Dein Suchergebnis zum Thema: Europ��ische Union

Meintest du europã ischen union?

Bildungsministerin Doris Ahnen ruft Schulen zur Beteiligung am „Safer Internet Day 2009“ auf . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/bildungsministerin-doris-ahnen-ruft-schulen-zur-beteiligung-am-safer-internet-day-2009-auf

Februar stattfindet und auf eine Initiative der Europäischen Union (EU) sowie des EU-Netzwerkes INSAFE
Februar stattfindet und auf eine Initiative der Europäischen Union (EU) sowie des EU-Netzwerkes INSAFE

Kontaktstelle CERV Deutschland, EUROPE DIRECT in Hessen und Stadt Darmstadt: Wieder „Gemeinsam für Europa

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17741&cHash=b3f1161b187f622d388ff136d7b5e903

Bereits zum wiederholten Mal luden die Kontaktstelle CERV Deutschland, das EUROPE DIRECT Darmstadt, und
Equality, Rights and Values” („Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“) der Europäischen Union

„Gemeinsam für Europa“ – Online-Veranstaltung der Kontaktstelle CERV, EUROPE DIRECT Darmstadt in Kooperation

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16737&cHash=e67f5c1f4180c8a1a3851b08396e2fd5

Januar 2024 luden die Kontaktstelle CERV, das EUROPE DIRECT Darmstadt und das Amt für Vielfalt und Internationale
Die Kontaktstelle CERV informiert und berät über das Förderprogramm CERV der Europäischen Union.

EU-Fördermöglichkeiten | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/eu-foerdermoeglichkeiten

haben die Aufgabe, Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zur Europäischen Union

Erfolgreiche Teilnahme der Darmstädter Schulen am 72. Europäischen Schülerwettbewerb – Feierliche Preisverleihung in der Orangerie | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18298&cHash=18e85b6dfeda8aa5d8a8964a51dcd2f9

Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ hat kürzlich der 72. Europäische Schülerwettbewerb stattgefunden. Auch aus der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg beteiligten sich viele Schülerinnen und Schüler. Auf kreative Weise sollten sie sich mit den aktuellen Herausforderungen Europas auseinandersetzen. Zur Siegerehrung in der Orangerie beglückwünschte Oberbürgermeister Hanno Benz den Darmstädter Nachwuchs zu seinem Engagement.
Bildung und Forschung sowie das Auswärtige Amt förderten mit der Unterstützung des Vereins „Europa-Union

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitbeilegungsstelle für Social Media User Rights

https://www.evz.de/einkaufen-internet/adr/schlichtungsstellen-deutschland/social-media.html

Die Schlichtungsstelle User Rights hilft Nutzern von Social-Media-Plattformen, wie Instagram, TikTok und LinkedIn bei Löschung von Accounts
Finanziert durch die Europäische Union.

Schlichtung in Deutschland & Europa

https://www.evz.de/einkaufen-internet/adr.html

Mit Schlichtung lassen sich Streitigkeiten zwischen Verbrauchern & Unternehmen gütlich, schnell und meistens kostenlos lösen. Erfahren Sie mehr!
Dateigröße: 344 KB Kostenloser Download Finanziert durch die Europäische Union.

Über uns | Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

https://www.evz.de/ueber-uns.html

Seit über 15 Jahren setzen wir uns für den Verbraucherschutz in der EU ein. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.
In jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union sowie in Norwegen, Island gibt es ein Europäisches Verbraucherzentrum

Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen | evz.de

https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/rechtsdurchsetzung/eu-gerichtsverfahren/europaeisches-verfahren-fuer-geringfuegige-forderungen.html

Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen (Small Claims) eignet sich bei grenzüberschreitenden Fällen mit einem Streitwert bis 5.000 Euro. Das Verfahren ist kostengünstiger und schneller als ein Klageverfahren und ohne anwaltliche Hilfe möglich.
Kontaktieren Sie uns Finanziert durch die Europäische Union.

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sberbank Europe AG – Verbrauchermeldung der BaFin | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sberbank-europe-ag-verbrauchermeldung-der-bafin-885888

März 2022, 23:59 Uhr – gegenüber der Sberbank Europe AG ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot (Moratorium
In der Europäischen Union sind Einlagen von Privatanlegern bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Einleger

Die Bundesbank beim Europa-Fest in Frankfurt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-bundesbank-beim-europa-fest-in-frankfurt-932214

Der Stand der Bundesbank beim Europa-Fest in Frankfurt am Main hat zahlreiche Interessierte in die Römerhallen gelockt. Dort versammelten sich auch der Vorstand der Bundesbank, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, Frankfurt Main Finance-Präsident Gerhard Wiesheu, sowie Stadtkämmerer Bastian Berghoff und Stadträtin Eileen O’Sullivan für ein gemeinsames Statement für ein weltoffenes Europa und einen Aufruf zur Europa-Wahl am 9. Juni.
Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde der Europäischen Union.

Understanding and implementing the Basel framework | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/understanding-and-implementing-the-basel-framework-917812

This course is aimed at experts from central banks and supervisory authorities involved in the implementation of the Basel framework. A good knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions.
framework is likewise a major component of the regulatory harmonisation process within the European Union

Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/italienischer-finanzminister-europa-ist-nicht-das-problem-sondern-die-loesung--665122

Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
EU in der Glaubwürdigkeitskrise Padoan sieht die Europäische Union (EU) in einer Glaubwürdigkeitskrise

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Network Conference – Collections from Colonial Contexts: Challenges, Tasks, Strategies – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/network-conference-collections-from-colonial-contexts-challenges-tasks-strategies/

The online conference took Germany’s Presidency of the Council of the European Union in 2020 as an opportunity
, Tasks, Strategies The online conference took Germany’s Presidency of the Council of the European Union

Online network conference “Collections from Colonial Contexts: Challenges, Tasks, Strategies” - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/online-network-conference-collections-from-colonial-contexts-challenges-tasks-strategies/

on November 24 of 2020 within the framework of Germany’s Presidency of the Council of the European Union
on November 24 of 2020 within the framework of Germany’s Presidency of the Council of the European Union

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Einsamkeit | Land.NRW

https://www.land.nrw/einsamkeit?page=80

Rahmen des Programms Akti(f)Plus durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische

Kultur und Medien | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/kultur-und-medien

Zielsetzung Der Bevollmächtigte für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit setzt sich für eine fruchtbare und nachhaltige Kooperation der Kulturszenen Deutschlands und Frankreichs ein. Dabei sollen Erfahrungen ausgetauscht, neue Interessenten erreicht und gemeinsame Projekte entwickelt werden – ohne die Eigenständigkeiten und Besonderheiten der Kulturen einzuebnen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bestimmen den Reiz der Zusammenarbeit und die Neugierde für das andere Land und seine Kultur.
Förderprogramme der Europäischen Union für Kulturprojekte Die Europäische Union bietet diverse Förderprogramme

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen