Clara made Europe great again! – Clara-Schumann-Gymnasium https://www.clara-online.de/2021/12/23/clara-made-europe-great-again/
Frankreichs, die Inflation nimmt überhand, es herrschen bald bürgerkriegsähnliche Zustände: Die Europäische Union
Meintest du europa ische union?
Frankreichs, die Inflation nimmt überhand, es herrschen bald bürgerkriegsähnliche Zustände: Die Europäische Union
Die United Buddy Bears sind zurück in Berlin mit einer einzigartigen Auswahl an Bären, die die EU-Mitgliedsstaaten symbolisch „Hand in Hand“ vereinen.
Als Ausschnitt aus dem internationalen Projekt standen die 27 United Buddy Bears der Europäischen Union
© Europa Union Deutschland, Landesverbandes Sachsen Die Europa Union Deutschland – Landesverband
Wir fordern Klimagerechtigkeit. Als junge Naturfreund*innen aus Benin, Deutschland und dem Senegal fordern wir Klimagerechtigkeit und eine gerechte und faire EU-Afrika-Kooperation. Wir stellen…
2020-2022 – Towards an open, fair and sustainable Europe in the world“ which is funded by the European Union
Anlässlich des 54. Bundeskongresses der Jungen Liberalen (JuLis), der an diesem Wochenende in Oberhausen stattfindet, gab der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin KUHLE der „taz.am wochenende“ das nachfolgende Interview für die heutige Ausgabe. Die Fragen stellte Paul Wrusch (http://www.taz.de/Chef-der-Jungen-Liberalen-ueber-die-FDP/!5396732/): Herr Kuhle, als die FDP 2013 aus dem Bundestag geflogen ist, hat sie sich zur APO, zur außerparlamentarischen Opposition […]
Die Grünen sind technikfeindlich, die SPD hat Angst vor Modernisierung, die Union ist pessimistisch angesichts
Mit Blick auf die Zukunft der Europäischen Union (EU) stehen vor allem Jugendliche als ihre zukünftigen
von Jugendlichen gegenüber EU und Europa Zusammenfassung Mit Blick auf die Zukunft der Europäischen Union
Im Januar nahmen die ersten Schulen in NRW an den Pilotspielen des Edu-LARP „Europe Alive“ teil.
Schülerinnen und Schülern einen handlungs- und lebensweltlich orientierten Zugang zu der Thematik Europäische Union
Außerdem können die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv die Europäische Union mitgestalten
In unregelmäßigen Abständen organisiert das DPJW ein dreitägiges Jugendforum für junge Menschen aus Deutschland und Polen. Das Seminar richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die in Organisationen aktiv sind und sich mit Anderen über aktuelle Themen austauschen und perspektivisch zusammenarbeiten wollen.
Medienworkshops und Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union sowie ein Treffen mit der sächsischen