery recommends Exhibition at arp museum Bahnhof Rolandseck: „Netzwerk Paris Abstraction-Création 1931–1937“
Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die Freiheit der Kunst und gegen Faschismus

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Ferdinanda Floßmann | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_108219.php

Persönlichkeiten am Walk of Fem
dieser Funktion organisierte sie 1932 in der Stadt zwei Großveranstaltungen für Frauen, die sich gegen Faschismus

Walk of Fem A-Z | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/walkoffem_persoenlichkeiten_120877.php

Der WALK OF FEM würdigt auf der Ernst-Koref-Promenade zwischen Lentos Kunstmuseum und Brucknerhaus wichtige Linzer Persönlichkeiten, und stellt diese einer breiten Öffentlichkeit vor.
Kommunistische Frauen im Widerstand gegen den Faschismus.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden