Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Eiche, Farn & Specht  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4411-eiche-farn-specht/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer » Töne für Kinder » Töne für Kinder » Eiche, Farn

Sonne, Wind & Wasserkraft  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4568-sonne-wind-wasserkraft/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Zum Beispiel über: „Erde, Matsch und Stein“ oder „Eiche, Farn und Specht“ oder – wie hier – über Sonne

Erde, Matsch & Stein  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3531-erde-matsch-stein/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Hörspielszenen rund um die  Themen „Erde, Matsch und Stein“, „Sonne, Wind und Wasserkraft“ und „Eiche, Farn

Unser Wald  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/6160-unser-wald/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Unser Wald Auf Entdeckungsreise zu Fuchs, Farn und Fabelwesen Bei einem Schulausflug in den Wald lernen

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Porträt: Pia Marchegiani (FARN) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/portraet-pia-marchegiani-farn/

sich hier: Start Magazin Ein leiser Klimabaustein Im Fokus Porträt: Pia Marchegiani (FARN

Lithiumabbau: Energiewende nicht auf Kosten von Gemeinden im globalen Süden | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lithiumabbau-energiewende-nicht-auf-kosten-von-gemeinden-im-globalen-sueden/

und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN
und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN

Ein leiser Klimabaustein | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-leiser-klimabaustein/

Im Fokus Porträt: Martin Kyburz (KYBURZ Switzerland) Im Fokus Porträt: Pia Marchegiani (FARN

Blog | oeko.de

https://www.oeko.de/tags/batterien/

Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Farn heute (0 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=10&page=10&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711365188&identifier=MELT-04602170.22

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Farn heute (0 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Rechtsextremismus und Naturschutz

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremismus-und-naturschutz

NaturFreunde und haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARNFARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes
NaturFreunde und haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN

Wirksame Demokratieförderung - Jugendverbände und Jugendringe in ihrer Arbeit stärken

https://www.dbjr.de/artikel/wirksame-demokratiefoerderung-jugendverbaende-und-jugendringe-in-ihrer-arbeit-staerken

Die Jugendverbände und Jugendringe leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Demokratieförderung in Deutschland. Zentrale Förderinstrumente wie der Kinder- und Jugendplan des Bundes, der Länder sowie kommunale Fördermittel bilden dabei die Grundlage, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Programme wie „Demokratie leben!“ ergänzen diese Strukturförderungen gezielt, indem sie zusätzliche Projekte der Jugendverbände fördern und jungen Menschen weitere Möglichkeiten bieten, sich aktiv für die Demokratie, Vielfalt und gegen Extremismus einzusetzen.Besorgniserregend ist jedoch, dass im Rahmen der neuen Förderperiode 2025-2032 von „Demokratie leben!“ wichtige Projekte aus der Jugendarbeit von zivilgesellschaftlichen Trägern auf der Bundesebene und in Kommunen nicht mehr berücksichtigt werden sollen. Etablierte und erfolgreiche Projekte stehen somit vor dem Aus.
Bundesebene sieht sich unter anderem die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN

Jugendpolitik kurz und knapp im März 2023

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitik-kurz-und-knapp-im-maerz-2023

Der Bundesjugendring bündelt im DBJRinfo (vom 07.03.2023) jugendpolitische Nachrichten und Entwicklungen. Er gibt Hinweise auf Veranstaltungen und Materialien.
bilden-fuer-lebendiges-erinnern/memo-jugendstudie/ Broschüre zu rechter Einflussnahme im ländlichen Raum Die neue Broschüre von FARN

Grenzen setzen! Wie sich Jugendverbände vor rechtsextremen Angriffen und Anfeindungen schützen können

https://www.dbjr.de/artikel/grenzen-setzen-wie-sich-jugendverbaende-vor-rechtsextremen-angriffen-und-anfeindungen-schuetzen-koennen

Von Onna Buchholt (Bundesverband Mobile Beratung)Wir sind im Sommer 2024, der Saison für Parties und Feste auch im Kontext von Jugendverbandsarbeit. Es ist warm und man kann die langen Sommernächte im Freien genießen. Räume werden geschmückt, Mitbring-Buffets hergerichtet und Holzkohlegrills angeschmissen. Gruppen ausgelassener junger Menschen feiern und tanzen auf Veranstaltungen quer durch die Republik. Und bei vielen dieser Parties ertönt plötzlich der Song „L´amour toujours“ von Gigi D´Agostino und eine Handvoll Besucher*innen beginnt, rechtsextreme und rassistische Slogans zu grölen – wie die Partygäste auf Sylt, die sich dabei filmten und zu einem bundesweiten Skandal beitrugen. So stark, wie die Empörung über die jungen Erwachsenen bundesweit verfing, die zudem schamlos genug waren, ihre menschenfeindlichen Parolen auch noch öffentlich zu machen; so groß kann auch die Überforderung sein, wenn der Vorfall plötzlich auf dem eignen Sommerfest ankommt. Was ist zu tun? Wird der Song überhaupt in seinem rechtsextremen Potential erkannt? Sind die betreffenden Jugendlichen bekannt oder Gäste auf der Versammlung? An manchen Orten entscheiden sich die Betreuer*innen, kurzerhand die Musik abzustellen und die rechtsextremen Jugendlichen der Veranstaltung zu verweisen. Und fragen sich im Nachhinein, ob sie ihr Handeln in rechtliche Schwierigkeiten bringen kann. An anderen Orten passiert gar nichts, bis kritische Jugendliche Tage später Videos der Szene „leaken“ und die Organisator*innen zur Haltungseinnahme zwingen. Dabei problematisieren die Leitungen teilweise nicht die Darbietung rechten Gedankenguts, sondern das Handeln derjenigen, die den Vorfall skandalisieren wollen. Denn das Sprechen über rechte Vorfälle in den eigenen Reihen birgt auch immer das Potenzial des Imageschadens. Wenn die Jugendlichen, die rechte Parolen skandiert haben, zur eigenen Gruppe gehören oder Vereinsmitglieder sind und auch darüber hinaus ausgrenzende Positionen vertreten und verteidigen, wird die Lage noch komplizierter. Soll man sie aus dem Verein ausschließen? Wollen das auch alle? Es gibt viel zu klären.
Schwimmen_gegen_rechts-web_190912.pdf 2 Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz/ FARN

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

1079. Da piekst was

https://minutengeschichten.de/1079-da-piekst-was/

Das tägliche Umknicken ganzer Wälder und das Fressen von Farnen, die Wettläufe gegen Tyranno…
Das tägliche Umknicken ganzer Wälder und das Fressen von Farnen, die Wettläufe gegen Tyrannosaurus Rex

Frankreich

https://minutengeschichten.de/tag/frankreich/

Das tägliche Umknicken ganzer Wälder und das Fressen von Farnen, die Wettläufe […] 557.

Paris

https://minutengeschichten.de/tag/paris/

Das tägliche Umknicken ganzer Wälder und das Fressen von Farnen, die Wettläufe […] 557.

Dinos

https://minutengeschichten.de/tag/dinos/

Das tägliche Umknicken ganzer Wälder und das Fressen von Farnen, die Wettläufe […] 1078.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen