Dein Suchergebnis zum Thema: Evangelische Kirchen

Meintest du evangelische kirche?

Kirchen in Darmstadt: Hier erfahren Sie mehr | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/soziales/kirchen

Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kirchen und deren Angebote in Darmstadt.
Globale und europäische Angelegenheiten Kommunale Entwicklungspolitik Fairtrade-Stadt Kirchen

Gyönk (Ungarn) | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/staedtepartnerschaften/gyoenk-ungarn

Die größte Kirche in Gyönk ist die evangelische Kirche, die 1896 im neogothischen Stil erbaut wurde.

Dreifaltigkeitskirche | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/eberstadt/dreifaltigkeitskirche

Um 1260 wurde die Kirche erstmals anlässlich einer Stiftung von Konrad und Elisabeth von Frankenstein
Den heutigen Namen trägt die evangelische Kirche seit 1958. 

Wixhausen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/wohnort/stadtportraet/wixhausen

Im alten Ortskern Wixhausens, rund um die im Kern mittelalterliche und barock umgebaute evangelische

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei-Kirchen-Führung am Tag des offenen Denkmals | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-14-drei-kirchen-fuehrung-am-tag-des-offenen-denkmals/126952:0

Interessierte können bei der „Drei-Kirchen-Führung“ sowohl die Evangelische als auch die Katholische
Drei-Kirchen-Führung am Tag des offenen Denkmals Stadtführung Kategorie: Stadtführung Drei-Kirchen-Führung

Drei-Kirchen-Führung am Tag des offenen Denkmals | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2026-termine/09-2026/2026-09-13-drei-kirchen-fuehrung-am-tag-des-offenen-denkmals/

Interessierte können bei der „Drei-Kirchen-Führung“ sowohl die Evangelische als auch die Katholische
Drei-Kirchen-Führung am Tag des offenen Denkmals Stadtführung Kategorie: Stadtführung Drei-Kirchen-Führung

 Drei Stadtführungen im September 2025 | Startseite

https://www.usingen.de/rathaus-politik/aktuelles/mitteilungen/stadtfuehrungen-september-2025/

Drei-Kirchen-Führung, „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“ und klassische Stadtführung – im September
Drei-Kirchen-Führung, „Handel, Handwerk, Hausgeschichten“ und klassische Stadtführung – im September

Stadtführungen im Oktober 2025 | Startseite

https://www.usingen.de/rathaus-politik/aktuelles/mitteilungen/stadtfuehrungen-oktober-2025/

Nachtwächterführungen, klassische Stadtführung und Führung durch die Evangelische Laurentius-Kirche –
Nachtwächterführungen, klassische Stadtführung und Führung durch die Evangelische Laurentius-Kirche

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Evangelische Kirche – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/laufersweiler/kulturdenkmaeler/evangelische-kirche.html

Hunsrück > Städte & Dörfer > Laufersweiler > Kulturdenkmäler > Evangelische Kirche Die evangelische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Kapitel: Kirchen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/neuanfaenge/kirchen.html

Die christlichen Kirchen haben Nationalsozialismus und Krieg organisatorisch nahezu unbeschadet überstanden
LEMO F 8/026, Foto: Thünker/Schaarschmidt, Stiftung Haus der Geschichte Nachkriegsjahre > Neuanfänge Kirchen

LeMO-Objekt: Stuttgarter Schuldbekenntnis

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-stuttgarter-schuldbekenntnis.html

Oktober 1945 gesteht die Evangelische Kirche in Deutschland ihr Versagen im
Oktober 1945 gesteht die Evangelische Kirche in Deutschland ihr Versagen im "Dritten Reich" ein.

LeMO Biografie Eugen Gerstenmaier

https://www.hdg.de/lemo/biografie/eugen-gerstenmaier.html

Eugen Gerstenmaier ist ein deutscher Politiker und Mitbegründer des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen
1980 Eugen Gerstenmaier ist ein deutscher Politiker und Mitbegründer des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen

LeMO Kapitel: Jugendweihe

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-osten/jugendweihe.html

Den christlichen Kirchen soll so die Möglichkeit genommen werden, Jugendliche mittels Konfirmation oder
Den christlichen Kirchen soll so die Möglichkeit genommen werden, Jugendliche mittels Konfirmation oder

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Evangelische Religion in der Schule: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/philosophische-faecher/evangelische-religion?nlq_interfaces%5Bpage%5D=1&cHash=2b06742ca0dd6b06290b0af6f176ea21

Im Fach Evangelische Religion wird u.a. der Glaube, die Feste und die Lebensweisen von Evangelen thematisiert
Nach dem Glauben und der Kirche fragen Die Schülerinnen und Schüler lernen Kirchen als Gotteshäuser

Evangelische Religion in der Schule: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/philosophische-faecher/evangelische-religion

Im Fach Evangelische Religion wird u.a. der Glaube, die Feste und die Lebensweisen von Evangelen thematisiert
Nach dem Glauben und der Kirche fragen Die Schülerinnen und Schüler lernen Kirchen als Gotteshäuser

Evangelische Religion in der Schule: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/unterrichtsfaecher/philosophische-faecher/evangelische-religion?nlq_interfaces%5Bpage%5D=2&cHash=022c0a2d23d976800b0a89477855e182

Im Fach Evangelische Religion wird u.a. der Glaube, die Feste und die Lebensweisen von Evangelen thematisiert
Nach dem Glauben und der Kirche fragen Die Schülerinnen und Schüler lernen Kirchen als Gotteshäuser

Entwürfe und Anhörfassungen: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/allgemeinbildung/vorgaben/entwuerfe-und-anhoerfassungen

katholischen Grundsätzen“ (kurz: „Christliche Religion“ / RC), das die bisherigen Unterrichtsfächer Evangelische

Nur Seiten von bildungsportal-niedersachsen.de anzeigen

Stadtgemeinde Zeltweg | Veranstaltungen | Evangelische Kirche (Johanneskirche)

https://zeltweg.at/de/events/orte.asp?id=8573&eid=13636

Evangelische Kirche Zeltweg (Johanneskirche)
Sie hier ihren Suchbegriff ein: Sie befinden sich hier » Themen » Informationen » Veranstaltungen Evangelische

Stadtgemeinde Zeltweg | Veranstaltungen | Kirchenkonzert

https://zeltweg.at/de/events/detail.asp?id=13636

Das Orchestrina Variosa der Musikschule Zeltweg lädt zum Konzert in der Evangelischen Kirche Zeltweg.
Kirchenkonzert « zurück zum Veranstaltungskalender Wann: Di, 21.10.2025 Zeit: 19:00 bis 12:00 Uhr Wo: Evangelische

Stadtgemeinde Zeltweg | Geschichte Zeltwegs

https://zeltweg.at/de/zeltweg/Geschichte_Zeltwegs.asp

Die Geschichte Zeltwegs
1875 wählten die Zeltweger mit Heinrich Dillinger ihren ersten Bürgermeister.   1904 1904 wurde die evangelische

Stadtgemeinde Zeltweg | Geschichte Zeltwegs

https://zeltweg.at/de/zeltweg/Geschichte_Zeltwegs.asp?n=114

Die Geschichte Zeltwegs
1875 wählten die Zeltweger mit Heinrich Dillinger ihren ersten Bürgermeister.   1904 1904 wurde die evangelische

Nur Seiten von zeltweg.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Evangelische Kirche – Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/stadtplan/virtueller-stadtrundgang/18.-evangelische-kirche

Evangelische Kirche Evangelische Kirche und ehemaliges Kapuzinerkloster Auf dem Gelände, auf dem heute

Virtueller Stadtrundgang - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/stadtplan/virtueller-stadtrundgang

Evangelische Kirche 19. Altes Spital 20. Gerbereigebäude 21. Reste der alten Stadtmauer 22.

Inhaltsverzeichnis - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/rathaus/verwaltung/service-und-impressum/inhaltsverzeichnis

Evangelische Kirche 19. Altes Spital 20. Gerbereigebäude 21. Reste der alten Stadtmauer 22.

Historisches - Stadt Oberkirch

https://www.oberkirch.de/de/buerger/oberkirch/historisches

Herzöge von Württemberg, die fast ausschließlich katholische Bevölkerung Oberkirchs nicht zur Annahme des evangelischen

Nur Seiten von www.oberkirch.de anzeigen

EU-Fördermittel unterstützen evangelische Projekte

https://ijab.de/alle-kurzmeldungen/eu-foerdermittel-fuer-evangelische-projekte

Entdecken Sie, wie EU-Fördermittel evangelische Projekte unterstützen, von der Umwandlung einer Kirche
Teilen Förderinformationen EU-Fördermittel für evangelische Projekte… …in der Arbeit mit Kindern

Christentum heute

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/christentum-heute

griechisch: oikoumene: die ganze bewohnte Erde betreffend), das heißt eine Einigungsbewegung christlicher Kirchen
griechisch: oikoumene: die ganze bewohnte Erde betreffend), das heißt eine Einigungsbewegung christlicher Kirchen

Reformbewegungen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/reformbewegungen

Der ehemalige Mönch Martin Luther (1501-1546) stellte den Status der Kirche als alleinige Mittlerin des
konfessionelle Spaltung zwischen katholischer und evangelischer Kirche war damit besiegelt, und die evangelische

Gebete und Gotteshäuser in der Glaubenspraxis

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/glaubenspraxis/gebete-und-gotteshaeuser

Hier gibt es Informationen zu Gebeten und Gotteshäuser der drei Religionen Christentum, Islam und Judentum.
Im Gottesdienst beider Kirchen bekreuzigen sich die Gläubigen, wenn die Anbetung der Trinität erwähnt

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

katholische und evangelische Religion – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/faecher-und-schwerpunkte/aufgabenfelder-und-faecheruebersicht/gesellschaftswissenschaftlicher-faecher/katholische-und-evangelische-religion/

Informationen zum Fach katholische und evangelische Religion Evangelische Religion an der Weidigschule –                                                                                Zum Selbstverständnis des Faches Evangelische – Religion Das Fach Evangelische Religion stellt aufrichtig und mutig zentrale existentielle Fragen,
Zum Inhalt springen katholische und evangelische ReligionStefanie Nedwed2021-03-15T16:49:38+01:00 Informationen

Verabschiedungsfeier – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/verabschiedungsfeier/

Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Für die Belange der Schule im Einsatz Weidig-Gymnasium verabschiedet Angelika Prinz-Glöckler in den Ruhestand Butzbach (pm). Mit viel Wertschätzung und Humor wurde Angelika Prinz-Glöckler nach 24 Jahren Berufstätigkeit an der Weidigschule Butzbach in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet. Bei den Feierlichkeiten im
Feierlichkeiten im Waldhaus in Bad Nauheim dankten ihr die Schulleitung, sowie die Fachschaften Biologie und Evangelische

Nur Seiten von www.weidigschule.de anzeigen