Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Aurorafalter, Einbeere, Ölkäfer, Mandel-Wolfsmilch und andere Entdeckungen auf dem Schönberg

https://nafoku.de/regio/schoenbe.htm

Ausflug auf den Schönberg: Fotos von Aurorafalter, Ölkäfer, Mandelwolfsmilch und andere Naturbeobachtungen im Naturtagebuch von Nafoku am 20.04.2000

Foto von Polypodium vulgare, Gewöhnlicher Tüpfelfarn - Blätter - Tüpfelfarngewächse

https://nafoku.de/flora/htm/polypodium.htm

Die Wildpflanzenart Polypodium vulgare, Gewöhnlicher Tüpfelfarn
Farbe: grün Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die an diesem Farn leben oder auf ihm

Foto von Phegopteris connectilis, Buchenfarn - Habitus - Sumpffarngewächse

https://nafoku.de/flora/htm/phegopteris_connectilis_habitus.htm

Die Wildpflanzenart Phegopteris connectilis, Buchenfarn
Farbe: grün Insekten als Nutzer der Pflanze: Kennst du Tiere, die an diesem Farn leben oder auf ihm

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/page/4/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
großer Bedeutung. 67 Prozent aller Brutvogelarten, 63 Prozent aller Libellenarten und 43 Prozent aller Farn

Hansi Hinterseer besucht WWF-Reservat Marchauen - WWF Österreich

https://www.wwf.at/hansi-hinterseer-besucht-wwf-reservat-marchauen/page/3/?et_blog=

Wien, am 30. April 2010 – Im Rahmen der ORF-Sendereihe von Hansi Hinterseer begleitete WWF-Ehrenpräsident Helmut Pechlaner den Publikumsliebling auf seiner musikalischen Entdeckungsreise in die Naturjuwele rund um Wien. In der Show am Samstag, 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 streifen Hansi, sein Berner Sennenhund Quincy und der Naturschutz-Vorreiter durch die einzigartige Landschaft […]
großer Bedeutung. 67 Prozent aller Brutvogelarten, 63 Prozent aller Libellenarten und 43 Prozent aller Farn

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens - WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Prozent aller Brutvogelarten Österreichs, 63 Prozent aller heimischen Libellenarten und 43 Prozent aller Farn

Schutz für den Dschungel Österreichs vor den Toren Wiens - WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-fuer-den-dschungel-oesterreichs-vor-den-toren-wiens/page/5/?et_blog=

Wien, am 23. April 2010 – Im Biodiversitätsjahr 2010 rücken die Naturschutzorganisationen das bedrohte Naturparadies der March-Thaya-Auen ins Zentrum. Diese Auen sind die bedeutendste Flusslandschaft Österreichs und das letzte Refugium für 91 vom Aussterben bedrohte Arten wie den weltweit gefährdeten Kaiseradler. Das geht aus einer heute von WWF, NATURSCHUTZBUND NIEDERÖSTERREICH und BirdLife Österreich vorgestellten Studie […]
Prozent aller Brutvogelarten Österreichs, 63 Prozent aller heimischen Libellenarten und 43 Prozent aller Farn

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kryptogamen – Pflanzen ohne Blüten einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/kryptogamen

Kryptogamen einfach erklärt ✓ Viele Pflanzen ohne Blüten-Themen ✓ Üben für Kryptogamen mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
sind die blütenlosen Pflanzen Schlagworte #Blüten Zugehörige Videos und Aufgaben #Algen #Farn

Lebewesen | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/lebewesen/aufgaben

Lebewesen einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Lebewesen mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
Pflanzenfamilie #Blütenaufbau #Lippenblütler #Blütendiagramm #Kreuzblütler #Samenpflanzen #Algen #Farn

Die Lehre von Pflanzen (Botanik) | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/biologie/die-lehre-von-pflanzen-botanik/aufgaben

Die Lehre von Pflanzen (Botanik) einfach erklärt ✓ Viele Biologie-Themen ✓ Üben für Die Lehre von Pflanzen (Botanik) mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
Zweijährige Pflanzen #Überwinterung #Winterruhe #Jahresringe #nadelbäume #laubbäume #Algen #Farn

Osmose - Die Lehre von Pflanzen (Botanik) einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/osmose

Osmose einfach erklärt ✓ Viele Die Lehre von Pflanzen (Botanik)-Themen ✓ Üben für Osmose mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Pflanzenfamilie #Blütenaufbau #Lippenblütler #Blütendiagramm #Kreuzblütler #Samenpflanzen #Algen #Farn

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/jugendverbaende-fuer-demokratie-im-umweltschutz

10243 Berlin Deutschland Projektleitung: Bsc Lukas Nicolaisen +49 30 29773284 nicolaisen [at] nf-farn

Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/114725

10243 Berlin Deutschland Projektleitung: Bsc Lukas Nicolaisen +49 30 29773284 nicolaisen [at] nf-farn

Indikator: Eutrophierung durch Stickstoff | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18355

Fast die Hälfte der in Deutschland in der Roten Liste aufgeführten Farn– und Blütenpflanzen sind durch

Indikator: Eutrophierung durch Stickstoff | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-eutrophierung-durch-stickstoff

Fast die Hälfte der in Deutschland in der Roten Liste aufgeführten Farn– und Blütenpflanzen sind durch

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fällung – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/faellung/

Rote Liste NRW“ betrachteten Arten sind folgende gefährdet oder bereits ausgestorben: 40 Prozent der Farn

Kreis Recklinghausen – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/kreis-recklinghausen/

Liste NRW“ betrachteten Arten sind folgende gefährdet oder bereits ausgestorben: 40 Prozent der Farn

Rote Liste NRW – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/rote-liste-nrw/

Liste NRW“ betrachteten Arten sind folgende gefährdet oder bereits ausgestorben: 40 Prozent der Farn

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden