Religionsunterricht ist ein Schulfach wie jedes andere und zugleich auch nicht. Er steht außerhalb der drei schulischen Aufgabenfelder. Er behandelt keine sprachlich-künstlerische Frage, obwohl Religion in Sprache, Musik und Kunst ihren Ausdruck findet. Er behandelt keine naturwissenschaftliche Frage, obwohl Religion sich auch mit der Weltentstehung befasst. Er behandelt keine gesellschaftswissenschaftliche Frage, obwohl menschliche Gesellschaft ohne Religion kaum denkbar ist.Die Aufgabe des Religionsunterrichts ist es, unsere Wirklichkeit zu deuten. Er gibt Antworten auf menschliche Grundfragen:Woher kommen wir?Wer sind wir und wozu sind wir hier?Wohin gehen wir?Schülerinnen und Schüler werden in diesem Unterricht eingeladen, diese Fragen für sich zu beantworten. Sie lernen Stellung zu nehmen, einen Standpunkt zu entwickeln und sich zu ihm zu bekennen.
“ Annika Beckers email Deutsch, Evangelische Religion Kerstin Hahn email Latein, Evangelische Religion
https://www.otto-pankok-schule.de/de/lernen-am-op/f%C3%A4cher/gesellschaftswissenschaften/katholische-religionslehre/
Im Religionsunterricht haben wir euch im Blick, ganz so, wie ihr seid. … mit Leib und Seele, mit Kopf, Herz und Verstand, mit eurem Zuhause und mit eurer Zukunft. Wir wollen nicht nur Wissen vermehren, sondern uns mit euren Erfahrungen auseinandersetzen und über Orientierung im Leben nachdenken.Ihr könnt große Fragen des Lebens stellen:Wer bin ich?Hat mein Leben einen Sinn? Wie finde ich mein Glück?Trage ich Verantwortung? Für wen?Warum ist die Welt gut und schön, aber auch schrecklich zugleich?Existiert Gott? Wenn ja, was hat er mit den Menschen zu tun?Hört er uns, wenn wir beten? – Wie verhält er sich zum Leid der Menschen?Wie können wir das Unsagbare ausdrücken?Wer ist Jesus? Was ist seine Botschaft ?Welchen Weg gehen wir, wenn wir nicht gleichgültig sein wollen?Wofür treten Christen ein?Wogegen leisten sie Widerstand?Was ist mit der Unsterblichkeit?Auf all diese Fragen gibt es keine einfachen Antworten, vielleicht nur Antwortangebote. Im Religionsunterricht können wir miteinander diese Fragen besprechen und jeder kann seine Auffassung zur Diskussion stellen. Wir hören dabei gemeinsam auf Worte der Bibel und Erfahrungen aus der Kirchengeschichte und nehmen auch Erkenntnisse anderer Weltanschauungen und Religionen in den Blick. Diejenigen unter euch, die sich dem christlichen Glauben verbunden fühlen, können ihn dabei vertiefen und wachsen lassen. Jene unter euch, die neugierig auf Religion und den christlichen Glauben sind, können ihn besser kennen lernen und sich mit ihm auseinandersetzen.
Fächer Erdkunde Geschichte Sozialwissenschaften/Wirtschaft-Politik Evangelische Religionslehre Katholische
Nur Seiten von www.otto-pankok-schule.de anzeigen