Dein Suchergebnis zum Thema: Europ������ische Union

Meintest du europa ische union?

United Buddy Bears „Let’s Go Europe“ 2009

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/welttournee/berlin-2009

Die United Buddy Bears sind zurück in Berlin mit einer einzigartigen Auswahl an Bären, die die EU-Mitgliedsstaaten symbolisch „Hand in Hand“ vereinen.
Als Ausschnitt aus dem internationalen Projekt standen die 27 United Buddy Bears der Europäischen Union

Buddy-Bären im Kranzler Eck

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/buddy-baeren-im-kranzler-eck

Für jedes Land der Europäischen Union steht ein zwei Meter großer Bär und wirbt für Toleranz und Verständigung

Wir müssen uns kennen lernen

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/wir-muessen-uns-kennen-lernen

„United Buddy Bears“-World Tour zu Gast im Kranzler
Kudamm im Neuen Kranzler Eck für ein friedliches Zusammenleben in Europa.Für jedes Land der Europäischen Union

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Europa-Akteure | Europa & Internationales | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/europaarbeit/europa-in-dresden/europa-akteure.php

© Europa Union Deutschland, Landesverbandes Sachsen Die Europa Union Deutschland – Landesverband

Freischaltung der Homepage des Europe Direct Informationszentrums Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/01/c_074.php

deutschlandweiten — und 400 europaweiten — Anlaufstellen für Interessierte zu allen Fragen der Europäischen Union

Europawoche | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/aktuelles/Europawoche.php

Vorschlag, der als »Schuman-Erklärung« bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union

EUROCITIES und Dresden | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/netzwerke/eurocities/eurocities-und-dresden.php

Europa und seine Staaten haben eine Chance für die Zukunft, wenn es gelingt, eine echte Union zu formen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5090/wir_fordern_klimagerechtigkeit

Wir fordern Klimagerechtigkeit. Als junge Naturfreund*innen aus Benin, Deutschland und dem Senegal fordern wir Klimagerechtigkeit und eine gerechte und faire EU-Afrika-Kooperation. Wir stellen…
2020-2022 – Towards an open, fair and sustainable Europe in the world“ which is funded by the European Union

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5090/wir_fordern_klimagerechtigkeit/

Wir fordern Klimagerechtigkeit. Als junge Naturfreund*innen aus Benin, Deutschland und dem Senegal fordern wir Klimagerechtigkeit und eine gerechte und faire EU-Afrika-Kooperation. Wir stellen…
2020-2022 – Towards an open, fair and sustainable Europe in the world“ which is funded by the European Union

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

KUHLE-Interview mit „taz.am wochenende“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-interview-mit-taz-am-wochenende/

Anlässlich des 54. Bundeskongresses der Jungen Liberalen (JuLis), der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfindet, gab der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview für die heutige Ausgabe. Die Fragen stellte Paul Wrusch (http://www.taz.de/Chef-der-Jungen-Liberalen-ueber-die-FDP/!5396732/): Herr Kuh­le, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition […]
Die Grünen sind technikfeindlich, die SPD hat Angst vor Modernisierung, die Union ist pessimistisch angesichts

Konstantin in der "taz.am wochenende" - junge liberale

https://julis.de/konstantin-in-der-taz-am-wochenende/

Anlässlich unseres 54. Bundeskongresses, der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfand, gab unser Bundesvorsitzender Konstantin der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview, das wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die Fragen stellte Paul Wrusch: Herr Kuh­le, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition erklärt. Die Jungen Liberalen haben […]
Die Grünen sind technikfeindlich, die SPD hat Angst vor Modernisierung, die Union ist pessimistisch angesichts

Alles muss rein: Noch mehr innovative Ideen der Jungen Liberalen für die Europawahl 2024  - junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/alles-muss-rein-noch-mehr-innovative-ideen-der-jungen-liberalen-fuer-die-europawahl-2024/

Wir Junge Liberale haben mehr Ideen für Europa, als in ein Wahlprogramm hineinpassen und das ist auch gut so. Denn die europäische Politik kann viel frischen Wind gut vertragen. Nachfolgend finden sich innovative Ideen aus der Mitgliedschaft, den Untergliederungen, den Bundesarbeitskreisen und dem Bundesvorstand, die es nicht in das Wahlprogramm geschafft haben.  Abschaffung nationaler Markteintrittsbarrieren   […]
Wir sehen hier ein Kompetenz der Europäischen Union zur Schaffung einer Verordnung über das Arbeitnehmererfinderrecht

Struktur und Gremien - junge liberale

https://julis.de/struktur-und-gremien/

Wer wir sind Struktur und Gremien Verbands-strukturen Deutschlandweit haben wir JuLis über 15.500 Mitglieder. Gemeinsam bilden sie alle unseren Bundesverband. Wir sind ein unabhängiger und eingetragener Verein dessen Ziel es ist, liberal denkende junge Menschen zusammen zu bringen. Bundeskongress (BuKo) Der Bundeskongress ist das oberste Beschlussgremium der Jungen Liberalen und findet zwei Mal im Jahr […]
Insgesamt gibt es acht Teams für sieben Weltregionen und die Europäische Union.

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Edu-LARP „Europe Alive“ in NRW gestartet | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/aktuelles_und_veranstaltungen/aktuelles_3/europealive/europealive.html

Im Januar nahmen die ersten Schulen in NRW an den Pilotspielen des Edu-LARP „Europe Alive“ teil.
Schülerinnen und Schülern einen handlungs- und lebensweltlich orientierten Zugang zu der Thematik Europäische Union

Edu-LARP „Europe Alive“ in der schulischen Praxis | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/aktuelles_und_veranstaltungen/aktuelles_3/europe_alive___schulische_praxis/europe_alive___schulische_praxis.html

Auf dieser Webseite wird der Verlauf eines Spieltages des Edu-LARP „Europe Alive“ erklärt.
) Schüler*innen einen handlungs- und lebensweltlich orientierten Zugang zu der Thematik Europäische Union

Aktuelles Seite 1 | LVR-Zentrum für Medien und Bildung

https://medien-und-bildung.lvr.de/de/aktuelles_und_veranstaltungen/aktuelles_3/1/uebersicht_aktuelles_1-3.html

Aktuelles aus dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Edu-LARP „Europe Alive“ teil und erfuhren einen handlungsorientierten Zugang zu der Thematik Europäische Union

Nur Seiten von medien-und-bildung.lvr.de anzeigen

Jugendforum – PNWM

https://dpjw.org/jugendforum/

In unregelmäßigen Abständen organisiert das DPJW ein dreitägiges Jugendforum für junge Menschen aus Deutschland und Polen. Das Seminar richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die in Organisationen aktiv sind und sich mit Anderen über aktuelle Themen austauschen und perspektivisch zusammenarbeiten wollen.
Medienworkshops und Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union sowie ein Treffen mit der sächsischen

Partnerprofil - DPJW

https://dpjw.org/antrag/projektpartner/partnerprofil/?editadv=11012271

in der Regel an Workshops zu Erasmus+-Projekten teil, auch an Euro-Lektionen zum Thema Europäische Union

Partnerprofil - DPJW

https://dpjw.org/antrag/projektpartner/partnerprofil/?editadv=11012346

in der Regel an Workshops zu Erasmus+-Projekten teil, auch an Euro-Lektionen zum Thema Europäische Union

Partnerprofil - DPJW

https://dpjw.org/antrag/projektpartner/partnerprofil/?editadv=11008465

Lebensjahr in der Gemeinde Pyrzyce“ finanziert von der Europäischen Union.

Nur Seiten von dpjw.org anzeigen