Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Offener Brief der TheologInnen gegen Stuttgart 21 zur Sonn- und Feiertagsarbeit – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/offener-brief-der-theologinnen-gegen-stuttgart-21-zur-sonn-und-feiertagsarbeit/

  Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann! Wir fordern Sie auf, sich unverzüglich für die Einhaltung des Feiertagsschutzgesetzes (FTG) auf den S21-Baustellen einzusetzen. Es kann nicht angehen, dass ausgerechnet in einem Land mit einer zutiefst christlichen Tradition wie Baden-Württemberg das grundgesetzlich geschützte Rechtsgut der Sonntagsruhe ohne Not preisgegeben wird. Sie wissen, dass der Landesbischof der württembergischen […]
Vor jeder Ausnahmegenehmigung von der Einhaltung des FTG hätten die Kirchen von der zuständigen Behörde

Erntedank in Verden – VR-Brille bringt Kuhstall in die Kirche – Milchland

https://milchland.de/erntedank-in-verden-vr-brille-bringt-kuhstall-in-die-kirche/

Am Stand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen wagten zahlreiche Besucher den Blick durch eine VR-Brille.
niedersächsische Landeserntedankfest ist eine gemeinsame Initiative der Konföderation evangelischer Kirchen

Landeserntedankfest im Dom zu Verden: Kommen Sie vorbei! - Milchland

https://milchland.de/landeserntedankfest-im-dom-zu-verden-kommen-sie-vorbei/

Beim Landeserntedankfest im Dom zu Verden können Besucher Milchbauern treffen und mit der VR-Brille einen 360°-Rundgang über Milchbauernhöfe erleben.
Die Konföderation evangelischer Kirchen und die Land- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen laden

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Religion – Inklusiver Campus Spandau

https://inklusiver-campus-spandau.de/religion/

die „Bremer Klausel“, d.h. der Religionsunterricht ist nur ein freiwilliges Unterrichtsangebot der Kirchen

Weitere Konzepte – Inklusiver Campus Spandau

https://inklusiver-campus-spandau.de/weitere-konzepte/

die „Bremer Klausel“, d.h. der Religionsunterricht ist nur ein freiwilliges Unterrichtsangebot der Kirchen

Nur Seiten von inklusiver-campus-spandau.de anzeigen

Was hat Ostern mit Mathematik zu tun?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/747-was-hat-ostern-mit-mathematik-zu-tun

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Heute wird in den westlichen Kirchen (wie z.B. der römisch-katholischen Kirche und den evangelischen

Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021: „Von der Orgel zur Mathematik und wieder zurück“

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2807-die-orgel-ist-instrument-des-jahres-2021-%E2%80%9Evon-der-orgel-zur-mathematik-und-wieder-zur%C3%BCck%E2%80%9C

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Besonders wichtig ist uns die Vielfalt der Orgel: Orgeln in Kirchen und Konzerthäusern, Kinoorgeln, elektronische

Otto Blumenthals Tagebücher

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1100-otto-blumenthals-tagebuecher

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
traditionellen jüdischen Familie kam und der israelitischen Gemeinde angehörte, trat er mit achtzehn zur evangelischen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie beginnt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/umsetzung-der-nationalen-demenzstrategie-beginnt-160612

Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind dement. Damit sich ihre Lebenssituation und die ihrer Angehörigen verbessert, beginnt jetzt die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie. Die Maßnahmen werden von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis begleitet.
Mit der Strategie wollen wir bundesweit mehr Vor-Ort-Netzwerke aus Kommunen, Vereinen, Kirchen oder Unternehmen

Interreligiöser und multikultureller Gottesdienst mit Juliane Seifert - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/mediathek/interreligioeser-und-multikultureller-gottesdienst-mit-juliane-seifert--184334

Am 23. Juli hat Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, am interreligiösen und multikulturellen Gottesdienst am Vorabend des…
Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Mediathek - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/mediathek

Dabei bat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz queere Menschen, die im

Staatssekretärin Dr. Petra Bahr - BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/ministerin-hausleitung/staatssekretaerin-dr-petra-bahr

Zur Person Geboren 29. April 1966 in Lüdenscheid Verheiratet, ein Sohn, evangelisch-lutherisch Mitglied der CDU Studium und beruflicher Werdegang 1985: Abitur Bergstadtgymnasium…
Theologisches Examen (Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst e.

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Harvestehude – SHMH

https://www.shmh.de/journal-harvestehude/

Aus dem Harvestehuder Kloster ist das evangelische Johannisstift hervorgegangen.

Religionsfreiheit in Altona – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/religionsfreiheit-in-altona/

Im Zweiten Teil erörtert der Referent Ulrich Hentschel die Rolle der christlichen Kirchen bei der Unterdrückung

Online Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/glauben-online/

Hier konnten religiöse Minderheiten Kirchen bauen und Friedhöfe anlegen.

Online Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/glaubensfreiheit-online-im-altonaer-museum/

Hier konnten religiöse Minderheiten Kirchen bauen und Friedhöfe anlegen.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen